29.10.2021 - „China Summer 2021: From Industrial Policy to Comprehensive Steerage?“ mit Prof. Barry Naughton

Liebe IZO-Freunde,

wir freuen uns die Veranstaltung „China Summer 2021: From Industrial Policy to Comprehensive Steerage?“ mit Prof. Barry Naughton am Freitag, 29. Oktober ankündigen zu dürfen. Barry Naughton ist Inhaber des So Kwan Lok Chair of Chinese International Affairs an der UC San Diego und seit Jahren einer der renommiertesten politischen Ökonomen, die zur Volksrepublik China arbeiten. Besonders interessant und aktuell relevant macht ihn seine Arbeit zur chinesischen Industriepolitik, da er als einer der wenigen amerikanischen Ökonomen schon früh die Tendenz zu einem neuen Steuerungsansatz in der Wirtschaftspolitik unter Xi erkannte und theoretisch einordnete.

Stattfinden wird die zweigeteilte Veranstaltung am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg.

Vormittags von 9.00-12.00 Uhr beginnen wir mit einem Vortrag von Prof. Naughton, gefolgt von einer ausführlichen Diskussion im Workshop-Format. Für die durch die Räumlichkeiten und Hygienebestimmungen begrenzten Plätze können Sie sich per Mail (izo@uni-frankfurt.de) anmelden.

Am Nachmittag von 14.15-17.00 Uhr findet dann das erste exklusive Event des IZO Early Career Researcher Network statt. Hier werden Netzwerkmitglieder die Gelegenheit zu einem vertieften Austausch mit Barry Naughton - sowohl inhaltlich zu den Thesen seines aktuellen Buches "The Rise of China's Industrial Policy" als auch allgemeiner zu Karrierewegen und Forschungsbedingungen im China-Kontext - haben. Doktorand*innen und Post-Docs, die hieran Interesse haben, können sich gerne direkt bei Herrn Bertram Lang (izo@uni-frankfurt.de) melden und eine Aufnahme in das Netzwerk beantragen.

Bitte beachten Sie: Da wir im Großen Salon keine ausreichenden Sitzabstände garantieren können, gilt für die Teilnahme an beiden Events die "2G-Regel". Zugang kann nur mit aktuell gültigem Impf- oder Genesenennachweis erteilt werden und erfordert die vorherige schriftliche Registrierung mit Name, Vorname und Privatanschrift oder Telefonnummer.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!


08.10.2021- IZO- Tätigkeitsbericht 2020/21

Es ist soweit! Das IZO freut sich Ihnen den Tätigkeitsbericht des akademischen Jahres 2020/21 nun bereits in der Online-Version präsentieren zu können.

Die schwierige Lage zur Zeit der Pandemie hat das IZO nicht davon abgehalten die Forschung und Aktivitäten- wenn auch virtuell- weiter voranzutreiben und das Zentrum kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen Einblick in die Tätigkeiten des Zentrums unter
den erschwerten Bedingungen der Pandemie.

Den Bericht finden Sie hier.

 



20.08.2021- "Qualifikation“ im Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien (QuaMaFA)- jetzt online!

Projektmitglieder (von links): Dr. Aimi Muranaka , Dr. Helena Hof (, Dr. Ruth Achenbach , Dr. Megha Wadhwa  und Dr. Joohyun Justine Park; Fotograf/courtesy of: M. Wadhwa

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Website des neuen Projekts "Qualifikation“ im Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien nun live gegangen ist!

Unter www.quamafa.de finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Arbeit zur qualifizierten Migration in Asien, einschließlich Vortragsreihen, Publikationen, Filmen... QuaMaFA ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des IZO der Goethe-Universität Frankfurt mit der FU Berlin, der Universität Duisburg-Essen und dem Max-Planck-Institut zur Erforschung religiöser und ethnischer Vielfalt!


16.03.2021 - Neuerscheinung
    

Das Buch Framing climate risk insurances in the Indonesian news print media von Swantje Heiser-Cahyono ist erschienen.

Inhalt: In the context of global climate change, climate risk insurances are generally highlighted as a key element of adaptation to and management of global climate risks. This research is concerned with Indonesia's approach to such insurances and discusses the country's motivation to implement a national climate risk insurance programme. By drawing on media theories on frames and framing and by using frame analysis, this study identifies six frames that the Indonesian government and/or Indonesian journalists apply with regard to interpreting climate risk insurances, and locates the results in the wider international discourse. In addition, the analysis of both governmental and journalistic frames also allows to assess the present relation between the government and the press, which looks back at a very specific interconnection due to Indonesia's socio-political history.


Weitere Informationen finden Sie hier (Link: https://www.iudicium.de/katalog/86205-380.htm)

 


25.02.2021 - Presse

Die Goethe-Universität berichtet auf ihrer Homepage über das neue BMBF-geförderte IZO-Verbundprojekt "Qualifikation“ im 

Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien (QuaMaFA) unter der Leitung von Dr. Ruth Achenbach.

 

Link zur Pressemitteilung: 

https://www.muk.uni-frankfurt.de/96368811/Arbeitsmarkt_Ostasien__Was_die_besten_Köpfe_ins_Ausland_lockt

English version: 

https://www.goethe-university-frankfurt.de/97186467/Understanding_skilled_labour_migration_in_East_Asia 

(01.02.2021)

Weitere Informationen folgen in Kürze hier.

 


31.08.2020 Abschlussband des AFRASO-Projekts veröffentlicht

Afrasian Transformations: Transregional Perspectives on Development Cooperation, Social Mobility, and Cultural Change

Edited by: Ruth Achenbach, Jan Beek, John Njenga Karugia, Rirhandu Mageza-Barthel, and Frank Schulze-Engler

African-Asian interactions contribute to the emergence of a decentred, multi-polar world in which different actors need to redefine themselves and their relations to each other. Afrasian Transformations explores these changes to map out several arenas where these  transformations have already produced startling results: development politics, South-South cooperation, cultural memory, mobile lifeworlds  and transcultural connectivity. The contributions in this volume neither celebrate these shifting dynamics as felicitous proof of a new age of South-South solidarity, nor do they debunk them as yet another instance of burgeoning geopolitical hegemony. Instead, they seek to come to terms with the ambivalences, contradictions and potential  benefits entailed in these transformations – that are also altering our understanding of (trans)area in an increasingly globalized world.

Contributors include: Seifudein Adem, Nafeesah Allen, Jan Beek, Tom De Bruyn, Casper Hendrik Claassen, Astrid Erll, Hanna Getachew Amare, John Njenga Karugia, Guive Khan-Mohammad, Vinay Lal, Pavan Kumar Malreddy, Jamie Monson, Diderot Nguepjouo, Satwinder S. Rehal, Ute Röschenthaler, Alexandra Samokhvalova, Darryl C. Thomas, and Sophia Thubauville.


For more details see https://brill.com/view/title/56548

 

07.08.2020 - IZO-Tätigkeitsbericht 2019/20 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2019/20 können Sie hier herunterladen.


31.12.2019 - Neuerscheinung

Das Buch Whose Comfort?:  Body, Sexuality and Identities of Korean 'Comfort Women' and Japanese Soldiers during WWII. von Prof. Yonson Ahn ist erschienen.

Inhalt: This book examines the system of military ‘comfort women’ in World War II created and maintained to provide sexual servitude to its armed forces by Japan during World War II. The ways in which body, sexuality and identity are deployed in the maintenance of colonial/nationalist power, patriarchal relations and ethnic hierarchies are explored in this work. To achieve this objective requires examining issues of body politics, power, femininity and military masculinity, all of which are entangled in the context of the ‘comfort women’ system. This volume relies mainly on personal narratives, including testimonies and life histories of Korean ‘comfort women’ victims/survivors and Japanese veterans obtained from interviews that the author conducted as well as from previously published testimonies.

Weitere Informationen hier


31.12.2019 - Neuerscheinung

Das Buch Transnational Mobility and Identity in and out of Korea von Prof. Yonson Ahn (Herausgeberin) ist erschienen.

Inhalt: 

This volume examines the socio-cultural aspects of transnational mobility of the Korean diaspora across the globe, spanning countries such as Japan, the Philippines, Germany, the US, and the UK. The contributors explore gendered migration, social inclusion and exclusion in homeland and hostland, embodied multiple subjectivities and belonging in historical and contemporary contexts, migrants’ work and family, ethnic media consumption, information and communication technology (ICT) in transnational mobility, ethnic return migration, and marriage migration. This work is a strong interdisciplinary and trans-regional study, combining various disciplines such as sociology, gender studies, anthropology, history, theater studies, media and communication studies, and Asian studies. 

Weitere Informationen hier


07.08.2019 - IZO-Tätigkeitsbericht 2018/19 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2018/19 können Sie hier herunterladen.


24.04. - 10.07.2019: Vorlesungsreihe „Classicism in Asia“

Wir freuen uns, Sie zur Vorlesungsreihe „Classicism in Asia“ einzuladen, die von IZO und MPI für empirische Ästhetik gemeinsam ausgerichtet und von Prof. Dr. Zhiyi Yang organisiert wird.

Die Vorträge finden jeweils mittwochs statt ab 18.15 Uhr auf dem Campus Westend im Seminarhaus, Raum SH 3.105.

Bitte merken Sie sich bereits jetzt Termine vor.


24.01.2019: Erste Impressionen des 10-jährigen IZO-Jubiläums mit Prof. Dr. Justin Yifu Lin (Peking Universität / ehem. Chefökonom der Weltbank)

Am 21.01.2019 haben wir gemeinsam mit 550 Gästen das 10-jährige Jubiläum des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien mit einem Vortrag von Prof. Dr. Justin Yifu Lin (Peking Universität / ehem. Chefökonom der Weltbank) zu „The Economics of China’s New Era“ gefeiert. Die Veranstaltung diente auch als 1. Goethe Asia Forum Frankfurt, das wir gemeinsam mit SID Chapter Frankfurt und SAFE organisiert haben. Hier der Link zu unserem Bericht im aktuellen UniReport sowie einige erste Impressionen:

                         

Copyright Uwe Dettmar Copyright Uwe Dettmar 
Prof. Dr. Justin Yifu Lin Prof. Dr. Zhiyi Yang und Prof. Dr. Justin Yifu Lin

Copyright Uwe Dettmar


Copyright Uwe Dettmar

21.01.2019 - Einladung: 10-jähriges IZO-Jubiläum mit Justin Yifu Lin, "The Economics of China's New Era" - Teil 2


Wir freuen uns, Sie zum Vortrag „The Economics of China’s New Era“ von Prof. Dr. Justin Yifu Lin (Peking University / ehem. Chefökonom der Weltbank) am Montag, den 21.01.2019, von 16-18 Uhr in den Festsaal des Casino-Gebäudes auf dem Campus Westend (Nina-Rubinstein-Weg 1) einzuladen. Wir feiern mit diesem Festvortrag das 10-jährige Jubiläum des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien (IZO) und das erste Goethe Asia Forum Frankfurt. Der Abend wird gemeinsam organisiert von IZO, SAFE und SID Chapter Frankfurt. Im Anschluss an den Vortrag laden wir zum

Empfang. Wir bitten um

Registrierung unter safe-frankfurt.de/events.html.

It is with great pleasure that we invite you to Prof. Dr. Justin Yifu Lin’s (Peking University / former Chief Economist of the World Bank) lecture on “The Economics of China’s New Era” on Monday, January 21st, 2019, from 4-6 pm at Goethe University’s Casino Building (Nina-Rubinstein-Weg 1). We celebrate the 10-year anniversary of the Interdisciplinary Centre for East Asian Studies and the first Goethe Asia Forum Frankfurt. The event is co-organized by IZO, SAFE and SID Chapter Frankfurt. The festivities end with a reception. We ask you to register here: safe-frankfurt.de/events.html.

Abstract

To celebrate the 10-year anniversary of the Interdisciplinary Centre for East Asian Studies (IZO), Prof. Lin will examine the economics of China’s new era. With the age of Western global dominance coming to an end, it is China’s time to shine. The potential is certainly there, but to realize it, she will have to confront serious challenges, from domestic supply-side reforms to expanding international responsibilities. In his speech, Prof. Lin will critically analyze China’s dual-track transition from a planned to a market economy, focus on recent reforms and their shortcomings and put China’s trajectory in comparative perspective.

Bionote:

Justin Yifu Lin is Dean of Institute of New Structural Economics and Institute of South-South Cooperation and Development and Professor and Honorary Dean of National School of Development at Peking University. He was the Senior Vice President and Chief Economist of the World Bank, 2008-2012. Prior to this, Mr. Lin served for 15 years as Founding Director and Professor of the China Centre for Economic Research (CCER) at Peking University. He is Councillor of the State Council and a member of the Standing Committee, Chinese People’s Political Consultation Conference.


04.12.2018 - Einladung: 10-jähriges IZO-Jubiläum mit Stephen Owen - Teil 1


Das Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien wurde 2008 im Rahmen einer Initiative des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Einrichtung von Regionalstudienzentren gegründet. Unser Jubiläum möchten wir im Dezember und Januar mit zwei Veranstaltungen feiern.

Hiermit möchten wir Sie herzlich zum ersten Teil der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum des IZO einladen. Am Dienstag, den 4.12.2018, ab 18 Uhr spricht Prof. Dr. Stephen Owen (Harvard University) zu „The Bamboo in the Breast and in the Belly: What Do We ‚Know‘ in Reading a Literary Text“ (Campus Westend, Seminarhaus SH 5.101). Anschließend sind Sie herzlich zum Empfang eingeladen.

Stephen Owen is a sinologist specializing in premodern literature, lyric poetry, and comparative poetics. Much of his work has focused on the middle period of Chinese literature (200-1200), however, he has also written on literature of the early period and the Qing. Owen earned a B.A. (1968) and a Ph.D. (1972) in Chinese Language from Yale University. He taught there from 1972 to 1982, before coming to Harvard. 


27.08.2018 - IZO-Tätigkeitsbericht 2017/18 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2017/18 können Sie hier herunterladen.


13.07.2018 - Abschlussband des Protecting the Weak-Projekts veröffentlicht

Protecting the Weak in East Asia: Framing, Mobilisation and Institutionalisation

Edited by Iwo Amelung, Moritz Bälz, Heike Holbig, Matthias Schumann, Cormelia Storz

This book investigates public claims for the protection of weak groups and interests in Japan and China from the nineteenth century to the present day. Taking an interdisciplinary approach, it engages with ongoing global debates relevant to both Western and non-Western societies whilst also providing an historically informed analysis of contemporary issues.

Using case studies on disaster victims, employee well-being, cultural heritage and animal welfare, this book analytically distinguishes between framing, mobilisation and institutionalisation processes. It examines these processes at the intersections of international and domestic spheres and, in doing so, demonstrates how drives for protection are formulated, contested and played out in practice. Ultimately however, this book argues that claims for protection do not necessarily translate into effective measures, but may in fact entail ambiguous or negative outcomes for the protected ‘weak’.


01.11.2017 - VSJF-Preis verliehen an Dr. Hiroki Kawamura

Das IZO gratuliert Dr. Hiroki Kawamura, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Japanisches Recht und seine kulturellen Grundlagen, zur Auszeichnung durch die Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF)! Dr. Kawamura erhielt den VSJF-Preis für den besten deutschsprachigen Aufsatz zur sozialwissenschaftlichen Japanforschung für seine Publikation "Das Verhältnis von Recht und Technik in Japan aus Perspektive der Haftung von Unternehmen und Staat für technikbedingte Massenschäden am Beispiel von Minamata, Asbest und Fukushima", ASIEN 140, S. 74-102. Die Verleihung erfolgte im Wiener Rathaus im Rahmen der diesjährigen VSJF-Tagung am 01.11.2017.


28.09.2017 - IZO-Tätigkeitsbericht 2016/17 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2016/17 können Sie hier herunterladen.


07.08.2017 - 1. Konferenzband des AFRASO-Projekts veröffentlicht

Since the 1990s, interactions between Africa and Asia have intensified considerably. Earlier academic research focused mostly on the new role of China in Africa, often with an emphasis on asymmetric power relations in the political and economic fields. In contrast, this book demonstrates that the range of new interactions between Africa and Asia is much broader, also involving various small- and medium-sized actors in Asia and Africa in various fields. The ensuing diversification brings with it greater choice and – at least in theory – greater agency. African-Asian Encounters: New Cooperations and New Dependencies gives scholars in Asian-African Studies well-grounded insights into the developments taking place in the two continents and can contribute towards policy advice on interventions for facilitating improved Asian-African ties.

Arndt Graf is Professor of Southeast Asian Studies at Goethe University Frankfurt. Since 2003 he is also the project leader (with Frank Schulze-Engler) of the research project AFRASO (Africa’s Asian Options), funded by the German Ministry of Higher Education and Research. AFRASO involves 40 colleagues from a broad variety of disciplines.

Azirah Hashim is professor of English linguistics and Executive Director of the Asia-Europe Institute at the University of Malaya.

For more information also see:

http://en.aup.nl/books/9789462984288-african-asian-encounters.html


19.12.2016 - Inter-Zentren-Programm AFRASO verlängert

Das Frankfurter Inter-Zentren-Programm „Afrikas Asiatische Optionen (AFRASO)“ erhält auch für eine zweite Projektphase bis 2019 Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien (IZO) und das Zentrum für Interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF) setzen in der zweiten Förderphase die seit 2013 entwickelte transregionale Forschungsperspektive auf Konstitution, Stabilisierung und Transformation „afrasischer Interaktionsräume“ fort. AFRASO untersucht diese „afrasischen Räume“ in der Fortsetzungsphase zum einen unter dem Blickwinkel der Materialität und Institutionalisierung, zum anderen unter dem der Imagination und Diskursivität. Diese Schlüsselbegriffe beziehen sich konzeptionell aufeinander und dienen in allen Projekten als gemeinsame Leitlinien der interdisziplinären Forschungsarbeit. Mit dem Fokus auf die Stabilisierung und Transformation afrasischer Zwischen- und Verflechtungsräume möchte AFRASO bewusst eine Alternative sowohl zu den „Global Studies“ als auch zur „Vergleichenden Regionalforschung“ entwickeln und auf diese Weise zur konzeptionellen Erneuerung der Area Studies beitragen.

Mehr Informationen zum Forschungsprogramm finden Sie unter www.afraso.org und in der Februar-Ausgabe des Uni-Reports.


28.10.2016 - IZO-Tätigkeitsbericht 2015/16 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2015/16 können Sie hier herunterladen.


19.10.2015 - Neuerscheinung

Reihe zur japanischen Literatur und Kultur Band 11, "Worte ohne Schutzanzug": Wagô Ryôichi von Madlen Beret ist erschienen.

Weitere Informationen hier


02.09.2015 - IZO-Tätigkeitsbericht 2014/15 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2014/15 können Sie hier herunterladen.


29.07.2015 - Summer School zum Japanischen Recht

Nach dem großen Erfolg 2010 veranstaltet das Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien (IZO) der Goethe-Universität in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung (DJJV) vom 17.-19. September 2015 erneut eine Summer School zum Japanischen Recht.

Anmeldung: ab sofort bis zum 30. August unter Verwendung des folgenden Formulars.

Weitere Informationen hier


25.07.2015 - Diskussion mit Regisseurin von "Little Voices of Fukushima"

Das Interview mit der Regiseurin Hitomi Kamanaka auf der Nippon Connection 2015 kann nun über Youtube nachträglich angeschaut werden.

Link: https://youtu.be/WPD4vmpl68c


08.07.2015 - Drittmittelbewilligung für Koreastudien-Projekt „Consolidating Frankfurt Korean Studies through Research on 'Identity and Transnational Mobility in and out of Korea'“

Im Rahmen des Seed Program for Korean Studies, welches gemeinsam vom Ministerium für Bildung der Republik Korea und der Academy of Korean Studies finanziert wird, hat die Goethe-Universität eine Förderzusage für das Projekt „Consolidating Frankfurt Korean Studies through Research on 'Identity and Transnational Mobility in and out of Korea'“ erhalten.

Vorerst ist dieses von Prof. Yonson Ahn geleitete Forschungsprojekt auf eine Dauer von drei Jahren angelegt. Die von südkoreanischer Seite zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von ca. 250.000 Euro (abhängig vom Wechselkurs) werden unter anderem auf zwei zusätzliche Halbtagsstellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen verwendet werden.

Neben dem Zugewinn für die Lehre wird das Projekt auch dazu beitragen, das Profil der Frankfurter Koreastudien innerhalb und außerhalb der Goethe-Universität zu stärken, insbesondere auch im Forschungsbetrieb. Ferner sollen die Studierenden von den angestrebten Erweiterungen der internationalen Kooperationen, etwa in Form von Austauschprogrammen, profitieren.


24.04.2015 - Neuerscheinung

Das Buch Dialectics of Spontaneity - The Aesthetics and Ethics of Su Shi (1037-1101) in Poetry von Zhiyi Yang ist erschienen.

Inhalt:
In Dialectics of Spontaneity, Zhiyi Yang examines Su Shi’s poetry on art and connoisseurship, his emulation of Tao Qian in exile poetry, and his inner alchemical practice. She argues that the concept of absolute spontaneity is defined negatively, and artistic and ethical spontaneity which can be actualized must be provisional and conditioned.

This book argues that Su Shi’s lyrical persona of a 'spontaneous genius' is a construction that serves various rhetorical and existential purposes. Making use of Su’s prolific works and referring to a broad scope of Western philosophy, this book not only enriches the literature on Su Shi, but further attempts to engages Chinese literature in a cross-cultural and interdisciplinary dialogue.

Weitere Informationen hier


08.02.2015 - Neuerscheinung

Reihe zur japanischen Literatur und Kultur Band 9, The Impact of Disaster: Social and Cultural Approaches to Fukushima and Chernobyl von Thomas M. Bohn, Thomas Feldhoff, Lisette Gebhardt und Arndt Graf (Hg.) ist erschienen.

Der Band ist das Ergebnis der Konferenz "Comparing Fukushima and Chernobyl", die im März 2012 dank der großzügigen Förderung der Japan Foundation, der Fritz Thyssen Stiftung und des Nakama-Fonds der Goethe-Universität in Frankfurt am Main stattfinden konnte.

Weitere Informationen hier


12.12.2014 - “Protecting the Weak” International Conference at Goethe University, Frankfurt/Main, January, 22 – 24, 2015

The upcoming conference is part of the research project “Protecting the Weak. Entangled Processes of Framing, Mobilization and Institutionalization in East Asia” funded by the Volkswagen Foundation within its initiative "Key issues for Academia and Society". The starting point is that we perceive a paradigmatic shift to be taking place in public debates about the "weak". Both in Europe and East Asia, there seems to be a growing awareness of weak groups and interests in society which goes along with claims that these "weak" be protected in the name of a common good which is reconceptualized in this process. New conceptualizations of the common good seem to be based on the assumption that the "weak" should be protected through collective strategies. Based on a selection of four pairs of comparative case studies - namely, calls to protect disaster victims, employee well-being, cultural heritage, and animal welfare in Japan and China - the issues of reconceptualization and protection of the weak will be discussed empirically.

For more information, please check our website: http://www.protectingtheweak.uni-frankfurt.de

If you wish to participate in the two-day conference, please contact Ms. Christiane Muenscher (muenscher@soz.uni-frankfurt.de) at the conference office for registration.


28.10.2014 - Neuerscheinung

Reihe zur japanischen Literatur und Kultur Band 8, Neue Konzepte japanischer Literatur? - Nationalliteratur, literarischer Kanon und die Literaturtheorie von Lisette Gebhardt u. Evelyn Schulz (Hg.) ist erschienen.

Beitrag des SWR2 zum Buch hier

Weitere Informationen hier


02.10.2014 - IZO-Tätigkeitsbericht 2013/14 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2013/14 können Sie hier herunterladen.


02.10.2014 - Frankfurt Working Papers on East Asia

Frankfurt Working Papers on East Asia No. 8/2014, "»Begrünung der Betonwüste« - Institutionelle und private Strategien des Urban Gardenings in der Metropole Tōkyō" von Marlen Heislitz und No. 9/2014, "Japans Beitritt zum Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung" von Bengt Schwemann, sind jetzt verfügbar und können hier heruntergeladen werden.


26.09.2014 - African-Asian Encounters II: deadline extented

We would like to announce that the deadline for abstract submissions for The African-Asian Encounters (II) Re-Thinking African-Asian Relationships: Changing Realities – New Concepts conference has been extended. The new deadline for abstract submissions is 15 October 2014. Submissions can be made to: papers-stellenbosch2015@afraso.org.

The conference will be held at the Doubletree by Hilton in Cape Town, South Africa from 24 to 26 March 2015.

About: The international conference will be organised jointly by the Centre for Chinese Studies (CCS) at Stellenbosch University (South Africa) and the collaborative research programme “Africa’s Asian Options” (AFRASO) based at Goethe University, Frankfurt (Germany). It is part of a series of international conferences on African-Asian Encounters that started with the conference “New Cooperations – New Dependencies?” which took place in Kuala Lumpur, Malaysia in March 2014.

For more information on the conference please visit, http://www.ccs.org.za/?cat=75, or click here.

Please help to spread this information through your networks. 


05.09.2014 - Rezension "Patent Law in Greater China"

Das gerade erst erschienene Buch "Patent Law in Greater China", herausgegeben von IZO-Mitglied Peter Ganea, wurde in einem der wichtigsten Blogs zum geistigen Eigentum wohlwollend besprochen.

Link: http://ipkitten.blogspot.de/2014/08/patent-law-in-greater-china-new-title.html


06.02.2014 - Neuerscheinung

Reihe zur japanischen Literatur und Kultur Band 7, Literature and Art after "Fukushima" - Four Approaches von Gebhardt, Lisette u. Yuki Masami (Universität Kanazawa) ist erschienen.

Eine Leseprobe zur Publikation finden sie hier und weitere Informationen hier.


28.01.2013 - Frankfurt East Asian Studies Series

Frankfurt East Asian Studies Series Band 4, "Gesellschaft, Theater & Kritik - Aktuelle Themen auf den Bühnen Japans, Chinas und Taiwans" von Großmann, Eike u. Tröster, Mirjam (Hg.) wird demnächst erscheinen. Informationen zur Publikation finden sie hier.


28.01.2013 - International Student Workshop

On 17 January, the M.A. Modern East Asian Studies (MEAS) and the  International Graduate Programme for East Asia Sustainable Development Studies, Kyoto University, have jointly held an International Student Workshop on "Sustainable Development, International Relations and Society in East Asia" (program)


27.01.2014 - Frankfurt Working Papers on East Asia

Frankfurt Working Papers on East Asia No. 7/2013, "Regionen als Prozesse - Asienbezogene Area Studies an den Schnittstellen kultur- und sozialwissenschaftlicher Selbstreflexion" von Heike Holbig, ist jetzt verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.


16.12.2013 - Lesebuch Fukushima zum Umweltbuch des Monats ernannt

Das im Juli 2013 erschienene „Lesebuch ‘Fukushima’ – Übersetzungen, Kommentare, Essays“, herausgegeben von Lisette Gebhardt und Steffi Richter, wurde von der Deutschen Umweltstiftung zum Umweltbuch des Monats Dezember ernannt.

Link: http://www.deutscheumweltstiftung.de/index.php/pressearchiv/534-umweltbuch-des-monats-dezember-2013-lesebuch-fukushimaq


29.10.2013 - IZO-Tätigkeitsbericht 2012/13 erschienen

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2012/13 können Sie hier herunterladen.


05.09.2013 - Wiedereröffnung der Frankfurter Asienbibliothek am 07.11.2013

Das Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien (IZO) der Goethe-Universität Frankfurt lädt am 7. November 2013 zur feierlichen Wiedereröffnung der Asienbibliothek am neuen Standort im Zentralgebäude der Universitätsbibliothek ein. Die stetig wachsende Asienbibliothek macht nun erstmals auch die Marburger Bestände der Japanologie sowie die Essener Asienhaus-Sammlung zu den sozialen Bewegungen in Asien in Frankfurt zugänglich. Als Festredner erwarten wir Herrn Prof. Dr. Schmidt-Glintzer, Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, der zum Thema „Zur Rolle der deutschen Asienbibliotheken im ‚asiatischen Jahrhundert’“ sprechen wird.

Informationen zum Programm hier


06.08.2013 - Vom Schwachen zum Schutzwürdigen – Verwobene Modernitäten in Ostasien

VolkswagenStiftung unterstützt Forschungsvorhaben am Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien mit 1,37 Mio. Euro

Jenseits wirtschaftlicher Liberalisierungsschritte wird in Japan und China immer stärker öffentlich darüber diskutiert, wie schwache Gruppen und Interessen geschützt werden können. Worin unterscheiden sich diese Diskurse in Ostasien von denen in der westlichen Welt, wo sind Ähnlichkeiten auszumachen? Das werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien (IZO) der Goethe-Universität in den nächsten drei Jahren genauer erforschen. Die VolkswagenStiftung unterstützt ihr Forschungsvorhaben in der Initiative „Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft“ mit 1,37 Mio. Euro. Diese freudige Nachricht traf jetzt in Frankfurt ein.

Hier weiterlesen: http://www.muk.uni-frankfurt.de/47330926/180
Weitere Informationen: http://www2.uni-frankfurt.de/44349637/Protecting-the-Weak


18.07.2013 - Neuerscheinung

Lesebuch „Fukushima“. Übersetzungen, Kommentare, Essays


Gebhardt, Lisette and Richter, Steffi (eds.): Lesebuch "Fukushima". Übersetzungen, Kommentare, Essays. Berlin: EB-Verlag, 448 pages. ISBN 978-3-86893-103-7

Das „Lesebuch Fukushima“ umfasst über zwanzig Beiträge, die im Rahmen des Internetprojekts „Textinitiative Fukushima“ in Auseinandersetzung mit japanischen Quellen entstanden sind. Das Textstudium brachte eine Reihe von Übersetzungen wichtiger Zeitzeugendokumente hervor, die hier nun in diesem Buch vorgestellt werden können. Außerdem beinhaltet das „Lesebuch“ Interviews mit Aktivisten und Künstlern sowie Reportagen und Analysen zur Debatte um die Folgen der Erdbebenkatastrophe und um das „System Japan“, das, so fordern etliche Stimmen, „nach Fukushima“ einer Überprüfung unterzogen werden muss. Unterteilt sind die Beiträge in vier Kapitel. Der erste Abschnitt widmet sich der Einführung der Atomenergie in Japan und beleuchtet dabei zeitgeschichtliche Prämissen ebenso wie die Arbeitsverhältnisse in den Kraftwerken. Kapitel zwei betrachtet Repräsentationen des Themas „Fukushima“ in Literatur, Film, im Theater und im Medium der Photographie. Mit einer vielfach registrierten Medienmanipulation und mit den Möglichkeiten medialer Aufklärung befasst sich das dritte Kapitel, während der letzte Teil einem offenbar gestiegenen Wunsch nach politischer Partizipation nachgeht und Demonstrationen und andere Protestaktionen vorstellt. Detaillierte Einblicke bietet der Band unter anderem in die Argumentationen von Vertretern eines kritischen Journalismus sowie in die Medienstrategien der japanischen Atom-Lobby und die Haltung japanischer Bürger gegenüber der Atomenergie. Politikwissenschaftliche Erkundungen geben Momentaufnahmen eines „Post-Fukushima-Nationalismus“ wieder, während auf philosophisch-ideengeschichtlicher Basis die Rolle von Intellektuellen als Stichwortgeber für Fragen nach der ideologischen Orientierung Japans und seiner demokratischen Entwicklung beleuchtet wird. Zudem erfährt man in kultur- und literaturwissenschaftlichen Analysen von künstlerischen Exkursionen ins Krisengebiet, von erzählerischen Erschließungen des Lebens in den Notunterkünften im Nordosten und den Beweggründen freiwilliger Katastrophenhelfer sowie von fiktionalen Überlegungen im Hinblick auf Japans Zukunft. Das „Lesebuch“ richtet sich an Leser, die sich näher mit innerjapanischen Akteuren, Ansichten und Debatten vertraut machen wollen.

The “Fukushima Reader” is comprised of twenty essays which originated through the examination of Japanese sources within the framework of the internet project Textinitiative Fukushima. The textual study produced a series of translations of important contemporary documents which can now be presented in this book. Additionally, the “Reader” includes interviews with activists and artists as well as reports and analyses related to the debate surrounding the aftermath of the catastrophic earthquake and to the “System Japan” which, as called for by numerous voices, must be subject to review. The essays are divided into four chapters. The first section is dedicated to the introduction of nuclear energy in Japan and highlights the contemporary preconditions as well as the working conditions in the nuclear power plants. Chapter two considers representations of the topic “Fukushima” in literature, film, theatre and the medium of photography. The third chapter addresses the multiple instances of media manipulation and the potential of enlightenment through the media, while the final section looks into the apparently increased wish for political participation and presents demonstrations and other forms of protest. The volume offers detailed insights into the arguments of representatives of critical journalism, the media strategies of the Japanese nuclear energy lobby and the attitude of Japanese citizens in relation to nuclear energy. Investigations undertaken from the perspective of political science provide insights of a “post-Fukushima nationalism”, while an approach based on philosophy and the history of ideas highlights the role of intellectuals in paving the way on issues of Japan’s ideological orientation and its democratic development. Furthermore, analyses from the field of cultural and literary studies offer information about artistic excursions into the crisis zone, give narrative access to the lives of those in emergency accommodation in the northeast and to the motives of those who volunteered in the catastrophe area as well as presenting fictional considerations regarding Japan’s future. The “Reader” will be published by EB-Verlag, Berlin on the 17th of July and is aimed at readers who wish to familiarise themselves with Japanese views and debates.

Rezension von Udo E. Simonis in der Oktober-Ausgabe von Universitas


12.06.2013 - Korea Foundation unterstützt Einrichtung einer Professur für Koreastudien an der Goethe-Universität

Die Bemühungen des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien (IZO) an der Goethe-Universität waren erfolgreich: Ab dem Jahr 2014 fördert die Korea Foundation über einen Zeitraum von fünf Jahren die Einrichtung einer Professur für Koreastudien mit dem Schwerpunkt Geschichte und Kultur im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung!

Weitere Informationen über die Korea Foundation: www.kf.or.kr


08.04.2013 - Frankfurt East Asian Studies Series

Frankfurt East Asian Studies Series Band 3, "Südostasien in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Eine Analyse der deutschen Außenpolitik gegenüber Staaten Südostasiens unter Anwendung des liberalen Handelsstaatsmodells" von Labahn, Marius (Hg.) ist erschienen. Informationen zur Publikation finden sie hier.


02.02.2013 - Presse

Annette Schavan spricht im The European über die notwendige Förderung der Orchideenfächer.

Link: http://www.theeuropean.de/annette-schavan/5796-foerderung-von-orchideenfaechern


24.01.2013 - Neuerscheinung

Neuerscheinung auf Japanisch von L. Gebhardts Japans Neue Spiritualität, bei Iwanami.

Weitere Informationen hier

 


22.01.2013 - AFRASO-Eröffnungsveranstaltung

Zum Start des Frankfurter Inter-Zentren-Programms „AFRASO – Afrikas Asiatische Optionen“ laden wir recht herzlich zu einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung am 7. Februar 2013 ein.

Download des offiziellen Posters zur Eröffnungsveranstaltung hier

Weitere Informationen hier


14.01.2013 - Presse

Die Goethe-Universität berichtet auf ihrer Homepage über das neue Frankfurter Inter-Zentren-Programm "AFRASO (Afrikas Asiatische Optionen)" zu neuen afrikanisch-asiatischen Interaktionen.

Link zur Pressemitteilung: http://www.muk.uni-frankfurt.de/44594398/006 (08.01.2012)

Weitere Informationen: http://www2.uni-frankfurt.de/44349588/AFRASO


10.12.2012 - Presse

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sein neues Rahmenprogramm zur noch stärkeren Förderung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften vorgestellt

Link zur Pressemitteilung: http://www.bmbf.de/_media/press/Pm_1207-153.pdf (07.12.2012)


Die aktuelle Ordnung für das IZO können Sie hier herunterladen.

Informationen zum neuen Masterstudiengang M.A. in Modern East Asian Studies (MEAS) finden Sie hier