Curriculum vitae | Dr. Avi Siluk
2004–2010 | Studium der Neueren Geschichte, Friedens- und Konfliktforschung und des Italienischen an der Philipps-Universität Marburg |
2007-2010 | Studentische Hilfskraft in der Bibliothek für Germanistik und Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg |
2010 | Mitarbeiter am Projekt der Leo-Baeck-Stiftung im hessischen Staatsarchiv Marburg: „Privilegien, Pogrome, Emanzipation – Juden in Mittelalter und Neuzeit“ (http://www.digam.net/?exp=247) |
2010-2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschungsstelle für Personalschriften (Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz) und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Neuere Geschichte der Philipps-Universität Marburg |
WS 2011/12 | Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg |
2011-2013 | Stipendiat des Leo-Baeck-Instituts, London und der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Seit 2013 | Redaktionsmitarbeiter an der Herstellung von Quellenreaders zur jüdischen Geschichte im Projekt-Cluster: „Jüdisches Heiliges Römisches Reich“ |
Ab Okt. 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
DFG Projekt: | Jiddisch, die Sprache der Liebe: Isaak Wetzlars Libes briv (1748/49) im Kontext von Pietismus, Frühaufklärung und Moralliteratur |
Forschungsinteressen
- Jüdische und Reichsgeschichte in der Frühen Neuzeit (v.a. 16. Jahrhundert)
- Rechtsgeschichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
- Jüdische Geschichte im 18. Jahrhundert (frühe Haskala) im Kontext des Pietismus