Personen
- Sekretariat
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Aboulenein, Nadja, M.A.
- Sajawel, Ahmed, M.Sc.
- Alipour Kalaei, Mehrdad, Dr.
- Dr. Başol, Ayşe
- Dr. Birnstiel, Daniel
- Dr. Mark Chalîl Bodenstein
- Dziri, Bacem, M.A.
- Lhcen Essiaghi, M.A.
- Hasanović, Adem, M.A.
- Helli, Abdulrahman, Dr.
- Dilruba Kam, M.A.
- Dr. Kam, Hureyre
- Kurt, Tuğrul, M.A.
- Dr. Louhichi-Güzel, Soumaya
- Mahmutovic, Edin, M.A.
- Dr. Rahimi-Bahmany, Leila
- Dr. Rahmati, Fateme
- Dr. Rehman, Misbahur
- Selma Schwarz, M.A.
- Dr. Seker, Nimet
- Sipahi, Serap, M.A.
- Dr. Simon, Udo
- Üstündağ, Sercan, M.A.
- Doktoranden
- Lehrbeauftragte
- Hilfskräfte
- Zuständigkeiten
Nadja Aboulenein, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Koordinatorin der Sprachenlehre des Instituts
Gleichstellungsbeauftragte
Büro: Juridicum, Raum 216
Tel.: 069/798-32787
E-Mail: aboulenein@em.uni-frankfurt.de
Sprechzeiten: nach vorheriger Absprache per Mail.
Forschung
- Promotionvorhaben: Verantwortung. Versuch der Grundlegung eines ethischen Begriffs in der islamischen Tradition. Weiterführende Informationen hier.
- Entwicklung von Lehrmaterialien für klassisches Arabisch und Weiterbildung im Bereich Didaktik der Arabischlehre. Juli 2019 - Juli 2022.
Organisierte Veranstaltungen
- Workshop „Lesekompetenz und Textverständnis im Arabischunterricht“. In Kooperation mit der Arabistik Marburg. 28.02.2020.
- Vortrag „Arabischlehre in der islamischen Theologie“ bei der Tagung „Kompetenzorientierung im Arabischunterricht“ des Fachverbandes Arabisch e.V., 31.05.-01.06.2019.