Forschung an der Goethe-Universität

Forschung an der Goethe-Universität

Wissen für Entwicklung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Die Goethe-Universität ist seit ihrer Gründung ein Laboratorium der Moderne. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen zu Entwicklungen und Herausforderungen, deren Gestaltung gesellschaftlich und global von herausragender Bedeutung ist. Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern suchen wir Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit – Entwicklung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert.  


Unser Forschungsprofil

In sechs Profilbereichen bündeln wir unsere wissenschaftliche Exzellenz und forschen zu wichtigen Fragen und Themen unserer Zeit.





Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur

Unsere Forschungsstärke wird getragen sowohl von exzellenten Einzelprojekten als auch von herausragender Forschung im Verbund – Ergebnis des beständigen Austauschs von Ideen und nachhaltiger Kooperationen zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen. Gemeinsam mit unseren universitären und außeruniversitären Partnereinrichtungen forschen wir an zukunftsorientierten und richtungsweisenden Fragestellungen in Verantwortung für Gesellschaft, Mensch und Natur.



Werden Sie Teil der Goethe-Uni-Community

​Einstiegsmöglichkeiten, Austausch, Vernetzung.


Start in die wissenschaftliche Karriere

Hier finden Sie Einrichtungen und Angebote, die Ihnen als PromovendIn oder PostdoktorandIn beim Einstieg in Ihre wissenschaftliche Karriere helfen.

Als Gast an die Goethe-Universität

Sie möchten als Gastwissenschaftler*in an die Goethe-Universität kommen? Unser Goethe Welcome Centre (GWC) hilft Ihnen weiter.

Berufungen an die Goethe-Uni

Hier geht es zu den vakanten Professuren und weiteren offenen Stelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.


Forschung an der Goethe-Universität in Zahlen*


574,3

Professor*innen*

684

Promotionen

40

Habilitationen

* Vollzeitäquivalente
** Öffentliche und private Drittmitteleinnahmen

193,1

Drittmitteleinahmen (Mio. Euro)**

3.057,5

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen*


Sie haben Fragen an uns?


Sie haben Fragen zu Forschungsprojekten, wissenschaftlicher Karriereentwicklung, Transfer oder Drittmittelprojekten? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Research Support

GRADE - Die (Post-)Graduierten Akademie der Goethe-Universität - ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für die fächerübergreifende Qualifizierung, Beratung und Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der frühen Berufsphase.