Publikationen

Evelyn Brockhoff, Bernd Heidenreich, Michael Maaser (Hrsg.): Frankfurter HistorikerSchriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 6. Herausgegeben von Notker Hammerstein und Michael Maaser Göttingen: Wallstein Verlag, 2017 Stellvertretend für das Fach Geschichte an der Goethe-Universität stehen die Berufsbiografien von Ernst Kantorowicz, Otto Vossler, Matthias Gelzer, Werner Gembruch und Elsbet Orth und werfen Licht auf die Themen, Methodik sowie Didaktik der Frankfurter Geschichtswissenschaft. Vorangestellt ist den Porträts eine Geschichte des Frankfurter Historischen Seminars von seinen Anfängen bis zum Jahr 1975. Inhalt: Notker Hammerstein: Das Historische Seminar der Frankfurter Universität Christian Meier: Matthias Gelzer Heribert Müller: „Im übrigen trägt er ein sehr weltfremdes Gepräge; er ist unberührt vom Für oder Wider einer politischen Einstellung“. Der Frankfurter Historiker Paul Kirn Johannes Heil: Frankfurts Mittelalter zwischen Freiheiten und Fehden: Elsbet Orth Janus Gudian: Geschichtsschreibung zur Gegenwartsorientierung. Zum Wissenschaftsverständnis des Ernst Kantorowicz Ulrich Muhlack: Geschichte als Sinn: Otto Vossler Peter Wende: Soldat und Historiker: Werner Gembruch |
||
|
![]() |
Moritz Epple, Johannes Fried, Raphael Gross und Janus Gudian (Hg.): "Politisierung der Wissenschaft" Jüdische Wissenschaftler und ihre Gegner an der Universität Frankfurt vor und nach 1933.Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 5. Herausgegeben von Notker Hammerstein und Michael Maaser Göttingen: Wallstein Verlag, 2016 |
|
|
![]() |
Frank Bernstein und Hartmut Leppin (Hg.): Wiederanfang und Ernüchterung in der Nachkriegszeit.
|
|
|
|
Wolfgang Schopf (Red.): "Für Burgel Zeeh, das Glück des Hauses." Autographen aus dem Nachlaß, Glückwünsche, Widmungen und Dank der Autoren für vier Jahrzehnte im Dienst der Literatur.Bögen des Universitätsarchivs Frankfurt I. Herausgegeben von Michael Maaser und Wolfgang Schopf. 32 Seiten, Frankfurt (Privatdruck), 2013
|
|
|
||
![]() |
Notker Hammerstein: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.Band I: Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule (1914-1950)Göttingen: Wallstein Verlag , unveränd. Neuauflage 2012 Band II: Nachkriegszeit und Bundesrepublik (1945-1972)Göttingen: Wallstein Verlag, 2012 Band III: Ihre Geschichte in den Präsidentenberichten (1972-2013)Göttingen: Wallstein Verlag, 2014
|
|
|
||
![]() |
Bildung. Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure
|
|
|
||
![]() |
Michael Maaser und Gerrit Walther (Hg.): Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten in der Frühen NeuzeitSchriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 3. Herausgegeben von Notker Hammerstein und Michael Maaser Göttingen: Wallstein Verlag, 2010 |
|
|
||
![]() |
Michael Maaser (Hg.): Stadt, Universität, ArchivSchriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 2. Herausgegeben von Notker Hammerstein und Michael Maaser Göttingen: Wallstein Verlag, 2009
|
|
|
||
![]() |
Frankfurter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945.Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 1. Herausgegeben von Notker Hammerstein und Michael Maaser Göttingen: Wallstein Verlag, 2008
|
|
|
||
|