Gute Lehre zu fördern, ist der Goethe-Universität ein besonderes Anliegen. Gute Lehre ist schließlich nicht leicht umzusetzen. Sie ist in jeder Fachkultur anders. Sie entsteht in einem Umfeld von engagierten Lehrenden und Studierenden. Sie wird gestärkt durch klare Leitlinien, gute Rahmenbedingen, Fördermöglichkeiten sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen, Material und Ansprechpartner rund um das Thema Lehre.
Grundsätze zu Lehre und Studium an der Goethe-Universität PDF-Download
Leitbild Digitale Lehre PDF-Download
Leitbild Lehrkräftebildung PDF-Download
Informationen zum Verfahren der Lehrveranstaltungsevaluation an der Goethe-Universität finden Sie hier: Mehr dazu
Weitere Informationen zur Qualitätssicherung in Lehre und Studium bieten die folgenden Seiten: Mehr zur Akkreditierung und Evaluation
Das Interdisziplinäre Kolleg Hochschuldidaktik (IKH) unterstützt Lehrende: Mehr dazu
Die Lehrkompetenz soll in Berufungsverfahren eine größere Bedeutung bekommen.
Dauerstellen in der Lehre sollen engagierte Lehrende an die Goethe-Universität binden.
Zur Einrichtung neuer und Weiterentwicklung bestehender Studiengänge finden Sie hier Hinweise und Materialien: Mehr dazu
Lehre an der Goethe-Universität ist grundsätzlich forschungsorientiert: Mehr dazu
Persönlichkeitsentwicklung und Vertiefung fachlicher Kompetenzen durch Service Learning: Mehr dazu
Studiengangsentwicklung und die Verbesserung der Studienbedingungen kann nur im Dialog gelingen. Hierzu gibt es an der Goethe-Universität unterschiedliche Gremien. Mehr dazu
Hier finden Studierende und hier Lehrende Informationen zu den Rahmenbedingungen von Studium und Lehre.
Informationen und Unterstützungsangebote zur Umsetzung virtueller Lehre finden Sie auf der Webseite https://lehre-virtuell.uni-frankfurt.de/
Weitere Infos: www.uni-frankfurt.de/corona