Ehemaliges Domizil des Fachbereichs gesprengt

Drei Essays und Fotostrecke

Veröffentlicht am: Montag, 03. Februar 2014, 13:29 Uhr (14020301)

Am gestrigen Sonntag, dem 2. Februar 2014, wurde um 10:04 Uhr das alte Domizil des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften gesprengt. 30.000 Zuschauer ließen sich das Ereignis nicht entgehen.

Der Fachbereich war seit Eröffnung des "AfE-Turms" (AfE steht für "Anstalt für Erziehungswissenschaften") in dem 116m hohen Gebäude untergebracht. Er teilte sich diesen mit den Fachbereichen Erziehungswissenschaften und Psychologie. Im Jahre 2013 zogen die "Turm-Fachbereiche" dann auf den Campus Westend, der Turm wurde als Standort aufgegeben. Tausende MitarbeiterInnen und Studierende werden sich - im Guten wie im Schlechten - an ihn erinnern.

Der Turm. Drei Studien zu seiner Sprengung

Unter dem Titel „Der Turm. Drei Studien zu seiner Sprengung“ hat das Archiv der Goethe-Universität die Publikation von Prof. Tilmann Allert herausgebracht. In der 32-seitigen Broschüre finden sich folgende drei Essays:

  • Kleine Soziologie der Turmsprüche
  • "Miss you." Hommeage an die Hausmeister
  • Exzellenz trägt schwarz. Zum Kantianismus der Krähen

Die Publikation ist erhältlich in Universitätsbuchhandlungen in Bockenheim, kann aber auch beim Universitätsarchiv zu einer Schutzgebühr von 4,- Euro bestellt werden.

Impressionen von der Turmsprengung

In einer Fotostrecke mit zwei Videos präsentiert der Fachbereich einige Aufnahmen von der Turmsprengung, die von ehemaligen Turm-MitarbeiterInnen des Fachbereichs festgehalten wurden.