Prof. Dr. Magdalena Zorn

      

Raum: 109, SKW, Campus Westend
Tel. +49-(0)69-798-22185
E-Mail: zorn@em.uni-frankfurt.de
Sprechzeit: Dienstag, 15–16 Uhr, nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

Professur für Musikwissenschaft: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, Medien und Ästhetik                                       Geschäftsführende Direktorin

Profile in English

   


Vita

Seit 2022                Professorin für Musikwissenschaft: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, Medien und Ästhetik
09–10/2020 Visiting Researcher am Ircam, Paris
07/2020 Habilitation und Venia Legendi an der LMU München
04–07/2018 Visiting Researcher an der Sorbonne nouvelle, Paris (Forschungsgruppe »thalim«)
09/2016 Visiting Researcher am MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin (Forschungsgruppe »Epistemes of Modern Acoustics«)
04/2014–03/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Musikwissenschaft der LMU München
02/2014 Promotion an der LMU München
08/2008–07/2010 Leitende Musik- und Tanztheaterdramaturgin am Theater St.Gallen, Schweiz
10/2006–07/2007 Freie Mitarbeiterin der Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper, München

Ausführlicher Lebenslauf

Forschungsschwerpunkte

  • Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Musiktheater
  • Intermedialität
  • Musikästhetik und Musikphilosophie
  • Digitale Musikkulturen

Aktuelle Projekte

  • Aneignung und Eigentum in der Musik
  • Akustische Ökologien
  • Das Fragment in der Musik

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Ausgewählte Publikationen

2023

            

»Weniger attunement, mehr dizziness: Ästhetische und ethische Bedeutung in der akustischen Umwelt«, in: Ulrike Peisker, Konstantin Funk (Hg.): Ich sehe was, was du nicht siehst: Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2023 (= Theologie – Kultur – Hermeneutik 36), 119–137.

2023

 »ABBAs Hologramm-Show: Mit ‚Gestorbenem‘ leben«. In: Forum Modernes Theater 34/1 (2023), Themenheft »Ökologie und Atmosphäre«, 54–65

2023

To Whom Does Music Belong? Der Konflikt zwischen ästhetischen, juristischen und moralischen Normen im Diskurs um musikalische Aneignung. In: Jens Gerrit Papenburg, Tobias Janz (Hg.): Ästhetische Normativität in der Musik. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2023 (= Reihe Recht als Kultur), 255–272.

2022

(gem. mit Johanna Zorn): ›Mia san wer?‹ Zu Herbert Achternbuschs filmischem Eingriff in das Oktoberfest. In: Stephanie Großmann (Hg.): »O’zapft is!« Das Münchner Oktoberfest aus literatur- und kultursemiotischer Perspektive. Marburg 2022 (= Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik), 135–150.

2022

Re-Lektüren: R. Murray Schafer, The Soundscape. Our Sonic Environment and the Tuning of the World, musiconn.kontrovers, 03.06.2022, https://kontrovers.musiconn.de/2022/06/03/re-lekturen-r-murray-schafer/.

2022

Musical Empathy in Digital Space. In: CAS LMU Blog, 08.06.2022, https://doi.org/10.5282/cas-blog/38.

2021

Der Sound der fontane: Kompositionen über römische Brunnen. In: Sonja Fielitz (Hg.): Akteur »Wasser«: Betrachtungen aus den Rechts-, Geo-, Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaften. Berlin: Peter Lang 2022, 135–153.

2020

(gem. mit Juan Manuel García) On the Concept of ›Music Performance‹ in the Context of the COVID-19 Lockdown: A Brief Musicological Discussion Based on a Public Survey among Listeners in Argentina. In: INSAM: Journal of Contemporary Music, Art and Theory 5/2 (2020), 89–107, https://doi.org/10.51191/issn.2637-1898.2020.3.5.89.

Gesamte Publikationen