• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Institut für Romanische Sprachen und Literaturen

  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Home
  • Institut
  • Abteilungen
  • Mitglieder
  • Bibliothek
  • Internationales
  •  
  • GU Home
  • Neuere Philologien | Fachbereich 10
  • Mitglieder
  • Projekte

Prof. Dr. Esther Rinke

  • Wissenschaftlicher Werdegang
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge / Talks
  • Lehrveranstaltungen
  • Projekte
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Projekte

  • DFG Projekt „Mehrsprachigkeit als Ursache und Folge von Sprachwandel: Historische Syntax romanischer Sprachen“ (2009-2011)
  • DFG-Projekt Synchronische und diachronische Analyse der Syntax italienischer und portugiesischer Relativsätze (2012-2014)
  • DFG Projekt „Klitische Dopplung in den romanischen Sprachen“ (2014-2016)
  • Projekt “Português como Língua de Herança e mudança linguística”, (2014-2015, Fundação Para a Ciência e Tecnologia, coordinator Prof. Dr. Cristina Flores, Universidade do Minho, Braga)
  • DFG-Projekt „Der Relativsatzzyklus: Zur Begründung der Variation in Relativsätzen des Italienischen und Portugiesischen“ im Rahmen der Forschergruppe 1783 „Relativsätze“ (2014-2017)
  • DFG Graduiertenkolleg "Nominale Modifikation" (Sprecherin/Spokesperson, 04/2019-09/2023)


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2021 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Social Media
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pressestelle der Goethe-Universität
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Forschung und Nachwuchs (FuN)
  • Research Service Center
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium / Studien-Service-Center
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)