Life Design Coach: Lehre gestalten, Studierende begleiten und inspirieren

(Quelle: freepik.com)

In einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt stehen Studierende vor der Aufgabe, ihren eigenen Lebensweg zu gestalten. Die wachsende Individualisierung der Bildungs- und Berufswege stellt Studierende dabei vor eine große Herausforderung: Die vielen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung erfordern hohe Entscheidungskompetenz und die Fähigkeit, mit Ambivalenzen und wiederkehrenden Neuanfängen umzugehen. Die psychologische Forschung zeigt, dass die Fähigkeit zur Zukunftsplanung eng mit mentaler Gesundheit und Wohlbefinden verknüpft ist.  

Hier setzt der Kurs „Life Design Coach: Lehre gestalten, Studierende begleiten und inspirieren“ an: Er befähigt und unterstützt Lehrende gezielt, mit den wachsenden Unsicherheiten ihrer Studierenden umzugehen und sie gut durch herausfordernde Übergangsphasen zu begleiten. Basierend auf dem Life Design Paradigma und inspiriert durch das Stanford Life Design Lab, kombiniert der Kurs praxisnah innovative Methoden aus Design Thinking, Psychologie und Coaching, die in Lehre und Beratung verwendet werden können. 

Lehrende lernen nicht nur, wie sie Reflexion, Selbstwirksamkeit und kreative Problemlösung in ihre Arbeit integrieren können, sondern auch, wie sie gut mit Studierenden ins Gespräch kommen, ihnen mit kreativen Methoden Orientierung bieten und nachhaltige Zukunftskompetenzen vermitteln können. Gleichzeitig dient der Kurs als Raum für Lehrende und Beratende, um sich mit den eigenen verschiedenen Rollen im Arbeitsalltag auseinanderzusetzen und die damit verbundenen Stärken, aber auch Herausforderungen zu reflektieren. Daraus entsteht ein Möglichkeitsraum, um gemeinsam neue Wege auszuloten, Studierende effektiver und individueller zu begleiten und ihnen eine nachhaltige Zukunftsgestaltung zu ermöglichen.  

Auf einen Blick

  • dreitägiger Präsenz-Workshop
  • kostenlos für Lehrende und Beratende der Goethe-Universität
  • Sie lernen, wie Sie Studierende gezielt begleiten und beraten können
  • Sie lernen, wie Sie die Life Design-Methode in Lehre und Beratung anwenden 
  • Sie erstellen sich einen individuellen Methodenkoffer, den Sie in Ihre Arbeit integrieren können
  • zwei Termine in Juni, ein Termin im Oktober, um Gelerntes zu reflektieren und weiterzuentwickeln

Anmeldung

Ort: Goethe-Universität Frankfurt, Campus Bockenheim, Gebäude Neue Mensa, NM101
Dauer: 2,5 Tage + individuelle Arbeitsphase 
Daten: Tag 1: Do, 26.06.2025, 10-17:30 Uhr 
 Tag 2: Fr,  27.06.2025, 10-17:30 Uhr

 Tag 3: Fr,  10.10.2025, 13-16 Uhr 

Kontakt und Teilnahme: 
Bei Interesse schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an 
lifedesignlab@uni-frankfurt.de