LOEWE - Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz

Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – kurz: LOEWE – ist der Titel des mittlerweile zum vierzehnten Mal aufgelegten Forschungsförderungsprogramms des Landes Hessen. Damit leistet die Landesregierung eine Anschubfinanzierung, die den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hessen eine nachhaltige Schwerpunktbildung und damit eine weitere Profilierung ermöglichen soll. Ziel ist zudem eine intensivere Vernetzung von Wissenschaft, außeruniversitärer Forschung und Wirtschaft, insbesondere auch bei der Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der frühen Berufsphase. Mit den LOEWE-Zentren soll in Zusammenarbeit und Abstimmung mit den großen Forschungsorganisationen der Boden für die Ansiedlung weiterer, gemeinsam von Bund und Ländern finanzierter Forschungseinrichtungen bereitet werden. Die Forschungsvorhaben, die das Land Hessen mit seinem Programm LOEWE fördert, haben eine gemeinsame Kommunikationsinitiative gestartet, die dazu beitragen möchte, die Leistungsstärke der LOEWE-Forschungsvorhaben und des Landesprogramms LOEWE in der Öffentlichkeit stärker sichtbar zu machen: ProLOEWE Netzwerk der LOEWE-Forschungsvorhaben.

Die Goethe-Universität und ihre Partner waren in den bisherigen Ausschreibungen mit zahlreichen Initiativen erfolgreich; derzeit werden folgende LOEWE-Projekte an der Goethe-Universität gefördert:

 

Förderlinie Zentren:

  • TBG - Translationale Biodiversitätsgenomik
    (Federführung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Frankfurt, Sprecher: Prof. Dr. Axel Janke)
  • DRUID - Novel Drug Targets against Poverty-Related and Neglected Tropical Infectious Diseases 
    (Federführung: JLU Gießen, Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker, Philipps-Universität Marburg)
  • FCI - Frankfurt Cancer Institute
    (Sprecher: Prof. Dr. Florian Greten)

Förderlinie Schwerpunkte:

  • CePTER - Center for Personalized Translational Epilepsy Research
    (Sprecher: Prof. Dr. Felix Rosenow)
  • DynaMem - Dynamik von Membranen. Molekulare Grundlagen und Theoretische Beschreibung
    (Sprecher: Prof. Dr. Achilleas Frangakis)
  • Uniformisierte Strukturen in Arithmetik und Geometrie
    (Federführung TU Darmstadt)
  • IDG  Infrastruktur - Design - Gesellschaft: Designforschung in Mobilitätssystemen zur Entwicklung multimodaler, umweltfreundlicher Mobilität im Ballungsraum Rhein-Main" (IDG) (Federführung: HfG Offenbach)
  • Minderheitenstudien: Sprache und Identität
    (Sprecherin: Prof. Dr. Elisabeth Hollender)
  • Architekturen des Ordnens
    (Sprecher: Prof. Dr. Carsten Ruhl)
  • VeWa - -Vergangene Warmzeiten als natürliche Analoge unsere "hoch CO2" Klimazukunft
    (Sprecher: Prof. Dr. Wolfgang Müller)
  • CMMS - Mehrskalen-Modellierung in den Lebenswissenschaften
    (Federführung: Frankfurt Institute for Advanced Studies)
  • GLUE - G protein coupled receptor Ligands for Underexplored Epitopes
    (Federführung: Philipps-Universität Marburg)
  • TraBiTa - Transiente Bindungstaschen für die Wirkstoffentwicklung
    (Federführung: TU Darmstadt)
  • ACLF-I - Pathogenetische Mechanismen des Akut-auf-Chronischen Leberversagens und therapeutische Ansätze (Sprecher: PD Dr. Christoph Welsch)