Das Präsidium hat die Laufzeit der SARS-CoV2-Arbeitsschutzmaßnahmen mit Zustimmung des Personalrats bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
Wichtig: Die verbindlichen Corona-Schutzregelungen haben damit weiterhin Bestand. Diese finden Sie weiterhin unter "Beschäftigte" auf dieser Seite.
Hinweis zur Verordnungslage zu Masken: Derzeit gilt für Studierende sowie für externe Besucher*innen der Goethe-Universität eine Empfehlung, einen medizinischen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Für Mitarbeitende gelten besondere Arbeitsschutzmaßnahmen (siehe auch Link oben): Überall, wo der Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, müssen Mitarbeitende einen medizinischen Mund-Nase-Schutz tragen. Für den Campus Niederrad gelten besondere Bestimmungen, die auf den Seiten des UKF einzusehen sind. Sollten sich Regelungen diesbezüglich ändern, werden Studierende, die Fachbereiche und weiteren Einheiten unmittelbar darüber informiert.
Seit dem 01. Oktober 2022 sind die neuen Coronaschutzregeln in Kraft. Nachfolgend finden Sie in den Informationen für Studierende und Lehrende alles Wichtige rund um Studium, Lehre und Prüfungen an der Universität im Wintersemester 2022/23.
Bitte beachten Sie, dass wir auch unter den neuen Regeln allen Studierenden der Universität die Nutzung von medizinischen Masken in Innenräumen der Universität empfehlen! Weiterhin empfehlen wir Ihnen, sich impfen zu lassen. Impfmöglichkeiten gibt es an den Campus-Standorten Westend, Riedberg und Niederrad. Details und die Online-Terminvereinbarung finden Sie hier.
Die Eckpunkte der neuen Regelungen sind:
Informationen für Studierende und Lehrende
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der Goethe-Universität im Zusammenhang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2).
Der Schutz der Studierenden und der Beschäftigten haben vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weiterhin höchste Priorität.
Von Fließbandforschung und Einzelkämpfern
“Wieder fit und sportlich aktiv nach COVID-19”: Podiumsgespräch am 31.10.
Sprunginnovation: 1,4 Millionen Euro für Entwicklung von neuartigem COVID-19-Wirkstoff
Bei dringenden weitergehenden Fragen zu dienstlichen Belangen schreiben Sie bitte an krisenstab@uni-frankfurt.de. Bitte geben Sie dabei den vollständigen Absender und eine Rufnummer für Rückfragen an.
Die Referate Arbeitsschutz und Biologische Sicherheit der Goethe-Universität erreichen Sie unter der Telefonnummer 069/798-23688.
Zu aktuellen Fragen in Hinblick auf das Coronavirus hat das Land Hessen ein Bürgertelefon eingerichtet, Tel.: 0800/555-4666, montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr.