Faculty of Biochemistry, Chemistry, Pharmacy
Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie

742 x 240 nos 2023 742 x 240 spatenstich Nanodiag bw keyvisual nanopore widescreen diagramme   header Logo qsl rgb

Night of Science

Am Freitag, dem 16. Juni 2023 heißt es wieder „Es wird spät.“ In dieser Nacht wird niemand an Schlaf denken. Ab 17 Uhr seid ihr wieder eingeladen, den Uni Campus Riedberg in einem ganz anderen Licht zu sehen. Endlich macht die NIGHTofSCIENCE für euch die Nacht wieder zum Tag.

Das diesjährige "Gesicht" der NoS 2023 ist Alfred Wegener (1880-1930) Meteorologe, Polarforscher und Begründer der Theorie der Kontinentalverschiebung.

Zusätzlich zum Programm gibt es auch dieses Jahr zahlreiche Informationen zum Studium an der Goethe-Universität.

News

Spatenstich für Neubau der Chemischen Institute (Praktikumsgebäude) auf dem Campus Riedberg

Die Goethe-Universität Frankfurt ist dem Neubau ihrer Chemiegebäude auf dem Campus Riedberg einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Finanzminister Michael Boddenberg und Professor Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt, haben heute den Spatenstich für den Neubau der Chemischen Institute mit dazugehöriger Technikzentrale gesetzt, der den alten, sanierungsbedürftigen Betonbau bis 2026 ersetzen soll. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 86 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt werden aus dem Hochschulbauprogramm HEUREKA des Landes Hessen finanziert. 

Pressemitteilung HMWK & HMdF

Research Highlights

Zukunftscluster nanodiag BW startet vier Förderprojekte

Bewilligungsbescheide des BMBF in einer Gesamthöhe von annähernd 15 Mio. Euro gehen dieser Tage bei den Akteuren des Zukunftsclusters nanodiag BW ein. Damit kann das multidisziplinäre Innovationsnetzwerk unter Leitung von Hahn-Schickard (Clustersprecher Prof. Felix von Stetten) und Universität Freiburg (stv. Clustersprecher Prof. Jan C. Behrends) seine erste dreijährige Umsetzungsphase beginnen. Mit Hilfe von Nanoporentechnologien sollen epigenetische Einflussfaktoren für Krankheiten aufgespürt und innovative Produkte und Dienstleistungen in Anwendung gebracht werden.

Research Highlights

News

Ausschreibungen Lehre

Für Projekte und Aktivitäten zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre sowie zur Digitalisierung gibt es zur Zeit mehrere Ausschreibungen.




Events