Archiv der vorherigen Veranstaltungen: Hier klicken
19. April 2023
Frankfurter Seminar
Sprecher: Jean-François Le Gall
Titel: Recent developments in random geometry
Abstract:
Models of two-dimensional random geometry are obtained as universal scaling limits in the Gromov-Hausdorff sense of large graphs embedded in the sphere. These models, which include the Brownian sphere, the Brownian disk and the Brownian plane, are also closely related to the quantum surfaces studied by Miller and Sheffield. We will present recent progress in the study of these random metric spaces. In particular we will discuss some remarkable properties of geodesics and mention some open problems.
19. April 2023
Ginko Seminar
Sprecher: Jan Lukas Igelbrink
Titel: The Brownian sphere
History
Im Wintersemester 2017/18 hat das Institut für Mathematik das "Frankfurter Seminar" ins Leben gerufen.
Das Institut für Mathematik freut sich, Ihnen dieses besondere Format anbieten zu können, an dem sich alle vier Schwerpunkte des Instituts beteiligen.
Das Frankfurter Seminar findet immer mittwochs statt.
Kaffee und Tee gibt es ab 16:15 Uhr.
Um 16:45 Uhr starten die Vorträge unserer Gastwissenschaftler für alle Interessierte.
Ginko Seminar - Vorkolloquium für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende
An den jeweiligen Veranstaltungstagen wird mit dem Ginkgo-Seminar (Gingko - Grundlagen Institution Neugier für und auf das Kolloquium) gestartet, einer exklusiven Veranstaltung von Doktoranden für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende.
Ziel ist es, die Vorträge "aus der anderen Ecke des Instituts" für alle Interessierten zugänglicher zu machen.
Das Vorkolloquium findet immer ab 15.00 (c.t.) in Raum 711 groß vor dem jeweiligen Vortrag statt.