Willkommen am Institut für Kernphysik

Studieren, forschen und arbeiten am Institut für Kernphysik
|
Das Institut für Kernphysik Frankfurt (IKF) widmet sich der Struktur und Dynamik der atomaren und subatomaren Materie. Experimente werden im Hause an den Beschleunigern und Laseranlagen des Instituts und an vielen internationalen Großforschungseinrichtungen, insbesondere dem Helmholzzentrum für Schwerionenforschung(GSI), CERN, Bessy, DESY und LBNL durchgeführt. Übergreifende Forschungsschwerpunkte sind der Nachweis des Quark-Gluon-Plasmas in Schwerionenstößen und elektronische Verschränkung in Atomen und Molekülen.
|
 |
Aktuelles zum Studium im Wintersemester 2020/2021:
Die Veranstaltungen im Wintersemester werden weitgehen virtuell Angeboten. Vorlesungsbeginn: 2. November. Vorlesungsende: 21. Februar 2021. Es ist derzeit geplant, dass ein Teil der Veranstaltungen für Erstsemester auch in Präsenz stattfinden. Die aktuellen Informationen und die links zu den Online angeboten finden sie im Vorlesungsverzeichnis
Allgemeine tagesaktuelle Informationen zur den Rahmenbedingungen für die Lehre finden sie hier: www.uni-frankfurt.de/corona-studierende
|
Termine