Quelle: Fotofabrik Frankfurt
Chi non legge, a 70 anni avrà vissuto una sola vita: la propria.(Umberto Eco) |
Anschrift: Institut für Romanische Sprachen und Literaturen Raum IG 6.151 Sprechstunden:
Positionen und Funktionen:
ForschungsschwerpunkteBiographisches
|
Sekretariat:
Hélène Guitard-Zdarsky
Raum: 6.152
Telefon: 069/798 32016
E-Mail: guitard-zdarsky@em.uni-frankfurt.de
Öffnungszeiten: Di. 10:00-12:00, 14:00-16:00
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:
Wissenschaftliche Hilfskraft:
Studentische Hilfskräfte:
Viviana Macaluso
(Promotionsprojekt: Mit den Händen denken. Kreationsprozesse in der italienischen und französischen Arbeitsliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts)
Doktorand*innen
Andrea Baldan: Schlaraffische Ungleichheit? Arbeit, Geld und Standesunterschiede in romanischen Schlaraffenland-Texten (gefördert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes)
Eleonora Paradisi Miconi: La malinconia di Leporello. Storia, dramma ed evoluzione della figura del servitore di Don Giovanni / The melancholy of Leporello. History, drama and evolution of Don Juan’s servant
Lisa Tenderini: Breaking Taboos: Narrative (Counter-)Discourses on Menstruation in Contemporary Italian and French Literature (1950-2019)
Lou Zhang: Nourriture, mémoire et identité dans six écrivain*es francophones d’origine asiatique / Food, memory, and identity in six Asian Francophone writers
Lehrveranstaltungen:
Aktuell: Kommentare zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
SoSe/2020 |
|
SoSe/2020 |
|
SoSe/2020 |
|
SoSe/2020 |