Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Hinweise zur Planung des WiSe 2022/23
Liebe Studierende,
das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität freut sich, Sie zum neuen Wintersemester begrüßen zu dürfen! Bitte wenden Sie sich für die Anmeldungen zu den Seminaren an die jeweiligen Lehrenden und beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln, die an der Goethe-Universität gelten.
Wir freuen uns außerdem besonders, Christoph Roeber als Übersetzungsgastdozenten mit einem Seminar über Cécile Wajsbrots „Nevermore“ als Umschrift von Virginia Woolfs „To the Lighthouse“ begrüßen zu dürfen!
- Liste der aktuellen Lehrveranstaltungen mit Modulzuordnung (aktualisiert 15.03.2023)
- Aktuelle Kontaktdaten der Dozierenden
Akuelle Prüfungstermine
Hausarbeiten
Anmeldung/Rücktritt: 28.03.2023
Abgabe der Hausarbeiten: 11.04.2023
Wiederholungstermin: 14.07.2023
Mündliche Prüfungen (B4)
Anmeldung/Rücktritt: 30.01.2023
Prüfungen: 06.-10.02.2023
SDK I (Englisch)
Anmeldung/Rücktritt: 03.02.2023
Ausgabe des Portfolios: 10.02.2023
Abgabe des Portfolios: 24.02.2023
Wiederholung Ausgabe: 11.04.2023
Wiederholung Abgabe: 25.04.2023
SDK II (Französisch)
Anmeldung/Rücktritt: 30.01.2023
Ausgabe der Portfolios: 06.02.2023
Abgabe der Portfolios: 20.02.2023
Wiederholung Ausgabe: 11.04.2023
Wiederholung Abgabe: 25.04.2023
Bitte beachten Sie auch die Prüfungstermine zum vergangenen Semester!
Hausarbeiten
Anmeldung/Rücktritt: 30.09.2022
Abgabe der Hausarbeiten: 17.10.2022
Wiederholungstermin: 10.02.2023
Mündliche Prüfungen
Anmeldung/Rücktritt: 27.06.2022
Prüfungen: 11.-15.07.2022
SDK I (Englisch)
Anmeldung/Rücktritt: 08.07.2022
Ausgabe des Portfolios: 15.07.2022
Abgabe des Portfolios: 29.07.2022
Wiederholung Ausgabe: 17.10.2022
Wiederholung Abgabe: 31.10.2022
SDK II (Französisch)
Anmeldung/Rücktritt: 04.07.2022
Ausgabe der Portfolios: 11.07.2022
Abgabe der Portfolios: 25.07.2022
Wiederholung Ausgabe: 17.10.2022
Wiederholung Abgabe: 31.10.2022
Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
trauert um
Prof. Dr. Edgar Pankow
02.07.1956 – 04.08.2022
Edgar Pankow war seit 2003 bis zu seinem Tod Professor am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er war eine der Säulen des Instituts, das mit ihm einen von allen Seiten geschätzten Wissenschaftler und akademischen Lehrer verliert. Die Akzente, die er mit seinen Studien zur Brieflichkeit, zur europäischen Literatur, zur Psychoanalyse und zum Verhältnis von Literatur und Musik gesetzt hat, haben dem Institut eine unverwechselbare Prägung gegeben. Wir behalten ihn als Freund und Kollegen in Erinnerung.
Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Stellungnahme des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Freuds Psychoanalyse hat ein neues Lesen hervorgebracht, von Phänomenen und Symptomen, aber auch von Texten. In der Theorie und Praxis der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ist sie fester Bestandteil, für ihre Studierenden gehört sie zur Grundausbildung. Auch daher haben wir die Pläne, den Lehrstuhl für Psychoanalyse an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität mit der Emeritierung von Prof. Tilmann Habermas umzuwidmen, was de facto einer Abschaffung des letzten Lehrstuhls für Psychoanalyse in Deutschland gleichkäme, mit großem Unbehagen zur Kenntnis genommen. Das Institut für AVL würde damit einen wichtigen Kooperationspartner verlieren und das Lehrangebot auch für die Studierenden der AVL eine große Verarmung erfahren.
Ausdrücklich sprechen wir uns für den Erhalt des Lehrstuhls für Psychoanalyse im Fachbereich Psychologie aus!
Die Geschäftsführung des Instituts