Nachwuchswissenschaftler an der Goethe-Universität
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Emmy Noether-Programm
- Perizyten - eine Schnittstelle in der Komorbidität von vaskulären Erkrankungen und Alzheimer (Dr. Jasmin Kim Hefendehl)
- Ionenkanal vs. Ionentransporter: Mechanismen der K(+)-Translokation in der Superfamilie der K(+)-Transporter (Dr. Inga Hänelt)
- Die mechanistischen Grundlagen der Biogenese der äußeren Membran erforscht unter in-situ Bedingungen mit EPR Spektroskopie (Dr. Benesh Joseph, Ph.D.)
- Aufklärung des mitochondrialen ungefalteten Proteinantwortnetzwerks in Säugetierzellen (Dr. Christian Münch)
- Cis- und trans-wirksame Regulatoren für Stabilität, Struktur und Translation von mRNAs (Dr. Andreas Schlundt)
- Aerosolbelastung in der zukünftigen Atmosphäre/Aerosol Loadings in the Future Atmosphere (ALFA) (Prof. Dr. Alexander Vogel)
- Stochastische Prozesse in der Evolution von Parasiten (Dr. Cornelia Pokalyuk)
- Dynamik von RNA-Modifikationen und deren Auswirkung auf neurologische Erkrankungen (Prof. Dr. Stefanie Kellner)
- Die Rolle des neu verknüpften Cystein-Stoffwechsels bei der Alterung und Regeneration der Gefäße (Prof. Dr. Sofia Iris Bibli)
Heisenberg-Professuren
- Neuroimaging Biomarker für Autismus-Spektrum-Störungen (Prof. Dr. Christine Ecker)
- Heisenberg-Professur für Strukturelle Zellbiologie (Prof. Dr. Stefan Eimer)
- Heisenberg-Professur für Wirkstoffdesign (Erforschung von Multitarget-Liganden) (Prof. Dr. Eugen Proschak)
- Amerikanistik mit Schwerpunkt Demokratie und Ästhetik (Prof. Dr. Johannes Völz)
- Exotische Mesonen mit Gitter-QCD (Jun-Prof. Dr. Marc Wagner)
- Angewandte kritische Geographie mit dem Schwerpunkt Wohnungsforschung (Dr. Sebastian Schipper)
- Neue Entwicklungen und Methoden in der nativen Massenspektrometrie (Dr. Nina Morgner)
Heisenberg-Stellen und -Stipendien:
- Von molekularen Precursoren zum nanostrukturierten Festkörpermaterial: Herstellung binärer Gruppe-IV-haltiger Materialien jenseits des thermodynamischen Gleichgewichts (Dr. Sven Barth)
- Rekursivität in der prosodischen Phonologie (Prof. Dr. Frank Kügler)
- Raum, Agency und Praktiken in der postnationalen Konstellation (Dr. Daniel Lambach)
- Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral (Dr. Korinna Schönhärl)
- Schwere Hadronen unter extremen Bedingungen (Dr. Laura Tolos)
- Mentale Bilder und Imagination (Dr. Íngrid Vendrell Ferran)
- Reading in the Age of Trump: The Possibilities, Practices and Futures of Literary Studies now (Dr. Tim Lanzendörfer)
Volkswagen-Stiftung
Lichtenberg-Professuren
- Antike Münzen (Jun.-Prof. Dr. Fleur Kemmers)
- Reaction Control in Megasynthases (Jun.-Prof. Dr. Martin Grininger)
Freigeist-Fellowships
- Stabilität durch Deliberation im Verhältnis von Finanzwissenschaft und öffentlichem Recht (Dr. Matthias Goldmann)
- The Relationship of Urbanism and Trade to State Power in the Segou Region of Mali (Dr. Nikolas Gestrich)
Sofja Kovalevskaja-Preis
Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung
- Russland / Schweiz, Biophysik / Neurobiologie, Max-Planck-Institut für Biophysik (Dr. Mikhail Kudryashev)