Personen
- Lehrende
- Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke
- Prof. Dr. Dr. Judith Kasper
- Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
- Larissa Krampert, M.A.
- Dr. Oliver Precht
- Prof. Dr. Gerhard Wild
- Dr. Thomas Emmrich
- Dr. Marília Jöhnk
- Dr. Caroline Sauter
- Dr. Maren Scheurer
- Dr. des. Marten Weise
- Dr. Oliver Völker
- PD Dr. Dominic Angeloch
- Anna Iakovets, M.A.
- Hans Sarkowicz, M.A.
- Jonathan Schmidt-Dominé, M.A.
- Dr. Thomas Schröder
- Geschäftszimmer
- Ehemalige
Das Ganze der Literatur – Für eine Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Ringvorlesung
Mittwochs, 18–20 Uhr c.t.
Cas. 1.812

- 19.4. Achim Geisenhanslüke: „Auf das Ganze der Literatur zielen“: Für eine Poetik der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
- 26.4. Caroline Sauter: Philologie der Liebe
- 3.5. Juliane Prade-Weiss: Literatur und „das Ganze“: Neoliberalismus, Massengewalt und kulturelles Gedächtnis
- 10.5. Oliver Völker: Erde, Atmosphäre, Ozean: Literarische Figurationen des Ganzen
- 24.5. Marília Jöhnk: Geschlecht, Geschichte, Geschreibsel. Vom Ganzen und seinem Rand
- 14.6. Sandro Zanetti: Ergänzungen zum Ganzen. Literatur – und was ihr fehlt
- 21.6. Dominic Angeloch: Verschwörung
- 28.6. Thomas Emmrich: Seuchen – Ein Plädoyer für die Komparatistik
- 5.7. Christiane Solte-Gresser: Das Unvollständige schreiben: Trauma, Traum und Literatur
- 12.7. Judith Kasper: Übrig lassen. Vom Nicht-Ganzen