Liebe Freunde und Förderer, liebe Alumni unserer Goethe-Universität,
die Vielfalt der durch die Vereinigung von Freunden und Förderern unterstützten Projekte belegt einmal mehr der Bericht über das Pflanzenexperiment in der Schwerelosigkeit in diesem Heft. Ich möchte Ihnen heute eine andere Facette unserer vielseitigen Arbeit zeigen und Ihnen einen Einblick in die praktische Stiftungsarbeit geben, denn unter dem Dach der »Freunde« werden einige Stiftungen geführt, deren Engagement ausnahmslos der Goethe-Universität gilt.
Letzte Woche war ich auf Klassenbesuch in der Hans-Böckler-Schule im Frankfurter Nordend. Über die Reiss Stiftung, eine der von den Freunden und Förderern treuhänderisch verwalteten Stiftungen, unterstützen wir in Frankfurter Schulen ein Präventionsprojekt zur Förderung der mentalen Gesundheit in allen Schulformen ab Klasse 9.
Gemeinsam mit einem Psychiater der Goethe-Universität und einer jungen Patientin trafen wir auf eine Schulklasse mit ca. 20 Jugendlichen. Der Besuch dient der Entstigmatisierung und der Wissensvermittlung speziell im Hinblick auf Stimmungserkrankungen, Angststörungen und Suizidalität. Nach einer Einführung durch den Psychiater über psychische Krankheiten insbesondere in der Pubertät, berichtete die junge Patientin, die selber seit Jahren von Depressionen betroffen ist, über ihre Krankheit. Ich war erstaunt über die Offenheit, das Interesse und die Diskussionsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler.
Dieses ist nur eines von vielen spannenden Projekten, welches die Reiss Stiftung fördert. Schauen Sie doch einmal auf unsere Website, wenn Sie mehr über die wertvolle Arbeit dieser Stiftung erfahren möchten.
Wir danken allen Mitgliedern, Spendern und heute ganz besonders den Stiftern für ihre großartige Unterstützung!
Mit den besten Grüßen
Nike v. Wersebe
Das Alumni-Magazin Einblick erscheint vierteljährlich und ist kostenlos. Sie erhalten das Magazin noch nicht? Ein Anruf oder eine E-Mail genügt:
Anna Dmitrienko
Alumnibetreuung und Private Hochschulförderung
Tel: 069 / 798-12480
E-Mail: alumni@uni-frankfurt.de
Geben Sie bitte an, ob Sie das Magazin per Post oder per E-Mail erhalten möchten. Die E-Mail-Ausgabe spart uns die Ausgabe für das Porto und Ihnen das Warten, denn das digitale Magazin ist früher bei Ihnen als das gedruckte.
Anna Dmitrenko
Alumni-Referentin,
Private Hochschulförderung
069 / 798 - 12480
dmitrienko@pvw.uni-frankfurt.de
Dr. Simone Krämer
Alumni-Referentin,
Private Hochschulförderung
069 / 798 - 18047
si.kraemer@em.uni-frankfurt.de