Die Aufnahmeprüfung für das Sommersemester 2024 wird digital stattfinden. Informationen und Hinweise finden Sie in der PDF-Datei als Download und im Folgenden.
Für alle Studiengänge ist die erfolgreiche Teilnahme an einer "Prüfung zur Feststellung der künstlerischen Begabung" (Aufnahmeprüfung) erforderlich. Im MA-Studiengang KMKB kann alternativ eine "wissenschaftliche Eignungsfeststellungsprüfung" absolviert werden.
- Anmeldeschluss für das Wintersemester: 15. Mai
- Anmeldeschluss für das Sommersemester: 15. November
Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt schriftlich. Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte
senden Sie das Anmeldeformular am besten per E-Mail an das Institut für Kunstpädagogik. Ohne
diese Anmeldung können Sie nicht zur Prüfung zugelassen werden!
Einige Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist (15. Mai oder 15.
November) erhalten Sie eine schriftliche Einladung und weitere
Informationen zur Prüfung.
Bitte senden Sie KEINE Einschreiben an das Institut!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
AKTUELLE TERMINE UND FRISTEN FÜR DAS SOMMERSEMESTER 2024:
Spätestens bis zum 15. November 2023 (23.59h): Einreichung des Anmeldeformulars für die Kunsteignungsprüfung (siehe oben, blauer Link). Ohne eine Anmeldung können Sie nicht zur Prüfung zugelassen werden!
Ab 16. November 2023, bis spätestens 03. Dezember 2023 (23.59h): Einreichung der Prüfungsunterlagen für die Kunsteignungsprüfung
mappenbewerbung-kunstpaed@uni-frankfurt.de
Benennen Sie Ihre Datei mit NACHNAME_VORNAME_Studiengang (L1, L2, L3, L5, BANF)
Nennen Sie als Betreff Ihrer E-Mail auch bitte nur NACHNAME_VORNAME_Studiengang
Ihr Ergebnis erhalten Sie spätestens Mitte Januar 2024 per Briefpost.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab 16. November 2023, bis spätestens 03. Dezember 2023 (23.59h), Einreichung der Prüfungsunterlagen für die WISSENSCHAFTLICHE Eignungsfeststellungsprüfung
(nur für die WISSENSCHAFTLICHE MASTER-Prüfung)
mappenbewerbung-kunstpaed@uni-frankfurt.de
Benennen Sie Ihre Datei mit NACHNAME_VORNAME_MAwiss
Nennen Sie als Betreff Ihrer E-Mail auch bitte nur NACHNAME_VORNAME_MAwiss
Ihr Ergebnis erhalten Sie spätestens Mitte Januar 2024 per Briefpost.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bis spätestens 15.11.2023: Frist für die Anmeldung zum Master-Studium über die zentrale Master-Plattform UniAssist. Das ist ein eigener Vorgang und hat mit dem Institut nichts zu tun! Bei fehlender Bewerbung über Uni-Assist, können Sie nicht zum Studium zugelassen werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Satzung der Goethe-Universität Frankfurt am Main zur Feststellung der künstlerischen Begabung nach § 63 Abs. 4 des Hessischen Hochschulgesetzes finden Sie hier.
- Lehramt an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen, an Förderschulen und an Gymnasien.
- Bachelor Nebenfach- & Master-Studiengang „Kunst – Medien – Kulturelle Bildung“
Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung bietet das Institut feste Termine für eine Mappenberatung an,
die Sie gerne in Anspruch nehmen können. Bitte melden Sie sich
für eine Mappenberatung vorab per E-Mail bei der*m jeweiligen
Lehrenden an.
Tilmann Hanel:
hanel@em.uni-frankfurt.de
20. September / 18. Oktober / 08. November - jeweils 09-10 Uhr
Jeannette Fabis:
fabis@em.uni-frankfurt.de
26. September (digital) / 24. Oktober / 14. November – jeweils 14-15 Uhr
Pia Pregizer:
pregizer@em.uni-frankfurt.de
12. September / 10. Oktober / 31. Oktober – jeweils 14-15 Uhr
A.E.I. Borchardt: borchhardt@kunst.uni-frankfurt.de
4. / 11. / 18. Oktober - jeweils 10-12 Uhr
Sekretariat
sekr-kunstpaed@uni-frankfurt.de
(für allgemeine Anfragen)
Petra Saltuari
Saltuari@em.uni-frankfurt.de
(Ansprechpartnerin für Studierende bei Fragen zum Studium am Institut)
Lehrende am Institut
(für spezifische Fragen zu Seminaren etc.)
Prüfungsämter
(bei weiterführenden Fragen zu Studienleistungen, Modulprüfungen und anderen Prüfungen)
Zentrale Anlaufstelle der Goethe-Universität
(für allgemeine Beratung und Unterstützung im Studium)
Peer2Peer-Beratung
(bei Fragen zu Studienbeginn und Studienverlauf am Institut für Kunstpädagogik)
Alle Studierende des Instituts (der Lehramts-, Bachelor- und Masterstudiengänge) können sich bei Fragen zum Studium am Institut für Kunstpädagogik an die Hiwis Nuria Lozano und Linda Enseroth wenden. Beratungstermine bei Nuria Lozano können donnerstags von 10-14 Uhr vor Ort am Institut (Raum 02.A103) wahrgenommen werden (LozanoBarea@em.uni-frankfurt.de). Zur flexiblen Terminfindung (vor Ort, online oder telefonisch) außerhalb dieser Zeiten kontaktieren Sie Linda Enseroth (enseroth@em.uni-frankfurt.de). Die Beratung umfasst sämtliche Fragen zum Thema Studium, Studienordnung, Aufnahmeprüfung, Schwerpunktregistrierung etc. und findet auch per E-Mail statt.