Arbeitsgruppe "Didaktik der Geographie"
Institut für Humangeographie
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG-Gebäude, Raum 2.G002
60323 Frankfurt am Main
Fon: +49 (0)69 798 35151
E-Mail: le.fuchs[at]geo.uni-frankfurt.de
Leon Fuchs ist seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie. Er hat von 2015 bis 2021 Geographie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien an der Goethe-Universität studiert und das erste Staatsexamen erworben. Im Anschluss daran hat er seinen pädagogischen Vorbereitungsdienst am Studienseminar für Gymnasien in Heppenheim an der hessischen Bergstraße absolviert und 2023 mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen.
Abgeschlossene Projekte:
Projekttitel: Geo-KrIT - KI-Chatbots als Kritische Freunde im Lehramtsstudium Geographie
Laufzeit: 04/2024 - 03/2025
Funktion: Projektleitung
Finanzierung: Goethe-Universität Frankfurt (QSL)
Kurzbeschreibung: Das Geo-KrIT-Projekt hat sich die Entwicklung, Evaluation und Implementation eines Tutoring-Angebots auf Basis eines Chatbot-gestützten CBA-Ansatzes zur Professionalisierung und Unterstützung angehender Geographielehrkräfte im Kontext KI-basierter Lernprozesse zum Ziel gesetzt.
Projekttitel: HyFlex – Hybride und flexible Lernumgebungen für ein überschneidungsfreies Lehramtsstudium
Laufzeit: 04/2023 - 01/2025
Funktion: Projektkoordination
Finanzierung: Goethe-Universität Frankfurt (DigiTeLL-Projekt)
Kurzbeschreibung: Im HyFlex-Projekt werden fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen in den Formaten der synchronen Präsenz und der asynchronen Onlinepräsenz entwickelt und beforscht. Den Studierenden ist es freigestellt, in welchem Modus sie an ein und derselben Veranstaltung teilnehmen. Diese Intervention liefert Erkenntnisse über die didaktischen, methodischen, personellen und technischen Herausforderungen, die sich ergeben, wenn Studierende in zwei unterschiedlichen Lernumgebungen mit identischen Lernzielen und Prüfungsformaten an ein und derselben Veranstaltung teilnehmen können.
Projekttitel: Barrierefreie
Videos zur geomedialen Bildung (BaViGeo)
Laufzeit:
01/2020 - 12/2020
Funktion:
Projektkoordination
Finanzierung:
Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (DigLL)
Projekttitel: Digital
Content Lab
Laufzeit:
2019 - 2020
Funktion:
Projektleitung (studentisches Projekt)
Finanzierung:
Förderfonds Lehre (Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Projekttitel: ConTags
Laufzeit: 2019 - 2020
Funktion: Projektleitung (studentisches Projekt)
Finanzierung: studentischer eLearning Förderfonds (SeLF)
Kurzbeschreibung: Das Projekt setzt sich die Funktionserweiterung des Tools UniQuS zum Ziel. UniQuS ist ein Toolkit, welches die Organisation von Selbstlernfragen ermöglicht. Durch diese Erweiterung sollen vorhandene Frageentitäten inhaltlich getagged und somit strukturiert und geclustert werden können. Dadurch können Lerninhalte für NutzerInnen individuell strukturiert dargeboten werden.
Projekttitel: Ringvorlesung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Laufzeit:
10/2018 - 04/2019
Funktion: Projektleitung (studentisches Projekt)
Finanzierung:
Förderfonds Lehre (Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Projekttitel: ViTuGeo,
ViTuGeo+, GeoDig
Laufzeit:
2018 - 2020
Funktion:
Projektkoordination
Finanzierung:
Förderung von Medienkompetenzen in fachdidaktischen Lehrveranstaltungen
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung)
Projekttitel: ViGeo,
ViGeo+
Laufzeit: 2017 - 2019
Funktion: Projektleitung (studentische Projekte)
Finanzierung:
studentischer eLearning Förderfonds (SeLF)
Workshops:
Vorträge:
Wintersemester 2025/26:
Sommersemester 2025:
Sommersemester 2024:
Wintersemester 2023/24:
Aktuelle Funktionen:
Goethe-Universität Frankfurt:
Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD):
Verband Deutscher Schulgeographie - LV Hessen:
Ehemalige Funktionen:
Studienseminar für Gymnasien Heppenheim:
Goethe-Universität Frankfurt:
Abgeschlossene Projekte:
Projekttitel: Geo-KrIT - KI-Chatbots als Kritische Freunde im Lehramtsstudium Geographie
Laufzeit: 04/2024 - 03/2025
Funktion: Projektleitung
Finanzierung: Goethe-Universität Frankfurt (QSL)
Kurzbeschreibung: Das Geo-KrIT-Projekt hat sich die Entwicklung, Evaluation und Implementation eines Tutoring-Angebots auf Basis eines Chatbot-gestützten CBA-Ansatzes zur Professionalisierung und Unterstützung angehender Geographielehrkräfte im Kontext KI-basierter Lernprozesse zum Ziel gesetzt.
Projekttitel: HyFlex – Hybride und flexible Lernumgebungen für ein überschneidungsfreies Lehramtsstudium
Laufzeit: 04/2023 - 01/2025
Funktion: Projektkoordination
Finanzierung: Goethe-Universität Frankfurt (DigiTeLL-Projekt)
Kurzbeschreibung: Im HyFlex-Projekt werden fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen in den Formaten der synchronen Präsenz und der asynchronen Onlinepräsenz entwickelt und beforscht. Den Studierenden ist es freigestellt, in welchem Modus sie an ein und derselben Veranstaltung teilnehmen. Diese Intervention liefert Erkenntnisse über die didaktischen, methodischen, personellen und technischen Herausforderungen, die sich ergeben, wenn Studierende in zwei unterschiedlichen Lernumgebungen mit identischen Lernzielen und Prüfungsformaten an ein und derselben Veranstaltung teilnehmen können.
Projekttitel: Barrierefreie
Videos zur geomedialen Bildung (BaViGeo)
Laufzeit:
01/2020 - 12/2020
Funktion:
Projektkoordination
Finanzierung:
Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (DigLL)
Projekttitel: Digital
Content Lab
Laufzeit:
2019 - 2020
Funktion:
Projektleitung (studentisches Projekt)
Finanzierung:
Förderfonds Lehre (Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Projekttitel: ConTags
Laufzeit: 2019 - 2020
Funktion: Projektleitung (studentisches Projekt)
Finanzierung: studentischer eLearning Förderfonds (SeLF)
Kurzbeschreibung: Das Projekt setzt sich die Funktionserweiterung des Tools UniQuS zum Ziel. UniQuS ist ein Toolkit, welches die Organisation von Selbstlernfragen ermöglicht. Durch diese Erweiterung sollen vorhandene Frageentitäten inhaltlich getagged und somit strukturiert und geclustert werden können. Dadurch können Lerninhalte für NutzerInnen individuell strukturiert dargeboten werden.
Projekttitel: Ringvorlesung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Laufzeit:
10/2018 - 04/2019
Funktion: Projektleitung (studentisches Projekt)
Finanzierung:
Förderfonds Lehre (Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Projekttitel: ViTuGeo,
ViTuGeo+, GeoDig
Laufzeit:
2018 - 2020
Funktion:
Projektkoordination
Finanzierung:
Förderung von Medienkompetenzen in fachdidaktischen Lehrveranstaltungen
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung)
Projekttitel: ViGeo,
ViGeo+
Laufzeit: 2017 - 2019
Funktion: Projektleitung (studentische Projekte)
Finanzierung:
studentischer eLearning Förderfonds (SeLF)
Workshops:
Vorträge:
Wintersemester 2025/26:
Sommersemester 2025:
Sommersemester 2024:
Wintersemester 2023/24:
Aktuelle Funktionen:
Goethe-Universität Frankfurt:
Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD):
Verband Deutscher Schulgeographie - LV Hessen:
Ehemalige Funktionen:
Studienseminar für Gymnasien Heppenheim:
Goethe-Universität Frankfurt: