Auch in diesen Zeiten möchten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Daher haben wir aktuell unser Angebotsportfolio erweitert um eine Auswahl an Online Seminaren, e-Learnings, Videos und Podcasts, um auch während der Corona-Phase Lernen, Entwicklung und Vernetzung zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei unterschiedliche Methoden, Medien und Zugänge in der Hoffnung, dass für jede*n etwas nutzbar und nützlich ist, sowohl technisch (nicht alle können sich per VPN einwählen) als auch inhaltlich. Vielleicht finden Sie ja ein Video oder e-Learning, das Sie schon immer einmal absolvieren wollten, sind in der Hektik des Uni-Alltags bisher jedoch noch nicht dazu gekommen? So ließe sich der aktuellen schwierigen Situation sogar noch etwas Positives abgewinnen. Wir werden unser Corona-Angebot in kleinen Schritten erweitern – schauen Sie einfach immer mal wieder nach.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken, bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Personal- und Organisationsentwicklung
Sie erreichen das Team der Personal- und Organisationsentwicklung für Beratung oder Rückfragen per E-Mail unter: peoe@uni-frankfurt.de
Wir arbeiten kontinuierlich daran, weitere virtuelle Angebote für Sie auf die Beine zu stellen – bleiben Sie dran!
Nicht alle Mitarbeitenden und Führungskräfte haben aktuell Zugang über den VPN-Client zu den internen Seiten der PE/OE.
Daher bemühen und testen wir kreative Lösungen, um Ihnen einen weiteren, sicherlich einge-schränkten Zugriff auf Weiterbildungsangebote zu ermöglichen.
Mit der Hessenbox Zugriff auf die PE/OE Lernbox erhalten:
1. Für einen Zugang schreiben Sie bitte eine E-mail mit dem Betreff Zugang PE/OE Lernbox an peoe@uni-frankfurt.de
2. Sie erhalten eine Einladung mit Link zu dem Ordner PE/OE Lernbox in der Hessenbox
#virtuellekaffeebar
Auch Sie vermissen das informelle Gespräch mit Ihren Kolleg*innen an der Küchentheke, auf dem Campus oder in der Mensa? In Anlehnung an das Mensa-Roulette startet Personal- und Organisationsentwicklung (PE/OE) gemeinsam mit der Abteilung PR & Kommunikation (PuK) ein neues Angebot: die virtuelle Kaffeebar (Klicken für mehr Informationen).
Für neue Mitarbeitende ist die Informationsflut der ersten Tage und Wochen enorm. Das ist an der Goethe-Universität nicht anders. Mit dem Orientierungsangebot für neue Mitarbeitende wollen wir es Ihnen ein Stück leichter machen, sich besser zu orientieren und anzukommen.
NEU: Wir bieten allen neuen Mitarbeitenden den ersten Überblick über die wichtigsten Services und Anlaufstellen und den Aufbau der Goethe-Universität jetzt digital in einem Orientierungsvideo in deutsch und englisch an.
Angebot des Gleichstellungsbüros
Die Coronakrise stellt alle Menschen vor große Herausforderungen. Auch pflegende Angehörige sehen sich mit neuen Situationen konfrontiert: Die betreuenden Einrichtungen bleiben für Angehörige wenig zugänglich oder geschlossen, die Unterstützungsangebote finden nicht statt, Pflegedienste beschränken ihr Tätigkeiten auf das dringend Notwendigste und es stellen sich viele Fragen.
1,5 Stunden
keine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl
Pflegen in Coronazeiten – was heißt das?
Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsfähigkeit.
Seminar und Austausch
Alle Mitarbeitenden der Goethe-Universität
Stefanie Steinfeld
Sara Schlichting
Koordinatorin Familien-Service
Datum & Zeit
19.11.2020
10:30 - 12:00 Uhr
Auch in diesen Zeiten möchten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Daher haben wir aktuell unser Angebotsportfolio erweitert um eine Auswahl an Online Seminaren, e-Learnings, Videos und Podcasts, um auch während der Corona-Phase Lernen, Entwicklung und Vernetzung zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei unterschiedliche Methoden, Medien und Zugänge in der Hoffnung, dass für jede*n etwas nutzbar und nützlich ist, sowohl technisch (nicht alle können sich per VPN einwählen) als auch inhaltlich. Vielleicht finden Sie ja ein Video oder e-Learning, das Sie schon immer einmal absolvieren wollten, sind in der Hektik des Uni-Alltags bisher jedoch noch nicht dazu gekommen? So ließe sich der aktuellen schwierigen Situation sogar noch etwas Positives abgewinnen. Wir werden unser Corona-Angebot in kleinen Schritten erweitern – schauen Sie einfach immer mal wieder nach.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken, bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Personal- und Organisationsentwicklung
Sie erreichen das Team der Personal- und Organisationsentwicklung für Beratung oder Rückfragen per E-Mail unter: peoe@uni-frankfurt.de
Wir arbeiten kontinuierlich daran, weitere virtuelle Angebote für Sie auf die Beine zu stellen – bleiben Sie dran!
Nicht alle Mitarbeitenden und Führungskräfte haben aktuell Zugang über den VPN-Client zu den internen Seiten der PE/OE.
Daher bemühen und testen wir kreative Lösungen, um Ihnen einen weiteren, sicherlich einge-schränkten Zugriff auf Weiterbildungsangebote zu ermöglichen.
Mit der Hessenbox Zugriff auf die PE/OE Lernbox erhalten:
1. Für einen Zugang schreiben Sie bitte eine E-mail mit dem Betreff Zugang PE/OE Lernbox an peoe@uni-frankfurt.de
2. Sie erhalten eine Einladung mit Link zu dem Ordner PE/OE Lernbox in der Hessenbox
#virtuellekaffeebar
Auch Sie vermissen das informelle Gespräch mit Ihren Kolleg*innen an der Küchentheke, auf dem Campus oder in der Mensa? In Anlehnung an das Mensa-Roulette startet Personal- und Organisationsentwicklung (PE/OE) gemeinsam mit der Abteilung PR & Kommunikation (PuK) ein neues Angebot: die virtuelle Kaffeebar (Klicken für mehr Informationen).
Für neue Mitarbeitende ist die Informationsflut der ersten Tage und Wochen enorm. Das ist an der Goethe-Universität nicht anders. Mit dem Orientierungsangebot für neue Mitarbeitende wollen wir es Ihnen ein Stück leichter machen, sich besser zu orientieren und anzukommen.
NEU: Wir bieten allen neuen Mitarbeitenden den ersten Überblick über die wichtigsten Services und Anlaufstellen und den Aufbau der Goethe-Universität jetzt digital in einem Orientierungsvideo in deutsch und englisch an.
Angebot des Gleichstellungsbüros
Die Coronakrise stellt alle Menschen vor große Herausforderungen. Auch pflegende Angehörige sehen sich mit neuen Situationen konfrontiert: Die betreuenden Einrichtungen bleiben für Angehörige wenig zugänglich oder geschlossen, die Unterstützungsangebote finden nicht statt, Pflegedienste beschränken ihr Tätigkeiten auf das dringend Notwendigste und es stellen sich viele Fragen.
1,5 Stunden
keine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl
Pflegen in Coronazeiten – was heißt das?
Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsfähigkeit.
Seminar und Austausch
Alle Mitarbeitenden der Goethe-Universität
Stefanie Steinfeld
Sara Schlichting
Koordinatorin Familien-Service
Datum & Zeit
19.11.2020
10:30 - 12:00 Uhr