Wissenschaftlicher Werdegang
Studium
Magisterstudium der Romanistik und Germanistik mit Schwerpunkt Linguistik an den Universitäten Jena, Universidade Nova de Lisboa (Lissabon) und Hamburg
1999
Studienabschluss (Magistra Artium) an der Universität Hamburg; Magisterarbeit zum Thema: „Zur Syntax des flektierten Infinitivs im europäischen Portugiesisch. Eine diachronische Studie“
2005
Promotion an der Universität Hamburg; Thema der Dissertation: „Syntaktische Variation aus synchronischer und diachronischer Perspektive: Die Entwicklung der Wortstellung im Portugiesischen“, [Veröffentlicht 2007 bei Vervuert/Frankfurt].
1999-2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB „Mehrsprachigkeit“, Projekt „Mehrsprachigkeit als Ursache und Folge von Sprachwandel: Historische Syntax romanischer Sprachen“, Projektleiter: Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen M. Meisel.
2007-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik, Universität Hamburg.
September 2009
Ruf auf eine W2-Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal (abgelehnt)
April 2010 – September 2010
Juniorprofessorin für iberoromanische Sprachwissenschaft (Portugiesisch und Spanisch) an der Goethe Universität Frankfurt.
Oktober 2010
Professorin (W2) für iberoromanische Sprachwissenschaft (Portugiesisch und Spanisch) an der Goethe Universität Frankfurt.
August 2016
Ruf auf eine Professur für "Interkulturalität und Mehrsprachigkeit" an der Universität Wien (abgelehnt)
Juni 2017-
Professorin (W3) für iberoromanische Sprachwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt