Home
Studienmöglichkeiten
BA ES HF-Schwerpunkt

BA ES HF-Schwerpunkt
Hauptfachschwerpunkt
Sprache und Kultur Koreas - BA Empirische Sprachwissenschaft
Der Schwerpunkt Sprache und Kultur Koreas kann als Hauptfach innerhalb des Studiengangs Empirische Sprachwissenschaft B.A. gewählt werden. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester.
Die zu belgenden Module umfassen zehn Pflichtmodulen der Koreastudien sowie den Allgemeinen Pflichtbereich der Empirischen Sprachwissenschaft.
BA NF Koreastudien

BA NF Koreastudien
Eigenständiges Nebenfach Koreastudien BA
Zum Wintersemester 2017/18 wird das neue BA-Programm Koreastudien im Nebenfach (B.A.) eingeführt. Neben dem bestehenden internen bzw. externen Nebenfach mit Schwerpunkt Sprache und Kultur Koreas innerhalb des BA-Studiengangs Empirische Sprachwissenschaft kann dies als eigenständiges Nebenfach in Kombination mit einem Hauptfach gewählt werden.
BA ES NF-Schwerpunkt

BA ES NF-Schwerpunkt
Nebenfachschwerpunkt
Sprache und Kultur Koreas - BA Empirische Sprachwissenschaft
Der Schwerpunkt Sprache und Kultur Koreas innerhalb der Empirischen Sprachwissenschaft kann als Nebenfach mit einem beliebigen Hauptfach kombiniert werden. Dabei handelt es sich um ein internes Nebenfach (innerhalb des Empirischen Sprachwissenschaft) oder ein externes Nebenfach (außerhalb der Empirischen Sprachwissenschaft). Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
MA MEAS

MA MEAS
Die Koreastudien beteiligen sich als Teil des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien (IZO) am Master-Programm Modern East Asian Studies (MEAS).
Promotion

Promotion
Sie haben die Möglichkeit an der Goethe-Universität Frankfurt im Fach Koreastudien zu promovieren.
Die denkbaren Themen mit Bezug auf das moderne Korea sind vielfältig. In den derzeit sechs laufenden Promotionsvorhaben stehen unter anderem Migration und Mobilität, Gender- und soziale Fragen sowie Analysen multimedialer (Selbst)Darstellung und Konstruktion der Südkoreanischen Identität im Mittelpunkt des Forschungsinteresses.
Bei Fragen rund um die Möglichkeiten der Promotion im Fach Koreastudien an der Goethe-Universität Frankfurt wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Yonson Ahn (y.ahn@em.uni-frankfurt.de)
Die Informationen über die neue Promotionsordnung finden Sie unter dem Link:
https://www.uni-frankfurt.de/54551619/promotion_habilitation