Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten

Call for Participation: Zwischen Selbstvertretung und Selbstorganisation

Peerbezogene Hilfen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit

September 19.-20.09.2024, Goethe-Universität Frankfurt am Main

 Peerbezogene Hilfen erfahren in der Sozialen Arbeit eine zunehmende Aufmerksamkeit. Ausgehend von Selbsthilfegruppen, die gegenseitige Hilfe auf der Grundlage von Gleichbetroffenheit erbringen, haben sich im Bereich der psychischen Gesundheit peer-support-Ansätze entwickelt, in denen ehemalige Betroffene Hilfesuchende in ähnlichen Krisenlagen begleiten. Peer-to-Peer Angebote können von individueller Beratung über Gruppenarbeit bis hin zu gemeindebasierten Organisationen reichen. Vor dem Hintergrund von Selbstvertretung und Selbstorganisation wird die Wissensbasis der Sozialen Arbeit hinterfragt und Hierarchien zwischen professionellem Wissen und Peerwissen problematisiert. Im Bereich der Forschung in der Sozialen Arbeit ist eine Öffnung hin zu partizipativen und kollaborativen Forschungsansätzen ersichtlich.

Der Workshop nimmt peerbezogene Hilfen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit in den Blick. Aufgefordert sind deutsch- und englischsprachige Beitragseinreichungen, die sich an einer der folgenden Fragestellungen orientieren:

  • Welche Rolle kommt Selbstvertretung und Selbstorganisation in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zu? Welche Formen, Grenzen und Barrieren sind erkennbar?
  • Was kann unter peerbezogener Hilfe in der Sozialen Arbeit verstanden werden?
  • Wie wird Peerwissen in peerbezogenen Hilfen einbezogen, anerkannt oder bearbeitet?
  • Welche Spannungsfelder zwischen Peerwissen und dem Wissen von Professionellen zeigen sich? Welche Ein- und Ausschlüsse oder auch Hierarchien werden deutlich?
  • Wie lässt sich Peerwissen empirisch, methodologisch oder theoretisch fassen?

Bitte senden Sie Ihr Abstract (max. 3.000 Zeichen) bis zum 25.03.2024 an:
stuetzel@em.uni-frankfurt.de

Im Workshop sollen zehn Beiträge in Form eines Vortrags diskutiert werden. Ein Tag des Workshops wird auf Deutsch, ein Tag in englischer Sprache stattfinden. Aus dem Workshop soll ein Schwerpunktheft für eine Fachzeitschrift der Sozialen Arbeit entstehen, in dem sich die Beitragenden vertiefend mit ihrem Vortrag und den Rückmeldungen aus dem Workshop auseinandersetzen. In begrenztem Maße stehen für Beitragende ohne Kostenübernahme durch eine Institution Mittel für Reise- und Unterbringungskosten zur Verfügung.