"Designing for Older Adults"
Internationaler Workshop zum Forschungsfeld Alter und Technik
Von 6. bis 7. Dezember fand an der Goethe-Universität Frankfurt ein internationaler Workshop mit dem Titel „Designing for Older Adults“ statt mit namhaften Forscherinnen und Forschern aus den USA. Sara Czaja, Walter Boot, Neil Charness, Wendy Rogers und Adrienne Jaret vom „Center for Research and Education on Aging and Technology Enhancement“ (CREATE) sind der Einladung nach Frankfurt gefolgt und haben neueste Erkenntnisse zum Thema in einem Workshop im Dialog mit über 60 Teilnehmenden aus den USA, Kanada, Schweden, Slowenien, Österreich, der Schweiz und Deutschland geteilt. [Lesen Sie hier weiter...]
"Alter und Technik", Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, Deutschlandfunk [Audio]
Depressionen im Altenpfelgeheim besser behandeln
Öffentliche Auftaktveranstaltung zum Forschungsprojekt DAVOS
Das Forschungsprojekt DAVOS hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Depressionen in Pflegeheimen zu verbessern. Denn neben der Demenz ist Depression die zweithäufigste psychische Erkrankung im Alter. Die Auftaktveranstaltung am 05. November 2018 hatte zum Ziel über das Thema Depression im Altenpflegeheim zu informieren. U.a. anderem mit Vorträgen von Dr. Eckart von Hirschausen und Prof. Dr. Martin Hautzinger. [Lesen Sie hier weiter...]
Nachwuchs in der Alternsforschung
Öffentliche Auftaktveranstaltung des neu gegründeten GRADE Center AGING gemeinsam mit dem Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA) der Goethe-Universität.
Am 04. Juni richtete das Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA) zusammen mit dem neu gegründeten GRADE Center AGING eine öffentliche Vortragsveranstaltung unter dem Titel „Nachwuchs in der Alternsforschung“ aus, um die Perspektiven und Themen der Frankfurter „Early Career Researcher“ einem breiten Publikum aus Stadtöffentlichkeit und Fachwelt näher zu bringen. Eröffnet wurde die mit knapp 80 Teilnehmern*innen gut besuchte Abendveranstaltung im Panoramasaal der Evangelischen Akademie Frankfurt durch Grußworte des Vizepräsidenten der Goethe-Universität und Vorstandsvorsitzenden von GRADE Prof. Dr. Rolf van Dick. Den Festvortrag hielt Franz Müntefering, früherer SPD-Chef, Minister und Vizekanzler und aktuell Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen Deutschlands (BAGSO). Die Vorträge mit Diskussion nahmen sich den Themen „Digitalisierung und Alter“, „Teilhabe bei Demenz“ und „Leben in Institutionen“ an. Der Schwerpunkt der vorgestellten Projekte lag auf Szenarien für die Zukunft des Alterns in Deutschland. [Lesen Sie hier weiter...]