Dozent*in
U3L-Veranstaltungen
Ein "Klick" auf den Titel und Sie werden zur Lernplattform OLAT weitergeleitet.
ACHTUNG - WICHTIG:
Wollen Sie kurzfristige Änderungen in Spalte vier (!) auf Ihrem Handy sehen, dann bitte das Handy einmal quer drehen!
Lehrformat (aktualisiert)
Stand: 29.8.2025
Stand: 10.11.2025
|
Präsenzveranstaltung |
Terminwechsel: Am 26.11.2025 wird der Vortrag "Endoprothetik" von Prof. Dr. Jochen Blum stattfinden, am 10.12.2025 "Sichere Arzneimitteltherapie im Alter" von Prof. Dr. Irene Krämer. Hinweis: Info-Materialien zum Nachlesen werden in OLAT bereitgestellt, sobald sie uns von den Referierenden vorliegen. | ||
Felicitas Wlodyga |
Onlineveranstaltung (Zoom) und
Videoaufzeichnungen |
||
|
Renate Hartmann |
Präsenzveranstaltung Fr, 12:00–14:00 Uhr, RAUM: H I (Campus Bockenheim) |
Erster Vortrag am 24.10.2025! | |
| Anna Wanka | Forschen lernen – Wie kann ich mich an Forschungsprojekten an der Goethe-Universität beteiligen und was muss ich dafür wissen? | Hybridveranstaltung (Präsenz + Online) Fr, 31.10., 14:00 – 16:00 Uhr, Einzeltermin RAUM: PEG 1.G 135 (Campus Westend) |
Den Zoomlink zur Teilnahme online finden Sie im OLAT-Kurs! |
| Hans Prömper |
Onlineveranstaltung (Zoom) mit
Präsenzterminen |
Präsenztermine 27.10.2025: K III 17.11.2025: NG 2.701 (IG-Farben-Nebengebäude) 08.12.2025: K III 19.01.2026: K III 02.02.2026: K III Zwei Ergänzungsmodule als Blockseminar: Sa, 08.11.2025 und Sa, 17.01.2026, jeweils von 12:00-18:00 Uhr in Raum NG 2.701. |
|
|
Männerbiografien. Ein (anderer) Blick auf „Lebensleistungen“ (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) mit
Präsenzterminen |
Präsenztermine: 27.10.2025: K III 17.11.2025: NG 2.701 (IG-Farben-Nebengebäude) 08.12.2025: K III 19.01.2026: K III 02.02.2026: K III |
|
| Arthur Schall, Valentina Tesky | Demenz und kognitive Einbußen im Alter: Was sollte ich wissen? Was kann ich tun? (V) | Präsenzveranstaltung Do 14:00–16:00 Uhr, 14tgl. ab 16.10., 8 Termine: 16.10., 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.2025 sowie 15.01., 29.01. und 12.02.2026 RAUM: H 6 (Campus Bockenheim) |
|
| Joachim Wilbers | Pflege in Deutschland und die Mechanik unseres Sozialstaats (Veranstaltung des Fachbereich 04, Blockseminar) |
Präsenzveranstaltung |
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am ersten Seminartermin bei dem Dozenten! Vier Blocktermine: Am 28.10. von 18:00-20:00 Uhr in SH 3.105, am 01.11. von 10:00-16:00 Uhr in PEG 1.G 150, am 22.11. von 10:00.16:00 Uhr in SH 2.101 und am 09.12. von 18:00-20:00 Uhr in SH 3.105. Am 28.11. findet eine Exkursion statt. (Bitte beachten Sie die Haftungsregelungen) |
| Simone Niedoba | Umwelten des Alterns. (Veranstaltung des Fachbereichs 04, Blockseminar) |
Präsenzveranstaltung |
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am ersten Seminartermin bei der Dozentin! Drei Blocktermine: Am 06.12. von 10:00-18:00 Uhr in PEG 1.G 161, am 13.12. von 10:00-18:00 Uhr in PEG 1.G 165 sowie am 14.12.von 10:00-18:00 Uhr in SH 0.109 |
| Simone Niedoba | Differenz und Demenz. (Veranstaltung des Fachbereichs 04 (Blockseminar) |
Präsenzveranstaltung |
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am ersten Seminartermin bei der Dozentin! Drei Blocktermine: Am 24.01.und am 07.02.2026 von 10:00-18:00 Uhr in PEG 1.G 161 sowie am 08.02.von 10:00-18:00 Uhr in SH 0.109 |
| Axel Wölk |
Russland: Wirtschaftshistorischer Blick auf einen beängstigenden Riesen (V) | Präsenzveranstaltung Di 14:00–16:00 Uhr RAUM: |
Neuer Raum: H 12! |
|
Wirtschaftspolitik II: Handelskriege, Währungskrisen, Börsencrashs (V) |
Präsenzveranstaltung |
|
|
| Franz-Josef Leven | Kapitalmärkte (S) | Onlineveranstaltung (Teams) Mo, 8:00–10:00 Uhr |
|
|
|
|
Politische Streitfragen in zeitgeschichtlicher Perspektive
(V) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
| Ulrike Krasberg | Aspekte der postmodernen Gesellschaft (S) | Präsenzveranstaltung Mi, 10:00–12:00 Uhr RAUM: | Erneute Raumänderung: Die Veranstaltung findet in Hörsaal H 15 statt! |
| Markus Schoor | Die Gesichter der Liebe und die Erforschung der Emotionen – Lebenserfahrung trifft Wissenschaft (S) | Präsenzveranstaltung Mo 10:00–12:00 Uhr, bis 28.01.2026 RAUM: |
Die Veranstaltung findet in Hörsaal H 12 statt! |
| Klaus Heuer |
Linksterrorismus und die 68er Bewegung – Geschichte, Mythos, Wirkmacht (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mi, 16:00-18:00 Uhr |
|
|
Präsenzveranstaltung |
|||
|
Onlineveranstaltung (Zoom) Do, 12:00-14:00 Uhr |
|||
| Gemeinsam statt einsam? Zur Soziologie der Einsamkeit (S) |
|
||
| Dorothee Obermaier | Vom Patriarchat zu „Doing Gender“: Ansätze des Feminismus (V) | Präsenzveranstaltung Do, 12:00-14:00 Uhr |
|
|
Ulrich
Baier |
Sozialer Wandel VI – Sicherheit, ein Thema das wiederkehrt (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) mit
Präsenzterminen (Hybrid) |
Präsenztermin (hybrid) am 14.11.2025 sowie am 06.02.2026 jeweils in NM 131. |
|
Ulrich
Baier |
Onlineveranstaltung (Zoom) mit
Präsenzterminen (Hybrid) |
Präsenztermin (hybrid) am 14.11.2025 sowie am 06.02.2026 jeweils in NM 131. | |
| Alfred Köth | Von der Geschlechterfrage (VS) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr, 10:00-12:00 Uhr |
|
Kunstpsychologie: Ästhetik, Empathie, Flow (V) |
Präsenzveranstaltung |
Entfällt im Wintersemester! | |
| Anne Eckerle | Vom Kleinkind zum Erwachsenen – aktuelle Konzepte der Entwicklungspsychologie (S) | Präsenzveranstaltung Mo 10:00–12:00 Uhr RAUM: |
Neuer Raum: SP 0.01 im Seminarpavillon (Campus Westend, Stralsunderstraße 36, 60323 Frankfurt, Link zur Karte) |
| „Anima(l)“: Tiere als Spiegelbilder menschlicher Seelenzustände (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) Mi, 12:00–14:00 Uhr |
||
| Monika Knopf | Besonderheiten des menschlichen Geistes (VS) | Asynchrone (keine Zoomkonferenz!) Onlinevereinstaltung mit einzelnen Präsenzterminen Do, 12:00-14:00 Uhr |
Erste Sitzung am 23.10. in Präsenz. Präsenztermine am 23.10., 20.11.2025 sowie am 15.01. und 15.02.2026 in Hörsaal H II! |
| Markus Wriedt | Theologie – eine Wissenschaft? (V) | Präsenzveranstaltung Mi, 10:00–12:00 Uhr RAUM: H 12 (Campus Bockenheim) | |
| Adelheid Herrmann-Pfandt | Der Nationalsozialismus als politische Religion (S) | Präsenzveranstaltung Mi, 12:00–14:00 Uhr RAUM: H III (Campus Bockenheim) | |
| Adelheid Herrmann-Pfandt | Einführung in den Buddhismus (V) | Präsenzveranstaltung Mi 16:00–18:00 Uhr RAUM: H III (Campus Bockenheim) | |
|
Onlineveranstaltung (Zoom) | |||
| Fritz Huth | Pluralistische Theologie der Religionen – ein Weg oder viele Wege? (S) | Onlineveranstaltung mit Präsenzterminen (Zoom) Fr, 14:00-16:00 Uhr | Präsenztermine am 07.11.2025, 05.12.2025, 16.01.2026 und 06.02.2026, jeweils im Raum SH 3.109 |
| Elisa Frei | Mission, Männlichkeit, Mütter: Katholische Emotionen im globalen Kontext (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 10:00–12:00 Uhr, 14-täglich zwischen 16.10. und 11.12.2025: 5 Termine: 16.10., 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.2025 | |
| Daniel Saudek | Die sozial-ökologische Krise: Gründe und Auswege (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 16:00–18:00 Uhr |
Entfällt am 13.10.2025, Beginn am 20.10.205 |
| Helke Panknin-Schappert | Hannah Arendt: Vita activa oder vom tätigen Leben (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 10:00–12:00 Uhr |
|
| Thomas Regehly | Schopenhauer über Krieg und Frieden (V) |
Präsenzveranstaltung Di 10:00–12:00 Uhr, ab 21.10.2025 RAUM: H II (Campus Bockenheim) |
|
| Eckhard Romanus | Zur Rechtfertigung und Kritik von Eigentumsverhältnissen (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 10:00–12:00 Uhr |
|
| Eckhard Romanus | Aristoteles Politik (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 12:00–14:00 Uhr |
|
| Helke Panknin-Schappert | Glück in der Antike (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) RAUM: Di 14:00–16:00 Uhr |
|
|
Präsenzveranstaltung |
|||
| Helmut-Gerhard Müller | Die Welt im Wandel der Wahrnehmung (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 16:00–18:00 Uhr |
|
|
Präsenzveranstaltung |
|
||
|
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|
| Archäologische Stätten in Griechenland und der Türkei (V) |
Präsenzveranstaltung | ACHTUNG geändertes Angebot! Aus beiden Veranstaltungen werden die wichtigsten Punkte Montags von 10-12 Uhr online präsentiert. |
|
| Baukunst und Architektur in der Antike (V) |
Präsenzveranstaltung |
ACHTUNG geändertes Angebot! Aus beiden Veranstaltungen werden die wichtigsten Punkte Montags von 10-12 Uhr online präsentiert. |
|
|
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|||
| Klaus Heuer |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
| Carola Vogel | Thebanische Bilderwelten: Die dekorierten Privatgräber des Neuen Reiches (V) | Präsenzveranstaltung Di 16:00–18:00 Uhr, 14-täglich ab 14.10.2025, 8 Termine: 14.10., 28.10., 11.11., 25.11. und 09.12.2025 sowie 13.01., 27.01. und 10.02.2026 RAUM: H II (Campus Bockenheim) | |
Geschichte Kursachsens und Altbayerns in Mittelalter und früher Neuzeit (S) |
Präsenzveranstaltung |
||
| Wilhelm von Humboldt und die Reform der Bildung (S) |
Präsenzveranstaltung |
||
| David Toalster | Wenn das Wetter Geschichte macht (V) | Do, 14:00–16:00 Uhr |
|
| David Toalster | Stadt, Land, Polis (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do, 16:00-18:00 Uhr |
|
|
Geschichte Frankreichs von Beginn der Ära Pompidou 1969 bis zu Beginn der Ära Chirac 1995 (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
|
Präsenzveranstaltung |
Am 14.11.2025 und 30.01.2026 keine regulären Sitzungen! Neuer Raum: SP 0.01 im Seminarpavillon (Campus Westend, Stralsunderstraße 36, 60323 Frankfurt, Link zur Karte) |
||
|
Mensch, Natur und Umwelt im frühen und hohen Mittelalter (6.-12. Jahrhundert) (V) |
Präsenzveranstaltung |
Entfällt am 07.11.2025! |
| Evangelia Kelperi | Götterbilder und Heldenstatuen: Meisterwerke der griechischen Skulptur (S) | Präsenzveranstaltung Di 12:00–14:00 Uhr RAUM: NM 130 (Campus Bockenheim) |
Neuer Raum: NM 113! |
| Einführung in die homerische Odyssee (V) |
Präsenzveranstaltung |
Neuer Raum: H 10! | |
| Norbert Jacoby | Vergil, Aeneis I-VI: Einführung (V) | Präsenzveranstaltung Do 16:00–18:00 Uhr RAUM: NM 131 (Campus Bockenheim) |
Neuer Raum: H 10! |
|
Petra
Schmied-Hartmann |
How Botticellian – die Rezeption der Renaissance am Beginn der Moderne (S) |
Präsenzveranstaltung |
|
| Barbara Gaertner |
Vergleichendes Sehen – Rezeption von Kunst (S) |
Präsenzveranstaltung |
Entfällt im Wintersemester! |
| Thomas Sterna | Geht es mit der Kunst jetzt bergab? (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 10:00–12:00 Uhr |
Die Veranstaltung findet von 10:30-12:00 Uhr statt! |
|
Kerstin
Bußmann |
Von Wolken und Wind. Elementar- und Wetterphänomene in Kunst und Film (S) |
Onlineveranstaltung (Zomm) mit
Präsenzterminen |
|
|
Kerstin
Bußmann |
Die Farbe Rosa. Optimismus in schwierigen Zeiten (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit
Präsenzterminen |
|
| Johanna Scherb, Viola Hildebrand-Schat |
Vom Proletariat zum Prekariat (S) | Präsenzveranstaltung Di, 10:00–12:00 Uhr Raum: |
Neuer Raum: NM 113! |
|
Präsenzveranstaltung |
. | ||
| Otfried Schütz | Blau – Gelb – Rot und mehr: Farben in Bildern (V) | Präsenzveranstaltung Mi, 12:00s.t.–13:00 Uhr, 4 Termine: 29.10., 12.11., 26.11. und 10.12.2025 RAUM: H IV (Campus Bockenheim) |
Die Veranstaltung entfällt am 12.11.! |
| Axel Stephan | In 1080 Minuten um die fotografische Welt (S) | Präsenzveranstaltung Do 16:00–18:00 Uhr RAUM: PEG 1.G 191 (Campus Westend) |
|
|
Felicitas Wlodyga |
Seminarreihe: Spanien. Kunsthistorische Blicke auf ein Land (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|
| Thomas Sterna | Welchen Einfluss haben Kunstmessen auf die Musealisierung Bildender Kunst? (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|
|
Dieter
Tino Wehner |
Malerinnen, Bildhauerinnen und Fotografikerinnen (S) |
Präsenzveranstaltung |
|
| Robert Brandt, Petra Schmied-Hartmann | Das Neue Frankfurt und die Folgen (S) | Präsenzveranstaltung Fr, 10:00-12:00 SH 1.101 (Campus Westend) |
|
| Jürgen Hodske | Römische Bildnisse (S) | Präsenzveranstaltung Fr, 10:00–12:00 Uhr RAUM: H 5 (Campus Bockenheim) |
|
|
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|||
|
Bruckner und Mahler – zwei sehr unterschiedliche Komponisten! (V) |
Präsenzveranstaltung |
||
| Helmut Föller | „Auf preiset die Tage...“ – Zur Musik des Weihnachtsfestkreises (S) | Präsenzveranstaltung Di 16:00–18:00 Uhr RAUM: NM 132 (Campus Bockenheim) |
|
| Heinz Ecker | Einführung in die Grundlagen der Musik - Teil 2 (VS) | Präsenzveranstaltung Mo 16:00–18:00 Uhr RAUM: SH 1.101 Campus Westend |
|
Von Puppen und Menschen – eine Spurensuche in Kunst, Literatur und Alltagsleben (S) |
Onlineveranstaltung mit Präsenzterminen (Zoom) |
Präsenztermine am 30.10., 27.11. und 18.12.2025 sowie am 05.02.2026 jeweils in H 8. | |
| Rainald Simon | Eine asiatische, bibliophile Wundertüte: Lektüreempfehlungen aus einer privaten Asien-Bibliothek (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr, 12:00-14:00 Uhr |
| Franz Kafka. Literatur als Spiel (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
| Thomas Amos |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
|
Adolf
Fink |
Kalendergeschichten II. Zur Geschichte eines Genres anhand von ausgewählten Beispielen (S) |
Präsenzveranstaltung |
Die Veranstaltung muss vorläufig entfallen! |
|
Adolf
Fink |
Neue Bücher, alte Fragen: Zu Daniel Kehlmann, Lichtspiel (S) |
Präsenzveranstaltung |
Die Veranstaltung muss vorläufig entfallen! |
| Albrecht von Kalnein | Sturmvögel. Literatur der Romantik in Spanien zwischen Revolution und Restauration (S) | Präsenzveranstaltung Mo 16:00–18:00 Uhr; von 20.10.2025 bis 02.02.2026; nicht am 03.11.2025 RAUM: SH 4.109 (Campus Westend) |
|
|
Präsenzveranstaltung |
Findet in NM 132 statt! | ||
| Der Wandel des Menschenbildes im modernen Theater (V) |
Präsenzveranstaltung |
||
| Jörg Füllgrabe | „Literaturgeschicht(en)“. Die deutsche Literatur von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart (S) | Präsenzveranstaltung Di, 14:00–16:00 Uhr RAUM: NM 120 (Campus Bockenheim) |
|
| Jörg Füllgrabe | „Märchen von übermorgen“. Die Geschichte von Science-Fiction und ihre kulturelle und gesellschaftliche Wirkung (S) | Präsenzveranstaltung Di, 16:00–18:00 Uhr RAUM: NM 120 (Campus Bockenheim) |
|
| Ich blieb und lehnte mein Gesicht an den Geliebten... Spanische Mystik (V) |
Präsenzveranstaltung |
|
|
|
Präsenzveranstaltung |
|||
|
Nathalie Mispagel |
Wüstensehnsucht, Dschungelfieber, Meeressturm – Der Abenteuerfilm (S) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|
|
Im Labyrinth der Einsamkeit: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ von Mohamed Mbougar Sarr (S) |
Präsenzveranstaltung |
Neuer Raum: NM 120! | |
| Claudia Alsleben-Baumann | Spielarten der Freiheit und ihre Repräsentation in Literatur, Bühnenwerk und Film (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 12:00–14:00 Uhr |
|
| Michael Schwidtal | Die Berliner Moderne (S) | Präsenzveranstaltung Fr, 12:00–14:00 Uhr RAUM: SH 0.104 (Campus Westend) |
|
|
Zeitgenössisches Theater und Performancekunst. Einblicke in Diskurse und Aufführungspraxen (S) |
Präsenzveranstaltung Fr, 07.11., 05.12.2025 sowie 16.01.2026 |
| Hans Peter Heislbetz | Statistik – verstehen und richtig anwenden (S) | Präsenzveranstaltung Mo 10:00–12:00 Uhr RAUM: H 7 (Campus Bockenheim) |
|
|
Onlineveranstaltung (Zoom) |
|||
|
Chemiegeschichte(n) – von der Archäometrie bis zur Forensik – einfach alles analytisch (V) |
Präsenzveranstaltung |
||
|
Chemiegeschichte(n) – geschüttelt und gerührt – Getränkewissenschaft (V) |
Onlineveranstaltung (Zoom) Do, 10:00–12:00 Uhr |
||
|
Mathematische Modelle des Umbruchs: Die verborgene Logik plötzlicher Veränderungen (V) |
Präsenzveranstaltung |
||
| Digitalisierung: Technische Grundlagen (V) |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
| Bruno Streit | Entstehung irdischen Lebens und seiner Vielfalt im Laufe der Erdgeschichte (V) | Präsenzveranstaltung Mo, 14:00–16:00 Uhr, ab 20.10.2025 RAUM: H I Campus Bockenheim |
|
Elisabeth Wagner, |
Onlineveranstaltung (Zoom) Termine: Präsenzveranstaltung Termin: Di, 14.10.2025 von 10:00–12:00 Uhr RAUM: PEG 2.G 089 (Campus Westend, PEG-Gebäude) |
Der Termin am 01.10. wird verschoben und am 09.10. von 14:00-16:00 Uhr nachgeholt. Hier klicken zur Zoomkonferenz Meeting-ID: 956 8426 1233 Kenncode: 254685 Schnelleinwahl mobil: +496938980596,, 95684261233#,,,, *254685# Deutschland |
|
|
Elisabeth
Wagner |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
Die Termine am 01.10. und 02.10. werden verschoben. Ersatztermin: 09.10. von 16:00-18:00 Uhr. Hier klicken zur Zoomkonferenz Meeting-ID: 956 8426 1233 Kenncode: 254685 Schnelleinwahl mobil: +496938980596,, 95684261233#,,,, *254685# Deutschland |
|
|
Renate Hartmann |
Grundlegende Suchtechniken und Literaturrecherche im Internet |
Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen |
Entfällt am 16.12.2025! Präsenztermine am 11.11.2025 25.11.2025 13.01.2026 in PEG 2.G 089 |
| Helmut-Gerhard Müller | Lern- und Studien-Methoden | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 10:00–12:00 Uhr |
Die Veranstaltung findet dienstags von 10:00-12:00 Uhr statt! |
|
|
|
| Thomas Brand |
Onlineveranstaltung (Zoom) |
||
| Manfred Dittrich Georg Kell |
Präsenzveranstaltung |
||
| Udo Mohr Günther Steinmetz |
Diskussionsgruppe "Die Zukunft unserer Gesellschaft" |
Hybridveranstaltung Mo, 16:00 st.-18:00 Uhr RAUM: NM 131 (Campus Bockenheim) |
|
| Renate Hartmann |
Hybridveranstaltung | Findet in H 1 statt! | |
| Thomas Brand |
Austausch und Diskussion – eine selbstorganisierte Gruppe von
Studierenden an der U3L |
Online + Präsenzveranstaltung: |
|
| Ellen Reinhardt | Studentisches Tutorium für Naturwissenschaften: Biologie und Chemie | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr, 10:00–12:00 Uhr |
Entfällt am 21.11.! |
| Peter March | U3L-Future – Initiative für die Zukunft der Universität des 3. Lebensalters | TERMIN: Mi, 12:00-18:00 Uhr RAUM: NM 103 |
|
|
Autobiografisches Schreiben: Wendepunkte und Schlüsselereignisse im Leben |
Onlineveranstaltung mit Präsenzterminen |
||
|
Präsenzveranstaltung |
Ab 23.10. zusätzlicher Termin: Do, 10:00-12:00 Uhr in NM 132 |
| Ulrike Jaspers |
Gestern Bockenheim – heute Westend: Wie die Goethe-Uni zu ihrem neuen Campus kam |
Präsenzveranstaltung |
Diese Führung ist ausgebucht! |
|
Gudrun Jäger |
Bibliotheken auf dem Campus Westend: Architektur, Wissensspeicher, Lernorte zum Wohlfühlen |
Präsenzveranstaltung |
|
|
Lucia Lentes |
Spuren im IG-Farben-Gebäude: Der Chemie-Gigant und seine Verbrechen – Die Amerikaner und Deutschlands Neustart |
Präsenzveranstaltung |
Diese Führung ist ausgebucht! |
| Führungen Museum Giersch SOLASTALGIE Spaziergänge in veränderten Landschaften (09.10.2025 – 15.02.2026) |
Di, 21.10.2025, 15:00-16:00 Uhr Do, 20.11.2025, 15:00-16:00 Uhr Di, 16.12.2025, 15:00-16:00 Uhr Do, 22.01.2026, 15:00-16:00 Uhr TREFFPUNKT: Museum Giersch der Goethe-Universität, Museumskasse, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt a. M. Barrierefreier Zugang Verbindliche Anmeldung erforderlich über das Museum Giersch der Goethe-Universität per E-Mail an: anmeldung@mggu.de |
|
Fabio
Bello |
Präsenzveranstaltung |
Findet dienstags, von 10:00-12:00 Uhr in Halle 4 (Campus Ginnheim) statt. | |
|
Duro
Sedlak |
Präsenzveranstaltung |
Findet mittwochs, von 10:00-12:00 Uhr im Kraftraum (Campus Ginnheim) statt. | |
| Frieder Steen | Sturzprävention im Alter | Präsenzveranstaltung Termin: Freitag, 08:00-10:00 Uhr RAUM: Kraftraum |
Findet freitags, von 08:00-10:00 Uhr im Kraftraum (Campus Ginnheim) statt. |
|
Theorie und Praxis des Sports mit Älteren + Kognition und
Sport im Alter |
Übungsvideos aus dem Sommersemester 2022 |
| Die folgenden Veranstaltung des Fachbereichs 09 ist für U3L-Studierende geöffnet: |
Die OLAT-Freischaltung erfolgt in der Regel kurz vor Veranstaltungsbeginn und liegt im Ermessen des Fachbereichs. Wir bitten um Verständnis. | ||
| Dirk Wicke |
Einführung in die Archäologie Mesopotamiens (V) |
Präsenzveranstaltung | Die Veranstaltung beginnt am 13.10.2025! |
