Abteilung Literaturwissenschaft
Die Literaturwissenschaft umfasst das gesamte Spektrum der romanischen Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch). Ein besonderer Schwerpunkt gilt vor allem der Neuen Romania (Frankophonie, Lateinamerika). In Forschung und Lehre ist sie komparatistisch und interdisziplinär ausgerichtet und bezieht benachbarte Disziplinen wie beispielsweise Kunstgeschichte, Philosophie, Filmwissenschaft oder Kulturanthropologie mit ein. Sie setzt auf die Integration von Philologie, Literaturtheorie und Medien- und Kulturwissenschaft. Hauptsächliche Arbeitsgebiete sind: Textanalyse und Literaturgeschichte, Literatur- und Kulturtheorie, Ästhetik und Rhetorik. Die Forschungsschwerpunkte sind dahingehend vielseitig und umfassen u.a. Gender Studies, Food Studies oder Transkulturalitätsstudien.
Was ist Literaturwissenschaft?
Professuren
Für weitere Informationen wie aktuelle Veranstaltungen, (Forschungs)Projekte, Kontakt zu den einzelnen Mitarbeiter*innen der jeweiligen Professuren etc. folgen Sie den Links!
Zur Professur Literaturwissenschaft des Französischen und Italienischen: Prof. Dr. Christine Ott
Zur Professur Neue Romania (Frankophonie- und Lateinamerikastudien): Prof. Dr. Roland Spiller
Zur Professur Hispanistik und Lusitanistik: Prof. Dr. Gerhard Wild
Akademischer Oberrat: Priv. Doz. Frank Estelmann
Einblick in Aktivitäten der Abteilung
Interviews
Podcasts
Der Romantik-Podcast: Unterhaltungen über Literatur und Romantik
Forschungsprojekte
TRANS.ARCH - Archives in transition. Collective memories and subaltern uses
-> International Project funded by the European Union's Horizon 2020 Research and Innovation programme under the MSCA-RISE Scheme (Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange)
Blog zum Forschungsprojekt "Fette Welten"
Literaturlexika
Kindlers Literaturlexikon unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Gerhard Wild: Download (teilweise) unter dem Bibliothekskatalog der UB Frankfurt
- Kindler Kompakt: Spanische Literatur 20. Jahrhundert
- Kindler Klassiker: Spanische Literatur aus zehn Jahrhunderten
- Kindler Kompakt: Französische Literatur 19. Jahrhundert
- Kindler Kompakt: Französische Literatur 20. Jahrhundert
- Kindler Kompakt: Französische Literatur der Gegenwart
- Kindler Klassiker: Französische Literatur aus fünf Jahrhunderten
- Kindler Kompakt: Italienische Literatur 20. Jahrhundert
- Kindler Kompakt: Portugiesische Literatur 20. Jahrhundert
siehe ebenso weitere Einträge zu Autorinnen und Autoren der Romania vom Mittelalter bis zur Gegenwart: http://www.kll-online.de