Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Institut. Schauen Sie auch auf unsere Veranstaltungsseite. Studierende der KAEE finden alle Informationen zur Durchführung ihres Studiums inkl. Fristen und Termine unter Im BA-Studium.
Wintersemester 2022/23
Drei Jahre nachdem ein rassistischer Attentäter in Hanau neun Menschen ermordete, haben Studierende der Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie in einer Gedenkminute an die Opfer erinnert. Die Namen der neun Ermordeten wurden verlesen. Im Grundlagenseminar wurde die Veröffentlichung* eines Interviews mit Newroz Duman, der Sprecherin der Initiative 19. Februar in Hanau, gemeinsam gelesen und über Formen, Orte und Anlässe des Gedenkens diskutiert. Die für die im Vorjahr erschienene Publikation verantwortlich zeichnende Interviewerin, Ramona Lenz, ist promovierte Kulturanthropologin und Migrationsexpertin. Erinnerungspraktiken und Gedenkkulturen sind wichtige Forschungsgegenstände der Kulturanthropologie
*Erinnern an den Terror in Hanau: “Kein Zurück in die Normalität" von Ramona Lenz, Frankfurter Rundschau 24.01.2022.
Wintersemester 2022/23
Morgen findet das letzte Institutskolloquium in diesem Semester statt. Unser Gast ist Tom Boellstoerff (University of California, Irvine).
Sommersemester 2023
Sommersemester 2023
Das Belegverfahren für das Sommersemester 2023 beginnt am Montag 27.02.2022, 08:00 Uhr, und endet am Montag 13.03.2023, 08:00 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums können Studierende im Bachelorstudiengang KAEE im Haupt- und Nebenfach am Belegverfahren teilnehmen.
Bei den Wahlpflichtmodulen und beim Pflichtmodul 3 können Sie sich lediglich vormerken lassen. Bitte beachten Sie: Eine Vormerkung bedeutet nicht, dass Sie einen Platz erhalten haben! Sie sind erst dann zur Veranstaltung zugelassen, wenn Sie eine Bestätigung erhalten, dass Sie einen Platz erhalten haben“
Spätestens ab Montag, 20.03.2023, können Sie einsehen, ob Sie einen Platz erhalten haben. Die Zulassung zu den Modulen erfolgt ausschließlich zentral, um eine faire Verteilung zu gewährleisten. Bitte kontaktieren Sie auf keinen Fall die einzelnen Lehrenden, denn diese können Ihnen keine Teilnahme an ihren Seminaren zusichern.
Bitte beachten Sie: leider kann das Institut aus Kapazitätsgründen im Sommersemester 2023 keine fachfremden Studierenden in die Bachelor-Seminare aufnehmen. Zugelassen werden ausschließlich Studierende der KAEE im Haupt- und Nebenfach sowie Studierende aus Marburg, die Module im Rahmen unserer Kooperation besuchen wollen.
Weitere Informationen zum Belegverfahren finden Sie hier.
Wintersemester 2022/23
Ruth Dorothea Eggel (24. Januar) und Tom Boellstorff (8. Februar) werden ihre Vorträge ausschließlich online auf Zoom präsentieren. Anmeldung ist unter ka-hiwis@em.uni-frankfurt.de möglich.