Bibliothek
In den Räumlichkeiten der Didaktischen Werkstatt befindet sich eine Präsenzbibliothek, die zu den Öffnungszeiten selbstständig genutzt werden kann.
Während der Öffnungszeiten steht ein*e Ansprechpartner*in zur Verfügung.
Eine Ausleihe ist nicht möglich, allerdings steht ein Kopiergerät zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass nur eine Barzahlung möglich ist.
Die verfügbaren Medien können im OPAC eingesehen werden.
Hinweis: Um ausschließlich Medien der Didaktischen Werkstatt im OPAC zu finden, wählen Sie bei der Erweiterten Suche unter Einschränken auf bei Bibliothek die Didaktische Werkstatt aus.
Eine Bibliothekseinführung und eine konkrete Anleitung zur Mediensuche finden Sie hier.
Themengebiete:
- Unterrichtsfach Deutsch
- Unterrichtsfach Mathematik Grundschule und Sekundarstufe I
- Unterrichtsfach Sachunterricht
- übrige Unterrichtsfächer in der Sekundarstufe I und II
- Thema Inklusion
- Digital Learning Lab (siehe weiter unten)
Anmeldung zur Nutzung der digitalen Infopakete als Vorbereitung für einen Besuch in der Didaktischen Werkstatt
Themen:
- Bibliothekseinführung Didaktische Werkstatt
- Schriftspracherwerb
- Diagnose und Förderung der Lesekompetenz - eine Einführung
- Diagnose und Förderung der Rechtschreibkompetenz - eine Einführung
- Mit digitalen Audio-/Hörstiften das Lesen fördern
- Offene Aufgaben im Mathematikunterricht
- Spiele im Mathematikunterricht
- Selbstorganisiertes Lernen
- Kooperatives Lernen
- Portfolioarbeit
- Unterstützte Kommunikation
Termin:
flexibel – innerhalb von zwei Wochen nach Einschreibung.
Die Zugangsdaten werden Ihnen zeitnah nach der Anmeldung zugesendet.
Anmeldung unter
http://tinygu.de/InfopaketeDW
Das Angebot ist kostenfrei!
Digital Learning Lab - der digitale Raum der Didaktischen Werkstatt
Die Didaktische Werkstatt verfügt über 15 iPads und 10 Surface-Tablets mit Apps zur Förderung und/oder Diagnostik von Kompetenzen in unterschiedlichen Fächern.
Die Tablets können von Lehrenden der GU im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen ausgeliehen werden, um Studierenden im Lehramtsstudium die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche digitale Tools für den Unterricht kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Tablets können von Studierenden bzw. externen Besucher*innen während der Öffnungszeiten der Didaktischen Werkstatt erbrobt werden.
Hier finden Sie jeweils eine Übersicht über die aufgespielten Lern-Apps:
Weitere im Kontext verwendete Begriffe:
Lernwerkstatt, Diversität, Individualisierung, Förderdiagnostik, Förderung, Diagnostik, heterogene Lerngruppe, inklusive Bildung, Service Learning, Heterogenität, Differenzierung, Inklusion, Lehrer*innenbildung