Betriebsgruppe der GEW an der Goethe-Uni

Sie haben kein Bild ausgewählt! Aktuelles Aktuelles Max tr%c3%a4ger

Wahlprogramm

Senatswahl

Für eine demokratische, soziale und ökologische Hochschule - Keine Abwälzung der
Krisenkosten auf Beschäftigte!
Zwei ereignisreiche Jahre im Senat liegen hinter uns, vom 23.01. bis 03.02.2023 wird ein neuer Senat gewählt.

Wir -  die GEW/ ver.di-Liste -  haben uns für Ihre Interessen eingesetzt und möchten unsere Arbeit für Sie fortsetzen. Unsere Stärke ist die Vielfalt unserer Fächerkulturen und unsere Solidarität! Wir sind an allen Standorten der Universität vertreten.

Unser Ziel ist es, an das herausragende Ergebnis der letzten Wahl anzuschließen. Denn eine effiziente Vertretung gelingt nur mit einem starken Mandat! Deshalb bitten wir Sie erneut um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!

 Wahlprogramm als Flyer.

Offener Brief

Weiterer Umgang mit Corona an der Goethe-Universität Frankfurt

Die GEW Betriebsgruppe hat einen Offenen Brief an das Präsidium verfasst.

Hier können Sie den Brief und die Forderungen lesen.

Solidarität mit Geflüchteten

AStA und GEW fordern konkrete Maßnahmen statt Symbolpolitik!

Konkrete Solidarität vor allem mit Geflüchteten

Gemeinsame Stellungnahme des AStA und der Betriebsgruppe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft der Goethe Universität.
Angesichts der Corona-Krise vertreten wir einerseits nach Kräften die Interessen der Studierenden und der Beschäftigten der Goethe-Universität, andererseits sehen wir uns verpflichtet, die fundamentalen sozialen Schieflagen, die sich derzeit verdeutlichen und verschärfen, in unsere politischen Auseinandersetzungen einzubeziehen.
weiterlesen

Umbenennung Max-Traeger-Stiftung

Vom NS-Lehrerbund an die Spitze der GEW

Hier finden sie die Broschüre über die Aktivitäten von Max Traeger. Die Betriebsgruppe unterstützt das Vorantreiben der Diskussion über die Änderung des Namens der Max-Traeger-Stiftung.


aktuelle Veranstaltungen

Was macht mein Senat?

Einladung zu unserer virtuellen Veranstaltung: „Was macht mein Senat?“

Termin: Dienstag, 15.6.2021, um 18 Uhr.

Wahlprogramme, wie Sie auch eines von uns im Anhang finden, sind eine Möglichkeit, sich zu informieren und zu entscheiden. Wir möchten Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit geben, uns persönlich kennen zu lernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit unserer Schwestergewerkschaft ver.di laden wir Sie hierfür zu einem virtuellen Treffen am Dienstag, 15.6. 2021, um 18 Uhr ein. Bei diesem Treffen stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Senat zur Verfügung. Sie können uns Themen nennen, die Sie bewegen und wir für Sie im Senat einbringen sollen! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Kommentare!
Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung möchten wir Sie bitten, sich anzumelden, und uns gegebenenfalls Ihre Fragen in der Anmeldung mitzuteilen.

Bitte schicken Sie eine Anmeldung an: geschaeftsfuehrung@gew-hessen.de
 

Was macht eigentlich mein Personalrat?

22. April 2021 | 18 Uhr online

Anmeldung bitte bis 19. April 2021 an Barbara Lösel und Tina Manousakis
E-Mail geschaeftsfuehrung@gew-hessen.de

Am 4. und 5. Mai ist es soweit: Nicht nur an der Goethe-Universität
findet die Wahl zum Personalrat endlich statt.
Doch was macht ein Personalrat eigentlich und warum ist es wichtig,
dass Du an dieser Wahl teilnimmst? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen
erhältst Du in unsererVeranstaltung.
Wir wollen mit Stefanie Sonntag vom GEW-Bundesvorstand,
darüber sprechen, warum gewerkschaftlich organisierte und
engagierte, mit guter Wahlbeteiligung gewählte Personalräte
an Hochschulen für die Vertretung der Interessen aller Beschäftigten
absolut notwendig sind. Zwei GEW-Kolleginnen werden uns von ihrer Arbeit
im Personalrat an der Goethe-Uni berichten. Und wir wollen gemeinsam mit Dir und unseren
Kandidat:innen für den Personalrat diskutieren: Was läuft nicht gut? Welche Probleme an der
Goethe-Uni gilt es anzugehen? Und wie können der Personalrat und die GEW dabei unterstützen?



Tarif und Besoldungsrunde 2017

Anschluss halten: 6 Prozent mehr!


Stufe 6 in den Entgeltgruppen 9 bis 15, Einschränkung befristeter Arbeitsverhältnisse und Tarifvertrag für Hilfskräfte!

Tarifinfo für die Hochschule der GEW

Infos zur Lehrverpflichtung

Die Betriebsgruppe hat Informationen zur geänderten Lehrverpflichtungsverordnung (LVVo) zusammengestellt und berät gern bei Rückfragen.

Das Infoblatt als pdf finden Sie hier.

Regelmäßige Treffen

Das nächste Treffen der
GEW Betriebssgruppe
findet statt

am 29. Januar

von 14-16 Uhr

Raum: RuW 2.135

Prekäre durch reguläre Beschäftigung ersetzen

Positionspapier zur Verbesserung der Situation der Lehrbeauftragten an Hochschulen