Peer-Trainer*in werden

Leite Schlüsselkompetenzen-Workshops und seminarintegrierte Trainings!


Ablauf Qualifizierung quer
Als Peer-Trainer*in bietest du Workshops und seminarintegrierte Trainings zu verschiedenen fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen für deine Kommiliton*innen an. "Seminarintegriert" bedeutet, dass die Trainings als eine Einheit bzw. eine Sitzung innerhalb eines regulären Seminars, in das wir eingeladen werden, durchgeführt werden.

Ablauf der Qualifizierung

Du wirst beim Ablauf eng begleitet. Wir machen die Termine für die einzelnen Schritte gemeinsam aus und du erhältst alles Material von uns. Du kannst also nichts verpassen! Melde dich bei Fragen im Vorfeld gerne bei Katharina Lemke (ka.lemke[at]em.uni-frankfurt.de).

Da die Schlüsselkompetenz-Trainings überfachliche Themen behandeln, bieten wir die Trainings in jedem Fachbereich an. Du kannst dich derzeit für die Themen Referate strukturieren und Zeitmanagement qualifizieren. Solltest du bereits Vorerfahrungen als Trainer*in haben, sind auch andere Themen möglich.

Bewerbung

Wenn du...

  • Interesse an Erwachsenenbildung und Pädagogik hast,
  • Lust hast, dein Wissen über Studientechniken zu vertiefen und weiterzugeben und
  • gerne im Team arbeitest,

dann bewirb dich bei uns für die Qualifizierung als Peer-Trainer*in für Schlüsselkompetenzen!

Warum du dich bewerben solltest?

Wir bieten dir eine spannende Qualifizierung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops. Neben einem Honorar pro selbst gehaltenem Training gemäß der Stundensätze für Tutor*innen bieten wir dir kollegiale Beratung und Unterstützung durch unser Team bei deiner Weiterentwicklung als Peer-Trainer*in.

Der erste Schritt:

Du schickst ein kurzes Schreiben, in dem du erklärst, warum dich die Qualifizierung interessiert und genau das Richtige für dich ist (Motivationsschreiben) und deinen Lebenslauf an Katharina Lemke (ka.lemke[at]em.uni-frankfurt.de). Du bekommst jeweils zu Semesterstart eine Rückmeldung. Bewerbungsschluss ist immer der 31.03. bzw. 30.09..

Logo Schlüsselkompetenzen im Studium

Hinweise

Bewerbungsschluss

Bewerbungsschluss: 31.03. bzw. 30.09.

Anmeldung Newsletter



Immer auf dem Laufenden bleiben!

Kontakt

Schlüsselkompetenzen im Studium

Raum IG 3.551


schluesselkompetenzen[at]uni-frankfurt.de


Telefon: 069 / 798 - 32643


Goethe-Universität Frankfurt 
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt

Katharina Lemke
Qualifizierung von Tutor*innen und Peertrainer*innen

ka.lemke[at]em.uni-frankfurt.de