(Gemäß Tarifvertrag TVA-G-U-BBiG; Stand: 01.10.2020)
Als zukünftige*r Imker*in lernst Du die Lebensvorgänge in einem Bienenvolk kennen und erwirbst Grundkenntnisse über die Anatomie und Physiologie der Biene. Du erlernst die Einrichtung verschiedener Bienenbehausungen (Beuten) und die Behandlung von Bienenvölkern kennen. Dabei erhältst Du Einblick in die verschiedenen Bienenrassen und Zuchtlinien. Auch kleine Schreinerarbeiten (z.B. das Erstellen von Magazinen mit Zubehör) wirst Du während deiner dreijährigen Ausbildung durchführen und Du wirst in die Forschungsarbeit miteinbezogen. Hier hilfst Du bei der Grundlagenforschung, der Ausführung von Labor-und Freilandversuchen sowie bei der Durchführung von studentischen Praktika.
Die praktische
Ausbildung findet im Institut für Bienenkunde, Fachbereich Biowissenschaften in
Oberursel statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr findet zusätzlich noch, in Form
des Blockunterrichts (2,5 Monate/Jahr), der theoretische Teil der Ausbildung in
der Berufsschule (überregionale Berufsschule für Imker*innen in Celle) statt.
Kerstin Henrich
Ausbildungsleiterin
T +49 (0) 69 / 798 - 18541
F +49 (0) 69 / 798 - 763 18541
E Henrich@em.uni-frankfurt.de
Campus Westend | PA-Gebäude
Raum 3.P30
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main