Das Taunus Observatorium am kleinen Feldberg
Das Taunus Observatorium auf dem Kleinen Feldberg im Taunus (825 m ü. NN) ist eine Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist dem Institut für Atmosphäre und Umwelt (IAU) und dem Institut für Geowissenschaften in Fachbereich Geowissenschaften/Geographie zugeordnet. Das Observatorium ist eine Forschungsplatform für experimentell arbeitende Wissenschaftler der Universität und ihre Kooperationspartner. Permanente Einrichtungen sind eine seismologische Station und ein Labor für Atmosphärenwissenschaften.
Atmosphärenwissenschaftliches Labor
Das atmosphärenwissenschaftliche Labor (40 m2) mit einer Dachplattform zur Beprobung derAtmosphäre ist in einem zweistöckigen Containerbau auf der Kuppe des Kleinen Feldbergs untergebracht. Eine Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes und eine Luftmeßstation des Landes Hessen (Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie HLUG) liefern aktuelle Wetter- und Luftverunreinigungs-Daten vom Kleinen Feldberg. Ein Mikro-Regen-Radar misst Vertikalprofile der Radarreflektivität von Hydrometeoren.
Seismologische Station
Die Seismologische Station TNS des Observatoriums (Koordinaten: LAT = 50.2225 LON = 8.4473 ELEV = 815.0 ist mit einem 3 Komponenten Breitband Seismometer „Streckeisen STS-2“ ausgerüstet (Datenstrom: 80 Hz (VPS), 20 Hz (VBB) und 1 Hz (LP)). Sie ist Teil des German Regional Seismic Network (GRSN).