Bewerbung M.A.

Masterbewerbung Empirische Sprachwissenschaft

Verfahren

Abschluss

Master of Arts Empirische Sprachwissenschaft

Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 2 bzw. 4 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden.

Zulassungsbedingungen

Zugangsvoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengangs Empirische Sprachwissenschaft mit dem entsprechenden Schwerpunkt oder ein vergleichbares Bachelorstudium. Über die Zulassung und die Vergleichbarkeit von Abschlüssen entscheidet der Prüfungsausschuss des FB 9 (Anmerkung: Abschlüsse, die weniger als 60 ECTP an einschlägigen linguistischen Veranstaltungen ausweisen, haben erfahrungsgemäß keine Aussicht auf eine erfolgreiche Zulassung). Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und ausländischem grundständigen Abschluss müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse entsprechend der DSH-Ordnung nachweisen.
Vorläufige Zulassung

Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden.

Zulassungsmodus Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung.

Bewerbung

Einzureichende Unterlagen
  • Bewerbungsantrag (dazu im Hochschulportal (https://goethe-campus.uni-frankfurt.de) ab 01.06. über eine gültige E-Mail-Adresse verifizieren. Im Anschluss erhalten Sie einen Account mit Benutzernamen und Passwort. Nach Abschluss der Bewerbung schicken Sie den Bewerbungsantrag aus dem Portal zusammen mit den weiteren Unterlagen an die Bewerbungsadresse)
  • falls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind: Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
  • Bachelorzeugnis mit Transcript of Records (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
  • falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt: Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote;
  • 2-5 seitiges Exposé, das Inhalt und Ziele des beabsichtigten Masterstudiums umreißt (inkl. Schwerpunktwahl!, s. Hinweise rechts)
  • falls Sie Ihren ersten, grundständigen Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben:
    - Nachweis von Deutschkenntnissen entsprechend der DSH-Ordnung
    - Für Bewerber/innen aus den Länder Vietnam, Volksrepublik China sowie der Mongolei: APS-Zertifikat (nur Original)
Bewerbungsfrist 01.06.-31.07.
Bewerbungsadresse

Bewerbungen bitte in digitaler Form an kofer@em.uni-frankfurt.de

Gliederung des Studiengangs

Ob der 2- oder 4-semestrige Master studiert wird, hängt vom Umfang des Bachelorstudiums ab (6-sem. Bachelor => 4-sem. Master; 8-sem. Bachelor => 2-sem. Master). Im 2-semestrigen Masterstudiengang sind 60 CP und im viersemestrigen Masterstudiengang 120 CP zu erbringen. Der Masterstudiengang umfasst neben einem allgemeinen Pflichtbereich die folgenden Schwerpunkte, von denen einer bei der Bewerbung im Expose festzulegen ist:

A) Afrikanische Sprachwissenschaften

B) Baltische Sprachwissenschaft

C) Englische Sprachwissenschaft

D) Indogermanische Sprachwissenschaft

E) Kaukasische Sprachwissenschaft

F) Phonetik und Phonologie

G) Sprachen und Kulturen Südostasiens

H) Vergleichende Sprachwissenschaft


Die im Rahmen des Masterstudiengangs zu erwerbenden CP verteilen sich wie folgt:

2-semestriges Master-Programm  CP
Allgemeiner Pflichtbereich  12
Schwerpunkt-Module  18
Mastermodul  30
Gesamt 60
   
4-semestriges Master-Programm  
Allgemeiner Pflichtbereich  30
Schwerpunkt-Module  60
Mastermodul  30
Gesamt 120

Studienfachberatung


Maria Kofer


Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW)

Campus Westend
Rostocker Straße 2
60323 Frankfurt am Main


Raum SKW 4B.123


Telefon +49 (0)69 798 22877
Fax +49 (0)69 798 22873


Email: kofer@em.uni-frankfurt.de


Telegram: @maria_kofer


Sprechstunde: mittwochs 12:00 - 14:00 (ohne Anmeldung),

außerhalb der Vorlesungszeit nach Vereinbarung