Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator
Teilprojekt I (RelcoDiff_ungesteuert)Goethe-Universität
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
IKB-Gebäude/Raum 3440
Eschersheimer Landstr. 121
D-60322 Frankfurt am Main
Benjamin Rensch ist staatlich anerkannter Erzieher mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung. Er hat Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Darmstadt studiert und anschließend Allgemeine Erziehungswissenschaft (M.A.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von April 2017 bis Dezember 2020 war Benjamin Rensch wissenschaftlicher Mitarbeiter des am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universtität Frankfurt angesiedelten LOEWE-Teilprojekts ‚Zwischen Distinktion und Diskriminierung. Zur Bedeutung religiöser Positionierungen für Professionalität in Bildungsorganisationen'. Seit November 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator des Verbundprojektes ‚Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit (RelcoDiff)'. Im Februar 2022 hat Benjamin Rensch am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt durch die Verteidigung der Dissertationsschrift "Religion – Profession – Subjekt. Biographische Positionierungen angehender Pädagog:innen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs“ promoviert.
Weitere Informationen zu Benjamin Rensch unter: https://www.uni-frankfurt.de/73636518/Benjamin_Rensch