Profilbildungsmodul

Ab dem dritten Semester (bzw. nach abgeschlossener Orientierungsphase) können Sie mit dem Profilbildungsmodul Ihre persönlichen Interessen und Kompetenzen weiter vertiefen. Im Prinzip handelt es sich um "Freies Studium +", mit noch mehr Möglichkeiten die eigenen Interessen zu vertiefen und ein eigenes Profil zu entwickeln. Das Profilbildungsmodul bietet vielfältige  Gestaltungmöglichkeiten (s.u.) und ist eine gute Gelegenheit Weichen für die Bachelorarbeit zustellen.

Die CP-Anzahl im Profilbildungsmodul ist sehr individuelle und richtet sich danach, wie viele CP aus dem Pflicht-Curriculum Ihrer Studienrichtung Sie bereits in der O-Phase erworben haben. D.h. durch "erledigte" Modulen haben Sie ab dem 3. Semester zusätzlichen Freiraum, um Ihre Kompetenzbereich ganz nach Interesse und Neigung zu erweitern.

Möglichkeiten

Das Profilbildungsmodul ist Ihr ganz persönlicher Gestaltungsraum, den es so in keinem anderem Studiengang der Goethe-Universität gibt. Detaillierte Informationen über Ihre Möglichkeiten finden Sie auch im Modulhandbuch Natur- und Lebenswissenschaften und auch die Koordinatorin berät Sie gerne individuell.

 Möglich sind beispielsweise:

  • Weitere Veranstaltungen der Goethe-Universität (aus Ihrer Studienrichtung oder anderen Fachbereichen) 
  • Veranstaltungen des RMU-Studiums 
  • eigene Projekte (in Absprache mit Ihrer/m Profilbildungsmodul-Beauftagten; intern und/oder extern)
  • Spracherwerb (im In- oder Ausland)
  • Auslandsaufenthalte an Hochschulen oder Forschungsinstituten
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Goethe-Universität oder Kooperierenden Einrichtungen 
  • interne Praktika wie z. B. zusätzliche Wahlpflichtpraktika aus Ihrer Studienrichtung oder mit Lehrenden individuell          entwickelte, Fachbereichs- / Instituts-/ Gruppen-übergreifende Praktika
  • externe Praktika außerhalb der Hochschule (z.B. bei Non-Profit Organisationen/ Behörden/ Medienhäusern...) 
  • und vieles mehr

Es lohnt sich also, im Studiengang zu bleiben und den "Bachelor-plus" voll auszukosten!

Projektbeispiele

Planung

Um Ihr Profilbildungsmodul planen zu können, müssen Sie zuerst wissen, wie viele CP aus "Programm" Ihrer Studienrichtung Sie bereits in der O-Phase "erledigt" haben. Die Summe dieser "schon erledigten" CP aus der O-Phase gibt Ihnen in der Studienrichtung den Freiraum, noch mehr von dem tun zu können, was Sie interessiert. Um abzuschätzen, wie viele CP Ihr Profilbildungsmodul umfasst, können Sie sich an den Studienverlaufsplänen orientieren die für jede Grundlagen- und Vertiefungs-Kombination im Formularschrank hinterlegt sind. 

Weitere Informationen zur Organisation und Planung Ihres Profilbildungsmoduls erhalten Sie bei der Info-Veranstaltung "Studienrichtungs-Start" (i.d.R. im August) und/oder im Beratungsgespräch mit der Koordinatorin. 

Sie Starten das Modul mit einem Termin bei der Koordinatorin, die Ihre CP-Zahl für das Profilbildungsmoduls mit Stempel und Unterschrift auf Ihrem Modullaufzettel offiziell vermerkt. Bei diesem Termin können Sie auch schon einen groben Modulplan entwickeln und weitere Einzelheiten klären. 

Der nächste Weg führt zu Ihrer/Ihrem Profilbildungsmodul-Beauftragten in Ihrer Studienrichtung, der mit ihrer/seiner Unterschrift Ihren Modulplan zur Kenntnis nimmt. Speziell wenn Sie Praktika außerhalb der Universität oder individuelle interdisziplinäre Praktika planen (die nicht aus dem Programm eines anderen Bachelorstudienganges stammen), muss der /die jeweilige Modulbeauftragte der Studienrichtung vorher (!) zustimmen (Beispiele zu möglichen Leistungen finden Sie im Modulhandbuch, Seite 27-32). 

Die Erfüllung der jeweiligen CP-Vergabekriterien wird von den zuständigen Lehrenden bzw. Anbietenden Stellen durch Unterschrift auf dem Modullaufzettel dokumentiert bzw. durch Vorlage der vereinbarten Nachweise von der/dem Profilbildungsmodulbeauftragten bestätigt. Nachgewiesene Leistungen werden als unbenotete Studienleistung bzw. Teilnahmenachweis dokumentiert und geht nicht in die Bachelor-Gesamtnote ein. Zuständiges Prüfungsamt für das Profilbildungsmodul ist das GO-Prüfungsamt der Orientierungsphase.

Klingt kompliziert? Ist es nicht! Vereinbaren Sie VOR BEGINN des Profilbildungsmoduls einen Beratungstermin mit der Koordinatorin.

Modulbeauftragte Profilbildungsmodul

Prof. Dr. Martin Grininger 

Buchmann Institute for Molecular Life Sciences, Campus Riedberg
Raum 2.629
Max-von-Laue-Strasse 15
60438  Frankfurt am Main

Email: Grininger@chemie.uni-frankfurt.de

Telefon: 069/798-42705
Webseite

Prof. Dr. Paul Dierkes

Biologicum, Campus Riedberg
Gebäudeteil D, Raum -1.407
Max-von-Laue-Str. 13
60438 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-42273
E-Mail: dierkes@bio.uni-frankfurt.de
Webseite

Sprechzeit
nach vorheriger Vereinbarung

Prof. Dr. Arnim Lühken

N120, Campus Riedberg
Raum 316
Max-von-Laue-Str. 7
60438 Frankfurt am Main

Telefon:  069 / 798-29456
E-Mail: luehken@chemie.uni-frankfurt.de
Webseite

Sprechzeiten
nach Vereinbarung 

Dr. Frederik Kirst 

Geozentrum, Campus Riedberg

Raum 2.317

Altenhöferallee 1
60438 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-40199

E-Mail: f.kirst@em.uni-frankfurt.de
Webseite

Prof. Dr. Jürg Schmidli 

Geozentrum, Campus Riedberg
Raum 3.331
Altenhöferallee 1
60438 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-40245
E-Mail: schmidli@iau.uni-frankfurt.de
Webseite

Dr. Rainer Dambeck

Geozentrum, Campus Riedberg
Raum 2.111
Altenhöferallee 1
60438 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-40221
E-Mail: Dambeck@em.uni-frankfurt.de
Webseite

Sprechzeiten:
Mi 12-13h und nach Vereinbarung

Prof. Dr. Christopher Heim

Campus Ginnheim
Ginnheimer Landstraße 39
60487 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-24557
Mail: c.heim@sport.uni-frankfurt.de
Webseite

Sprechzeiten: 
im Raum E12 des Verwaltungsgebäudes
nach Vereinbarung per E-Mail

Kontakt


Dr. Bianca Bertulat

Koordinatorin
GO Natur-& Lebenswissenschaften

E-Mail: bertulat@em.uni-frankfurt.de
Telefon: 069-798-29455

Sprechzeiten im WiSe: 
Mo. 11 - 12 Uhr
Do. 13 - 14 Uhr
oder nach Vereinbarung
Mittwochs bin ich nicht erreichbar

Sprechzeiten im SoSe: 
Mo. 10 - 11 Uhr
Fr.   12 - 14 Uhr
oder nach Vereinbarung
Mittwochs bin ich nicht erreichbar

Besucheranschrift:
Campus Riedberg | N100 | R 0.12f
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt am Main

GO-Prüfungsamt


Maren Rodriguez

Ansprechpartnerin für
Prüfungsamt O-Phase 
B.Sc. Natur- und Lebenswissenschaften

Telefon 069 - 798 - 29588

E-Mail: rodriguez@chemie.uni-frankfurt.de

Sprechzeiten:
Mo. 11-12 Uhr, 13 -15 Uhr
Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Do. und Fr. ist das Prüfungsamt nicht besetzt.

Postanschrift:
Goethe-Universität
FB14-Prüfungsamt Natur-& Lebenswissenschaften
Max-von-Laue-Str.9
60438 Frankfurt am Main

Hauspostfach: 
Poststelle N100; BZ2