Lehrende
Emeritierte-und-pensionierte-Professoren
Prof. Dr. Klaus Peters
Institut für Kernphysik Telefon: ++49 (0) 69 798 47030 oder Frau Frey: ++49 (0) 69 798 47023 oder Sekretariat GSI: ++49 (0) 6159 71 2763 Fax: ++49 (0)6159 71 3763 E-Mail:peters[at]ikf.uni-frankfurt.de |
![]() |
Forschungsgebiete
Hadronenphysik mit dem Schwerpunkt: Exotische Hadronen
(s.a. Hadronenforschung an der GSI)
Bei Hadronen handelt es sich um Teilchen, welche der starken Wechselwirkung unterliegen. Im Gegensatz zu den Leptonen, z. B. den Elektronen, sind diese nicht elementar sondern setzen sich aus Quarks und Antiquarks zusammen. Man unterscheidet dabei die Baryonen, welche aus drei Quarks bestehen, und die Mesonen, welche gebundene Zustände aus jeweils einem Quark und einem Antiquark sind. Die bekanntesten Baryonen sind die Protonen und die Neutronen, aus welchen die Atomkerne aufgebaut sind. In letzter Zeit gibt es vermehrt auch Anzeichen für Hadronen mit mehr als 3 Konstituenten, die Tetraquarks (4) und Pentaquarks (5) genannt werden, auf die sich die aktuelle Forschung konzentriert.
Der Nachweis des Zc(3900)± mit mindestens 4 Quarks im Jahr 2013 war eine der größten Entdeckungen in diesem Jahrzehnt und das Top Highlight des Jahres in Physik (Quelle APS).
Themengebiete
Detektorphysik (Kalorimeter, Cherenkov), Datenanalyse (Spektroskopie, Partialwellenanalyse), Softwaretrigger
Aktuelle Experimente
in FAIR/Darmstadt (Publikationen)
im IHEP/Beijing/China (Publikationen)
im JLAB/Newport News/US (Publikationen)
Frühere Experimente
BaBar im SLAC/Stanford/US (Publikationen)
Crystal Barrel am LEAR/CERN (Publikationen)