Institut für Klassische Philologie




Aktuelles aus dem Institut
Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 ist nun verfügbar. Sie finden es als pdf-Datei unter dem Reiter "Lehrveranstaltungen und Colloquium Classicum"
Bitte beachten Sie folgende Änderungen bzw. Ergänzungen zum Kommentierten Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023:
Das Griechische Propädeutikum I (Rumpf), findet Do, 12-14 Uhr, in NM 110 statt.
Die Griechische Lektüreübung Poesie Oberstufe (Schmidt), Komödie, wird Di, 12-14, in IG 4.551 stattfinden.
Das Textcorpus finden Sie hier.
Die Übung 'Babylon, Atlantis, das neue Jerusalem und andere ideale Städte in der Antike' beginnt erst am Mittwoch, 19.04.23.
Tutorien
Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie, Mi, 10-12 Uhr, Raum IG 4.551, Kleensang
Tutorium zum Griechischen Propädeutikum, Mi, 14-16 Uhr, Raum IG 4.551, Ofenloch
Tutorium zum Lateinischen Propädeutikum, Fr, 8-10 Uhr, Raum IG 4.501, Schichtel
Tutorium zu dem Elementarkurs 'Latein für Anfänger', Mi, 14-16 Uhr, Raum, NG 1.741b, Kober
Tutorium zum Elementarkurs 'Latein für Fortgeschrittene', Do, 10-12 Uhr, Raum SH 5.102, Reents
***
Das Geschäftszimmer bleibt wegen der Erkrankung von Frau Philhofer mindestens bis zum 22.5.23 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Paulsen (thomas.paulsenATem.uni-frankfurt.de).
***
Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass Herr Dr. Lutz Lenz am 8. Dezember 2022, kurz nach Vollendung seines 80. Lebensjahres, verstorben ist. Er war von 1986 bis 2008 als Oberstudienrat im Hochschuldienst an unserem Institut tätig und war ihm bis zuletzt als regelmäßiger Lehrbeauftragter verbunden. Er hat damit Generationen von Frankfurter Studenten geprägt und war uns allen als empathischer, scharfsinniger und unendlich gebildeter Gesprächspartner hochgeschätzt. Seine Forschungen betrafen vor allem das frühgriechische Epos, das attische Drama und das Neue Testament, aber auch die lateinische Dichtung. 2014 veröffentliche er eine kommentierte Ausgabe von Aristophanes’ Wespen.
***
Den "Nachruf auf Lutz Lenz" von Professor Bernsdorff finden Sie im UniReport 2.2023, 27.
***
Am Nachmittag des Freitags, 1. Dezember 2023, ist in der Goethe-Universität eine Gedenkveranstaltung aus Anlass des ersten Todestages von Dr. Lutz Lenz geplant. Genauere Angaben folgen an dieser Stelle.
***
Das Institut freut sich mitzuteilen, dass Professor Dr. Dr. Helmut Seng zum korrespondierenden Mitglied der Accademia Pontaniana in Neapel gewählt worden ist.