2024

​[Apr. '24] Workshop „Critical Fabulation“ und die Leerstellen in der Geschichte

Die US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin Saidiya Hartman hat vorgeschlagen, die Leerstellen historischer Überlieferung auf kreative Weise zum Ausgangspunkt zu nehmen, um dem Schweigen des Archivs eine „critical fabulation“ entgegenzusetzen. Wie eine solche kritische Fabulation aussehen kann und was es überhaupt bedeutet, kritisch zu fabulieren, wollen wir in einem Workshop am Historischen Seminar sowohl theoretisch diskutieren als auch in praktischer Arbeit ausprobieren. Mehr...

Die Veranstaltung wird am Fr., den 3.5., und am Fr., den 12.7., jeweils von 9-16 Uhr (SH 4.106) stattfinden. Der Workshop richtet sich vor allem an fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Postdocs, aber alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung bis zum 24.4. wird gebeten bei: nfreimut@em.uni-frankfurt.de 

​[Apr. '24] Das Historische Seminar trauert um Notker Hammerstein (1930-2024)

Notker Hammerstein (3.10.1930 – 13.3.2024) war 1971-1999 Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar, Begründer des Universitätsarchivs und Chronist der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Seinen Nachruf im UniReport können Sie hier nachlesen. [Foto: U. Dettmar]

[Apr. '24] Geschichte jetzt! Güttlers "Nach der Natur" am 17. April

Nils Güttler stellt sein 2023 erschienenes Buch Nach der Natur. Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen am 17. April 2024, 18.30 Uhr, im Historischen Museum Frankfurt (HMF) (Leopold-Sonnemann-Saal, 4€ / ermäßigt 2€) vor. Darin untersucht er am Beispiel des Frankfurter Flughafens die Rolle von Wissenschaft in den ökologischen Krisen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Lesung wird vom Historischen Seminar und dem Historischen Museum gemeinsam mit dem Archäologischen Museum und hr2-kultur veranstaltet; Medienparter ist die FAZ. Eine Veranstaltung der Reihe „Geschichte Jetzt!“ 

Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Nils Güttler (Wien)
Moderation: Prof. Dr. Moritz Epple (Historisches Seminar, GU Frankfurt)

​ [Apr. '24] Autonome Tutorien am Historischen Seminar im SoSe 2024

In diesem Sommersemester werden am Historischen Seminar wieder Autonome Tutorien veranstaltet. Erstens geht Rade (Raus aus dem Elfenbeinturm) in die schon dritte Runde, dazu kommt ein Tutorium, das sich mit Queerer Geschichte und Geschichtswissenschaft zwischen Deutschem Kaiserreich und der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt.

Raus aus dem Elfenbeinturm beginnt mit einer Vorbesprechung am 16. April, 16-18 Uhr und findet in IG 3.401 statt; Queere Geschichte(n) beginnt am 17. April, 14-16 Uhr, ebenfalls in IG 3.401. Mehr...

[Mär. '24] Exkursion "Bauliche Überreste des Faschismus und Kolonialismus in Rom"

Ein Bericht zur Exkursion mit Christoph Cornelißen zu den "baulichen Überresten des Faschismus und Kolonialismus in Rom" (5.-9. Februar 2024) liegt vor:

Wer Rom sieht, denkt an die Antike. Doch die Stadt, wie wir sie heute zu sehen bekommen, ist maßgeblich ein Produkt faschistischer Baupolitik. Hierzu gehören die Sichtbarkeit der unter Mussolini ausgegrabenen antiken Ruinen, ganze Stadtviertel und repräsentative Bauten, die wir auf unserer Exkursion erkundet haben. Zugleich haben wir uns auch den kleineren Spuren faschistischer Machtsymbolik gewidmet – etwa den gigantischen Wandgemälden im CONI-Hauptgebäude, einem Hörsaal der Sapienza und den Innenhöfen der Casa dei Mutilati. Mehr... 

​[Feb. '24] Neues DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933-1945“ gestartet

Am 1. Januar 2024 ist unter Beteiligung des Lehrstuhls für Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte Europas im 20. Jahrhundert (Christoph Cornelißen) das Forschungsprojekt „Edition Hitlerreden 1933-1945“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, alle einschlägigen Texte und Audio-Überlieferungen in einer wissenschaftlich zuverlässigen Form verfügbar zu machen. 

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf sieben Jahre angelegte Vorhaben ist ein Verbundprojekt des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Philipps-Universität Marburg, der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Frankfurt am Main/Potsdam-Babelsberg und dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Mehr...

[Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-P046302 / C. Weinrother

​[Jan. '24] Geschichte jetzt! Lengers "Preis der Welt" am 31. Januar

Friedrich Lenger stellt sein 2023 erschienenes Buch Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus am 31. Januar 2024, 18.30 Uhr, im Historischen Museum Frankfurt (HMF) (Leopold-Sonnemann-Saal, 4€ / ermäßigt 2€) vor. Darin zeichnet er den globalen Siegeszug des Kapitalismus nach – und behandelt nicht nur eine Zeitspanne von 500 Jahren, sondern auch eine räumliche Ausdehnung von den Indigenen Amerikas bis zu den bengalischen Seidenwebern. Die Lesung wird vom Historischen Seminar und dem Historischen Museum gemeinsam mit dem Archäologischen Museum und hr2-kultur veranstaltet; Medienparter ist die FAZ. Eine Veranstaltung der Reihe „Geschichte Jetzt!“ [Jan. 2024]

Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Friedrich Lenger (JLU Gießen)
Moderation: Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Historisches Seminar, GU Frankfurt)

[Jan. '24] Studiengalerie: "We Don’t Stop Asking Questions Just Because We´re Dead" ab 17.1.

Die dreiwöchige Ausstellung in der Studiengalerie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt einen Einblick in die filmische Erzählweise von Pallavi Paul. Als Künstlerin durchdringt sie die Grenzen des visuellen Ausdrucks und setzt sich dabei mit komplexen Themen unserer Zeit auseinander. Diese Auseinandersetzung, an der Schnittstelle von Dokumentarfilm und Medienkunst, thematisiert historische Bruchmomente durch Nutzung von gefundenem digitalem Material. Mehr...

Eröffnung: Mi, 17. Januar 2024, 20.00 Uhr, Studiengalerie 1.357 (IG-Hochhaus, 1. Obergeschoss rechts) [Foto: Foto: Pallavi Paul, The Blind Rabbit, 2020, film still, courtesey of the Artist.]

HISTORISCHES SEMINAR

Geschäftszimmer (Raum IG 3.451)

Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt/M. (Pakete)
60629 Frankfurt/M. (Briefe)

» Öffnungszeiten und Aktuelles

geschaeftsfuehrung.histsem@uni-frankfurt.de

Dagmar Volz
Tel. 069/798-32603
Fax 069/798-32604

Christina Weitzel
Tel. 069/798-32602
Fax 069/798-32604

Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Annette Warner