Mitarbeitende und Lehrende

Chbib, Raida, Dr.

Dr. Raida Chbib

Postdoc

Geschäftsführerin der AIWG

Büro: Varrentrappstr. 40–42, 60486 Frankfurt a.M.

Tel.: 069/798-22458

E-Mail: chbib@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung per Mail

Curriculum Vitae (Stand 2024) 

Forschung und Forschungsinteressen
  • Staat und Religion
  • Religionssoziologie: Religiöser Pluralismus, Migration und Religion, Systemtheorie, Islam in Europa, Muslime in Deutschland
  • Qualitative Sozialforschung
Beruflicher Werdegang

seit 08/2017                        

Geschäftsführerin der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG)
Projektleitung, Strategie, Konzeption
AIWG-Fellowshipprogramm, AIWG-Roundtables, internationales Programm, Veranstaltungsplanung, Wissenstransfer, Mittelüberwachung, Publikationen, Kommunikation und Forschungsprojektmanagement im Bereich islamische Studien

08/2016–08/2017    

Postdoc-Stelle
Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Studien der islamischen Kultur und Religion
Projektkonzeption, Akademische Lehre, Organisation von akademischen Workshops und Studierendenbetreuung

10/2013–08/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Goethe-Universität Frankfurt, Institut Studien der islamischen Kultur und Religion am Lehrstuhl für Gesellschaft und Kultur des Islam

05/2009–06/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Religionswissenschaft
Forschungsmitarbeit in der interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe: Transformation der Religion in der Moderne
Koordinatorin des Teilprojekts "Migration und Religion"

06/2005–06/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Religionswissenschaft
In Forschungsprojekt zur religiösen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen (NRW), finanziert vom Ministerium für Innovation in Nordrhein-Westfalen

Herausgaben und Monographien

Moin und Salam. Muslimisches Leben in Deutschland – Muslim Life in Germany (2024) mit Matuschik, J.  (Monografie)

Muslimische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse mit Çakir, N. and Meltem K. (Hg.innen) EB Verlag (2023). (Sammelband)

Education and Training of Muslim Religious Professionals in Europe and North America (2020), AWIG Publ, Goethe-Universität Frankfurt. Mitautor: Niels Valdemar Vinding. (Monografie)

Organisation des Islams in Deutschland. Diversität, Dynamiken und Sozialformen im Religionsfeld der Muslime Ergon Verlag (2017). (Monografie)

Zeitschriftenartikel, Sammelbandbeiträge, Artikel in Fachlexika

On their Own Terms: Women in Islamic Communities and Public Debates in Western Europe. In Muslimische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse (2023): Islam im Kontext (pp. 11-36) mit Spielhaus, R. EB-Verlag.

Mosque Archives of the 1950s in Focus: A Photographic Inquiry. Journal of Muslims in Europe, 11(3), 397-418. (2022), mit Matuschik, J..

Angebote islamisch-religiöser Bildung in Islamischen Organisationen und an staatlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland. In: Handbuch Islamische Religionspädagogik. Vandenhoeck & Ruprecht, (Hrsg. Aslan, a. et al) 2021. S. 293-314.

Die Geschichte des Islam in Europa. In:  Journalisten-Handbuch zum Thema Islam, 2016. Mit Agai, B.. S. 32-38.

Muslim Perspectives on the Immigration and Integration Debate in Germany Today. In: American Institute for Contemporary German Studies (AICGS), Washington 2016.

Rezension zu Kerstin Rosenow-Williams: Organizing Muslims and Integrating Islam in Germany, Leiden / Boston 2012. Frankfurter Zeitschrift für Islamisch-Theologische Studien, Hg. Ömer Öszoy, 01/2015: S. 217-225

Die Vielfalt des organisierten Islam in NRW. In: Die Vielfalt des organisierten Islam in Nordrhein-Westfalen, Hg. von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 01/2015: S. 8-13.

Deutschland und seine Muslime: Mit Vielfalt leben als gesellschaftspolitische, soziale und religiöse Herausforderung. In: Dietmar Molthagen (Hrsg.): Handlungsempfehlungen zur Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit, Berlin: FES, 2015. S. 77-86

Kontextbedingungen einer Verhältnisbestimmung des Islam zum deutschen Verfassungsstaat: Organisatorische Baustelle und theologisches Vakuum, in: Schmid et al (Hg.): „Kirche und umma“ Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam, Regensburg 2014: pp. 209-221.

Das Verhältnis der Religionsgemeinschaft zum Verfassungsstaat in Deutschland: Organisatorische Hindernisse und theologisches Vakuum, in Schmid, H., Dziri, A., Gharaibeh, M., & Middelbeck-Varwick, A. (Eds.). (2014). Kirche und Umma: Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam (Vol. 9). Verlag Friedrich Pustet.

Religion, kollektive Identität und soziale Integration. Das Beispiel religiöser Zusammenschlüsse von Muslimen in Deutschland. Tradierungsprozesse im Wandel der Moderne. Religion und Familie im Spannungsfeld von Konfessionalität und Pluralisierung, Ed. by Dimitrij Owetschkin, 11/2012: S. 287-313.

Einheitliche Repräsentation und muslimische Binnenvielfalt. Eine datengestützte Analyse der Institutionalisierung des Islam in Deutschland. Politik und Islam, Edited by Meyer, Hendrik, Schubert, Klaus, 01/2011.

Islamkritik und Islamfeindlichkeit.. Die Rolle der Religion im Integrationsprozess. Die deutsche Islamdebatte, Edited by Ucar, Bülent, 01/2010: pp. 227-247; Lang (Reihe für Osnabrücker Islamstudien).

Socioeconomic Integration of Muslims in Germany and the United States.. The many sides of muslim integration: a German-American comparison., Edited by American Institute for Contemporary German Studies, 01/2010: pages 13-26; AICGS (German-American issues, 13).

Die deutsche Islampolitik und die Frage nach der Repräsentativität muslimischer Verbände.. Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik, Edited by Heinrich-Böll Stiftung, 01/2010

Aus den Hinterhöfen in die Innenstädte. Der Islam im öffentlichen Leben Nordrhein Westfalens.. Heimat Nordrhein-Westfalen. Identitäten und Regionalität im Wandel., 1 edited by Brautmeier, Jürgen, Düwell, Kurt, Heinemann, Ulrich, Petzina, Dietmar, 01/2010: S. 57-72; Klartext.

Heimisch werden in Deutschland. Die religiöse Landschaft der Muslime im Wandel. Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde, Entwicklungen und Perspektiven der Globalisieung vor Ort., Edited by Hero, Markus, Krech, Volkhard, Zander, Helmut, 01/2008: S. 125-140.

Redaktionelle Tätigkeiten

Lemmen, T. (2023). Islamische Grabfelder und Bestattungen auf deutschen Friedhöfen: Sachstand, Informationen und Handlungsempfehlungen. In AIWG-Expertisen. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kamil Abdulsalam, L. (2023). Poesie ermöglicht Zugänge: Potenziale deutschsprachig-muslimischer Lyrik für Unterricht und Praxis. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Hamed, S. (2022). Rassismus im Alltag: Materialien für Lehrer_innen und Multiplikator_innen mithilfe grafischer Kurzgeschichten. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Aweimer, A. und Kurnaz, S. (2022). Islamrechtliche Fragestellungen in der Akutmedizin. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Suleiman, F., Maghraoui, A. E., & Rahman, S. (2021). Die Normativität des Korans. In AIWG WiFo paper. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

El-Khair, B. A., & Maaroufi, A. E. (2021). Imara–Moscheen und Umweltschutz: Moscheegemeinden als Akteurinnen nachhaltiger Entwicklung. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Müller, N. (2021). Das Verhältnis zwischen Staat und islamischen Religionsgemeinschaften. Der Hamburger Staatsvertrag aus Praxisperspektive. In AIWG-Expertisen. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Ademi, Ç. (2019). Grundgesetz, Religionsfreiheit und Islam: ein Debattenbeitrag anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes. In AIWG in puncto. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.