Vorsemesterkurs Informatik

​Herzlich Willkommen beim Vorsemesterkurs Informatik!

Am Montag, den 29. September 2025 um 10:00 Uhr c.t. (das heißt 10:15 Uhr in "Unisprech") geht's los mit der Vorlesung für alle in Hörsaal H VI (römisch 6), 5. Stock, Hörsaaltrakt Bockenheim, Gräfstr. 50-54, 60325 Frankfurt. Vorlesungs- und Übungszeiten für den gesamten Kurs, gibt's hier.

Übungsräume: 

Raumplan Wintersemester 25/26

Übungsräume

NM - 102: Neue Mensa, Bockenheimer Landstraße 133, 1. OG, Raum 102
NM - 103: Neue Mensa, Bockenheimer Landstraße 133, 1. OG, Raum 103
SR 307: Robert-Mayer-Str. 11 - 15, 3. OG, Raum 307
SR 11: Robert-Mayer-Str. 11 - 15, EG, Raum 11
altes LZ: Robert-Mayer-Str. 11 - 15, EG, Raum 2
Raum 026: Robert-Mayer-Str. 11 - 15, UG
Fischerräume: Seiteneingang, Emil-Sulzbachstraße

Der Vorsemesterkurs richtet sich an Studienanfänger:innen im Fach Informatik. Interessierte Oberstufenschüler:innen sowie Studierende im ersten Studienjahr sind ebenfalls willkommen. 

Der Kurs vermittelt Informatik-Grundwissen, bzw. frischt aus der Schule vorhandenes Grundwissen auf und bereitet gezielt auf die Veranstaltungen "Automaten und Rechnerarchitekturen", sowie "Programmierparadigmen und Compilerbau" vor. Ferner bietet er die Möglichkeit, erste Kontakte zu Kommiliton:innen zu knüpfen, sowie Ansprechpartner:innen am Institut kennen zu lernen. 

Der Kurs ist ein Angebot des Instituts für Informatik, die Teilnahme ist kostenlos. 

Organisatorisches

Der Kurs startet am Montag, den 29.09.2025 um 10:00 c.t. mit der Vorlesung im Hörsaal VI (römisch 6), Hörsaaltrakt Bockenheim, Gräfstraße 52-54. Den aktuellen Zeitplan gibt's hier (Stand: 30.07.2025). Der Kurs findet als Präsenzangebot am Campus Bockenheim statt. In den Vorlesungen werden täglich neue Lehrinhalte präsentiert, die dann in den Übungen durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben vertieft werden. Zu jeder Lerneinheit gibt es ein Skript, Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben, die im Laufe des Kurs zum Download bereitgestellt werden. 

Kursplan

Ablauf WiSe 25/26 korr

Anmeldung

nach Gültigkeit

Die Anmeldefrist für den Kurs ist abgelaufen. Wenn Sie noch am Kurs teilnehmen wollen, kommen Sie einfach zur Vorlesung und sprechen Sie mich nach der Vorlesung an um zu erfahren an welcher Übungsgruppe Sie am besten teilnehmen. Sie können mir vorher auch eine Mail schicken, einfacher und schneller ist es aber, wenn Sie einfach in die Vorlesung kommen. Mailkontakt: dueffel [at] uni-frankfurt.de

Kursunterlagen

Material zum Kurs (wird sukzessive online gestellt):

  • Skript (Sie bekommen beim Vorkurs ein ausgedrucktes Exemplar!)
  • Montag, 29.09.2025:
    Begrüßung & Organisatorisches [Folien]
    Aussagenlogik [Folien] Skript Kapitel 7
    Mengen [Folien] Skript Kapitel 8
    Übungszettel A [pdf]
    Übungszettel B [pdf]
    Lösungsvorschlag A [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag B [pdf] (ohne Gewähr!)
  • Dienstag, 30.09.2025:
    Einführung in Python [Folien] Skript S.7 - 40
    Übungszettel A [pdf]
    Übungszettel B [pdf]
    Lösungsvorschlag A [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag B [pdf] (ohne Gewähr!)
  • Mittwoch, 01.10.2025:
    Relationen & Funktionen [Folien] Skript Kapitel 9
    Beweistechniken [Folien] Skript Kaptiel 10
    Übungszettel A [pdf]
    Übungszettel B [pdf]
    Lösungsvorschlag A [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag B [pdf] (ohne Gewähr!)
  • Donnerstag, 02.10.2025:
    Python: Listen und Funktionen [Folien] Skript S.41 - 77
    Übungszettel A [pdf]
    Übungszettel B [pdf]
    Übungszettel C [pdf]
    Quelltext
    Lösungsvorschlag A [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag B [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag C [pdf] (ohne Gewähr!)
  • Montag, 06.10.2025:
    Induktion [Folien] Skript Kapitel 12
    Rekursion [Folien] Skript Kapitel 12
    Übungszettel A [pdf]
    Übungszettel B [pdf]
    Lösungsvorschlag A [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag B [pdf] (ohne Gewähr!)
  • Dienstag, 07.10.2025:
    Python: Objektorientierte Programmierung [Folien] Skript Kapitel 5
    Übungszettel A [pdf]
    Übungszettel B [pdf]
    Quelltext
    Lösungsvorschlag A [pdf] (ohne Gewähr!)
    Lösungsvorschlag B [pdf] (ohne Gewähr!)
  • ... und zum Stöbern:
  • M. Wohlgemuth (Hrsg): "Mathematisch für Anfänger", Beiträge zum Studienbeginn von Matroids Matheplanet. Springer, 2011 (2. Aufl.)
  • D. Grieser: "Mathematisches Problemlösen und Beweisen". Eine Entdeckungsreise in die Mathematik. Springer, 2017 (2. Aufl.)
  • A. Beutelspacher: "Das ist o.B.d.A. trivial!". Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken. Vieweg, 2009 (9. Aufl.)
  • H. Müller, F. Weichert: Vorkurs Informatik. Springer, 2023 (6. Aufl.)
  • Eric Freeman: Head First Learn to Code, O'Reilly, 2018
  • P. Barry, D. Griffiths: Head First Programming. O'Reilly, 2009
  • A.B. Downey: Programmieren lernen mit Python. O'Reilly, 2014 (2. Aufl.)

Die Bücher finden Sie z.T. in der Bibliothek des Instituts für Informatik, Robert-Mayer-Straße 11-15, 1. OG,  oder im Suchportal der Universitätsbibliothek.

Kontakt

Kontakt während des Kurs (29. September - 08. Oktober 2025):
informatik-vorkurs [at] dlist.uni-frankfurt.de

außerhalb dieser Zeit:
Ronja Düffel, E-Mail: dueffel [at] uni-frankfurt.de