Curriculum vitae | Valentina Munz, M.A.
2001-2008 | Studium der Jüdischen Studien, Politikwissenschaft und der Jiddischen Kultur, Sprache und Literatur an der Universität Duisburg-Essen und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2002-2008 | Studentische Hilfskraft im Projekt „Biographisches Handbuch der Rabbiner Teil 2“ (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/ S. L. Steinheim Institut Duisburg) |
2005-2006 | Studentische Hilfskraft im Projekt „Germania Judaica IV. Historisch-Topographisches Handbuch zur Geschichte der Juden im Alten Reich (1520-1650)“ (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Biographisches Handbuch der Rabbiner Teil 2“ (S. L. Steinheim-Institut in Duisburg) |
2009-2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“ an der Ruhr-Universität Bochum |
ab 2011-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2013-2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Jewish Identity in Georgia at the Dawn of Globalization“ (gefördert durch die VolkswagenStiftung) |
Ab 2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Forschungsschwerpunkte
- Judentum im 19. Jahrhundert
- Jüdische Neo-Orthodoxie
- Judentum und Politik
- Landjuden im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts