Den zoom oder bbb link zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Interesse
per email von colmar[at]math.uni-frankfurt.de
Den zoom oder bbb link zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Interesse
per email von colmar[at]math.uni-frankfurt.de
Mo, 11. September 2023
Der Fokus in der Forschung des Schwerpunkts liegt auf dem Gebiet der arithmetischen algebraischen Geometrie. Dabei handelt es sich um eine mathematische Disziplin, die sich, grob gesagt, mit arithmetischen Eigenschaften von algebraischen Gleichungen beschäftigt. Dabei interessiert man sich nicht nur für algebraische Gleichungen mit Koeffizienten in den komplexen Zahlen, sondern insbesondere für Gleichungen mit Koeffizienten in Zahlkörpern, p-adischen Körpern oder mit ganzzahligen Koeffizienten. Methoden zur Behandlung solcher Gleichungen kommen aus verschiedenen Richtungen. Man benutzt insbesondere die Methoden der modernen algebraischen Geometrie und Zahlentheorie, aber auch neue Methoden der komplexen und der nicht-archimedischen Geometrie und Analysis.
In der Lehre vertritt der Schwerpunkt die Gebiete Algebra und Zahlentheorie, Geometrie und Topologie sowie Funktionentheorie. Außerdem ist der Schwerpunkt für die Mathematikfachausbildung in den Lehramtsstudiengängen L2, L3 und L5 verantwortlich.
Einen Einblick in eine lebendige und reiche Geschichte des mathematischen Seminars bietet der von unseren Kollegen W.Schwarz und Jürgen Wolfart verfasster Text "Zur Geschichte des mathematischen Seminars", erschienen in der von W. Schwarz herausgegebenen Festschrift "Aus der Geschichte der Frankfurter Mathematik", Schriften des Universitätsarchiv, Nr.1, Frankfurt am Main, 2005 .
geändert am 19. Juli 2019