DAAD PROMOS-Stipendium
16. Mai 2022
23:59 Uhr
Erasmus+ Praktikumsstipendium
fortlaufend, spätestens ein Monat vor Praktikumsbeginn
für UK-Praktika, spätestens vier Monate vor Praktikumsbeginn
-> ausschließlich für Praktika mit Praktikumsende zu Februar 2023 noch möglich
01.03. - 31.03. für Praktika, die vom 01.06. - 31.08. beginnen
01.06. - 30.06. für Praktika, die vom 01.09. - 01.12. beginnen
01.10. - 31.10. für Praktika, die vom 01.01. - 31.05. des Folgejahres beginnen
Deadlines:
WiSe 2022 - 08. Mai 2022
SoSe 2023 - 31 Oktober 2022
Während eines Auslandspraktikums lernen Sie neue Kulturen und ein neues Arbeitsfeld kennen, können neue Kontakte knüpfen und Ihre Sprachkenntnisse erproben und verbessern. Internationale Erfahrungen erhöhen in jedem Fall Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Organisation eines Auslandspraktikums erfordert jedoch viel Eigeninitiative.
Die folgenden Seiten sollen Ihnen dafür eine erste Orientierung bieten.
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs endet auch die Teilnahme am Erasmus+ Programm. Die bestehenden Verträge werden jedoch erfüllt, sodass eine Erasmus+ Förderung für Praktika mit Praktikumsende Februar 2023 im Vereinigten Königreich noch möglich sind.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des DAADs.
Jährlich zum Beginn des Wintersemesters veranstaltet das Global Office eine International Week. Hier können sich interessierte Studierende über die verschiedenen Wege, ins Ausland zu kommen, informieren.
Wir laden Sie gerne dazu ein, sich hier die aufgezeichneten Vorträge des Global Office, die im Rahmen der International Week gehalten wurden, anzusehen.
Zweimal jährlich veranstaltet das Global Office Infoveranstaltungen zum "Studium und Praktikum im Ausland".
Aufgrund der Covid-19 Pandemie müssen die Präsenzveranstaltungen vorerst ausgesetzt werden. Sie können hier die aufgezeichneten Veranstaltungen vergangener Infoveranstaltungen ansehen.
DAAD PROMOS-Stipendium
16. Mai 2022
23:59 Uhr
Erasmus+ Praktikumsstipendium
fortlaufend, spätestens ein Monat vor Praktikumsbeginn
für UK-Praktika, spätestens vier Monate vor Praktikumsbeginn
-> ausschließlich für Praktika mit Praktikumsende zu Februar 2023 noch möglich
01.03. - 31.03. für Praktika, die vom 01.06. - 31.08. beginnen
01.06. - 30.06. für Praktika, die vom 01.09. - 01.12. beginnen
01.10. - 31.10. für Praktika, die vom 01.01. - 31.05. des Folgejahres beginnen
Deadlines:
WiSe 2022 - 08. Mai 2022
SoSe 2023 - 31 Oktober 2022
Während eines Auslandspraktikums lernen Sie neue Kulturen und ein neues Arbeitsfeld kennen, können neue Kontakte knüpfen und Ihre Sprachkenntnisse erproben und verbessern. Internationale Erfahrungen erhöhen in jedem Fall Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Organisation eines Auslandspraktikums erfordert jedoch viel Eigeninitiative.
Die folgenden Seiten sollen Ihnen dafür eine erste Orientierung bieten.
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs endet auch die Teilnahme am Erasmus+ Programm. Die bestehenden Verträge werden jedoch erfüllt, sodass eine Erasmus+ Förderung für Praktika mit Praktikumsende Februar 2023 im Vereinigten Königreich noch möglich sind.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des DAADs.
Jährlich zum Beginn des Wintersemesters veranstaltet das Global Office eine International Week. Hier können sich interessierte Studierende über die verschiedenen Wege, ins Ausland zu kommen, informieren.
Wir laden Sie gerne dazu ein, sich hier die aufgezeichneten Vorträge des Global Office, die im Rahmen der International Week gehalten wurden, anzusehen.
Zweimal jährlich veranstaltet das Global Office Infoveranstaltungen zum "Studium und Praktikum im Ausland".
Aufgrund der Covid-19 Pandemie müssen die Präsenzveranstaltungen vorerst ausgesetzt werden. Sie können hier die aufgezeichneten Veranstaltungen vergangener Infoveranstaltungen ansehen.
Hier erhalten Sie Informationen, wie Sie die Suche nach einem geeigneten Praktikum im Ausland angehen können.
Hier stellen wir Ihnen einige Vermittlungsorganisationen vor, über die Sie ein Praktikum im Ausland erhalten können.
Hier finden Sie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendienprogramme für Ihren Auslandsaufenthalt.
Online-Sprechstunden:
Montag 10:00 bis 13:00 Online-Sprechstunde
Mittwoch 13:00 bis 16:00 Online-Sprechstunde
Teilnahme an den Sprechstunden nur mit vorheriger Terminbuchung unter
https://www.terminland.de/uni-Frankfurt/online/praktikum_ausland
Buchung ab 10 Werktagen bis 18 Stunden vor dem Termin möglich - Termindauer 20 min - weitere Infos in der Mail mit der Terminbestätigung
Beratung zum Auslandspraktikum und zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Beratung außerhalb der Sprechstunden:
Luisa Döhner
Tel.: 069 798 17195
E-Mail: auslandspraktikum@uni-frankfurt.de
Goethe-Universität Frankfurt
Global Office
Eschersheimer Landstraße 155
c/o House of Labour
60323 Frankfurt am Main
Luisa Döhner
Raum 331
Email:
auslandspraktikum@uni-frankfurt.de
Telefon: 069 798 17195
Verpasst?
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge zu:
und von Erfahrungsberichten ehemaliger Austauschstudierenden und Absolvent*innen von Auslandspraktika
generelle Fragen zu:
Im Goethe Globe finden Sie sämtliche Erfahrungsberichte der ehemaligen Outgoings der Goethe-Universität.
Erfahrungsbericht
"Obwohl sich mein Aufenthalt in Kalifornien durch die Corona-Pandemie anders gestaltet hat, als gedacht, war das Praktikum ein voller Erfolg. [...] Ich konnte die Zeit bis zum Akut-Werden der Pandemie nutzen, um eine hochklassige Wissenschaftswelt kennenzulernen, neue Methoden zu erlernen, inspirierende Forscher zu erleben und auch die sonstigen Vorzüge des Lebens in Kalifornien genießen zu dürfen."