Faculty of Biochemistry, Chemistry, Pharmacy
Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie

742 x 240 gottschalk 2023 742 x 240 1822 2023 742 x 240 tampe 2023 742 x 240 tampe schaefer 2023 742 x 240 spatenstich 742 x 240 rh2023

Research Highlight

Fluchtsignal für Fadenwurm: Struktur eines neuartigen Lichtsensors mithilfe Künstlicher Intelligenz aufgeklärt

Internationalem Forschungsteam aus Frankfurt und New York gelingt Strukturaufklärung eines Biomoleküls, mit dem Caenorhabditis elegans Gefahren erkennt

Structure-function analysis suggests that the photoreceptor LITE-1 is a light-activated ion channel.
S. M. Hanson, J. Scholüke, J. Liewald, R. Sharma, C. Ruse, M. Engel, C. Schüler, A. Klaus, S. Arghittu, F. Baumbach, M. Seidenthal, H. Dill, G. Hummer, A. Gottschalk: Current Biology (2023), https://doi.org/10.1016/j.cub.2023.07.008

 Research Highlights

News

1822-Universitätspreis für exzellente Lehre - Hervorragende Universitätslehre im Rampenlicht

Puria Parvini, Bianca Bertulat und David Käbisch erhalten in diesem Jahr den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre

Den 2. Preis erhält Dr. Bianca Bertulat, die als Koordinatorin des Goethe-Orientierungsstudiums Natur- und Lebenswissenschaften tätig ist. Das Goethe-Orientierungsstudium richtet sich an Studieninteressierte mit einem ausgeprägten Interesse an Natur- und Lebenswissenschaften, denen die Entscheidung für ein Studienfach noch schwerfällt. Das vorgeschaltete Orientierungsstudium ermöglicht es den teilnehmenden Studierenden, zu einer fundierten Studienwahl zu kommen. Dafür entwickelt Bertulat gemeinsam mit den Fachbereichen Biowissenschaften, Geowissenschaften/Geographie und Sportwissenschaften Lehrveranstaltungen, die hierfür geeignet sind, darunter sind zum Beispiel zwei Praxisprojekte, ein Mentoring-Seminar und eine Berufsfeldorientierung. Bertulat motiviert die Studierenden, sich auf wissenschaftliches Denken einzulassen und fördert die Begeisterung für Natur- und Lebenswissenschaften. Unermüdlich setzt sie sich für die Weiterentwicklung von Lehrangeboten ein und ist dafür ständig in interdisziplinären Gesprächen.

Research Highlights

Strukturbiologie: Molekulare Schere in flagranti erwischt

Struktur eines für die Reifung von tRNA essenziellen Enzyms gibt Einblicke in die Ursache neurodegenerativer Erkrankungen

Nature Structural & Molecular Biology (2023) https://doi.org/10.1038/s41594-023-00992-y

Research Highlights

Research Highlight

Renommierter Schaefer Award der Columbia University geht an Biochemiker Robert Tampé von der Goethe-Universität

Viertelmillion Dollar für US-Forschungsaufenthalt – Robert Tampé einziger Preisträger aus Europa

Research Highlights

News

Spatenstich für Neubau der Chemischen Institute (Praktikumsgebäude) auf dem Campus Riedberg

Die Goethe-Universität Frankfurt ist dem Neubau ihrer Chemiegebäude auf dem Campus Riedberg einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Finanzminister Michael Boddenberg und Professor Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt, haben heute den Spatenstich für den Neubau der Chemischen Institute mit dazugehöriger Technikzentrale gesetzt, der den alten, sanierungsbedürftigen Betonbau bis 2026 ersetzen soll. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 86 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt werden aus dem Hochschulbauprogramm HEUREKA des Landes Hessen finanziert. 

Pressemitteilung HMWK & HMdF

Research Highlights




Events