Primäres Ziel von Arbeits- und Umweltschutzmaßnahmen an der Goethe-Universität ist es, die Sicherheit und Gesundheit aller Hochschulmitglieder und -angehörigen bei der Arbeit und im Studium zu gewährleisten und Gefährdungen der Umwelt zu vermeiden.
Dabei sind zahlreiche Rechtsvorschriften zu beachten und umzusetzen.
Alle Hochschulmitglieder und –angehörigen sind angehalten, zur Gewährleistung von Arbeits- und Gesundheitsschutz und zum umweltverträglichen Handeln beizutragen.
Zur Umsetzung der damit verbundenen Aufgaben und Pflichten und zur Unterstützung der zuständigen Akteure gibt es vier Referate für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an der Goethe-Universität. Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten, das Präsidium und den Personalrat zu den Aspekten des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes, zum Strahlenschutz, sowie zu Fragen der biologischen Sicherheit, der Gentechnik, zur Sonderabfallentsorgung und zum Gefahrguttransport.
Als Stabsstellen berichten die Referate direkt dem Präsidium.
Rufnummern für den Notfall
Emergency Telephone Numbers
Referatsleiter Strahlenschutz und Betäubungsmittelrecht
Fax: 069/798-47115
E-Mail: s.metz@vdv.uni-frankfurt.de
Max-von-Laue-Straße 1
60438 Frankfurt am Main
Referatsleiter Sonderabfall und Gefahrgut
Telefon: 069/798-29392
Fax: 069/798-29393
E-Mail: gillmann@em.uni-frankfurt.de
Zentrales Zwischenlager für chemische Sonderabfälle, N162
Max-von-Laue-Str. 7
60438 Frankfurt am Main
Referatsleiter Arbeitsschutz
Telefon: 069/798-23663
Fax: 069/798-23067
E-Mail: hummerich@ltg.uni-frankfurt.de
SKW, Raum 2C-101
Rostocker Straße 2
Referatsleiterin Biologische Sicherheit
Telefon: 069/798-23657
Fax: 069/798-23067
E-Mail: koerber@em.uni-frankfurt.de
SKW, Raum 2C-110
Rostocker Straße 2