Dr. Katja Gunkel

Dr. Katja Gunkel

Neue Medien


Aktuelles

Printversion wie E-Book meiner Dissertationsschrift sind Ende August 2018 im transcript-Verlag erschienen:

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4445-6/der-instagram-effekt/ *


Schwerpunkte von Forschung und Lehre

Kulturwissenschaften, Kunst- und Bildwissenschaften, Visuelle Kultur (visual cultural studies), Software Studies, Social Media, mobile Bilder, Pop- und Internetkultur/en, Konsumästhetik(en), Fotografie und analoge Medien, Medienästhetik, -geschichte und -theorie sowie Medienpädagogik

Kurzbiografie

Seit 2018 Assoziierte Wissenschaftlerin im interdisziplinären Forschungsverbundprojekt „Gegenwartsästhetik. Kategorien für eine Kunst und Natur in der Entfremdung“; gefördert von der VolkswagenStiftung (Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2020, http://www.birgitrichard.de/gegen.html)

Seit November 2017 Prüferin für das Erste Staatsexamen im Fach Kunst (alle Lehrämter), Magister Kunstpädagogik, Bachelor und Master Kunst – Medien – Kulturelle Bildung

September 2017 Abschluss des Promotionsverfahrens (Dr. phil.) mit der Dissertation „#mood – Social Media und Konsumästhetik. Qualitativ-empirische Stilstudien bildbasierter mobiler Mediensoftware und deren Artefakte.“ (summa cum laude)

Seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrauftrag im Bereich Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik

Seit 2016 Mittelbauvertreterin am Institut für Kunstpädagogik

2013-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Verbundprojekt “Konsumästhetik - Formen des Umgangs mit käuflichen Dingen", gefördert von der VolkswagenStiftung (Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015, www.konsumaesthetik.de)

2012-2017 Doktorandin im Fachbereich 09 der Goethe-Universität Frankfurt

2011-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrauftrag im Bereich im Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik (in Vertretung für Dr. Marcus Recht)

Juni 2011 Studienabschluss Magistra Artium (1,0) mit einer Arbeit zu New Folk

2009-2011 Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik

2005-2011 Studium Kunstpädagogik (Magister Hauptfach), Kunstgeschichte (NF), Psychoanalyse (NF)

2002-2005 Studium Kunstgeschichte (Magister Hauptfach), Archäologie (NF), Archäometrie (NF)

2001-2002 Studium Pädagogik (Diplom)

Monografien

• Der Instagram-Effekt. Wie ikonische Kommunikation in den Social Media unsere visuelle Kultur prägt, Bielefeld 2018. 

Herausgeberschaft

• Hamster Hipster Handy. Bilder-Geschichten zum Mobiltelefon, Begleitpublikation der Ausstellung Hamster-Hipster-Handy. Im Bann des Mobiltelefons, Kerber, 2015 (zus. mit Birgit Richard, Eleni Blechinger, Jelena Jazo, Alexander Tilgner und Harry Wolff).

Aufsätze

• „Feiern bis das Bild kommt“ – Methodische Ansätze zur Erforschung jugendkultureller Konsumästhetiken am Beispiel der Technoevents Mayday 2014 und 2015 (zus. mit Birgit Richard), In: Konsumästhetik, hrsg. von Heinz Drügh und Moritz Baßler, Bielefeld (im Erscheinen).

• Konsumfashionista. Mediale Ästhetiken des Modischen. Einleitung (zus. mit Birgit Richard, Eleni Blechinger und Alexander Tilgner), In: Konsumfashionista. Mediale Ästhetiken des Modischen, hrsg. von Birgit Richard, Eleni Blechinger und Jana Müller, München 2017, S. 9-14.

• Shopping Haul: Über monströsen Konsum und die Ästhetik der Akkumulation.

Einige Beobachtungen zum Phänomen Primark (zus. mit Birgit Richard), In: Konsumfashionista. Mediale Ästhetiken des Modischen, hrsg. von Birgit Richard, Eleni Blechinger und Jana Müller, München 2017, S. 55-64.

• Sportlich, grell, komisch, dysfunktional: Konsumästhetische Kategorien von Techno-Mode auf der Mayday 2014 und 2015 (zus. mit Birgit Richard), In: Konsumfashionista. Mediale Ästhetiken des Modischen, hrsg. von Birgit Richard, Eleni Blechinger und Jana Müller, München 2017, S. 65-78.

• Konsumfashionista auf YouTube. Pop und Gender im Zeitalter medialer Machbarkeit von Konsum. Ein Essay (zus. mit Birgit Richard und Jana Müller), In: Konsumfashionista. Mediale Ästhetiken des Modischen, hrsg. von Birgit Richard, Eleni Blechinger und Jana Müller, München 2017, S. 89-96.

• Das Smartphone berühren! Ein Werk von Britta Thie, In: Kunst + Unterricht (#146/147) 2017, S. 62-63.

• Smartphones, Tablets und soziale Netzwerke in der Kunst (Materialteil zus. mit Sara Burkhardt, Ahmet Camuka, Johannes Kirschenmann, Georg Peez, Alexander Tilgner), In: Kunst + Unterricht (#146/147) 2017, S. 72-88.

• Heldinnen on Speed: Von Madonna über Lara zu Lady Gaga im Bild der Web 2.0 -

Musikkultur (zus. mit Birgit Richard), In: ShePOP. Frauen. Macht. Musik! Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im rock'n'popmuseum Gronau (01.03. - 08.09.2013), hrsg. von Christoph Jacke et al., Münster/Westf., 2013.

• Sheroes ohne Raum? Popikonen von Lara Croft bis Lady Gaga und ihre Kartografien von Weiblichkeit (zus. mit Birgit Richard), In: Feldvermessung Kunstdidaktik. Positionsbestimmungen zum Fachverständnis, hrsg. von Sidonie Engels, Rudolf Preuss, Ansgar Schnurr, München, 2013.

Vorträge

• Enhance yourself! Social Media und Selbstoptimierung, Vortrag auf der Tagung „Vom Idol zum Ideal“ (01.-02.07.2016), Evangelische Akademie Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Zentrum für Essstörungen.

• #instamood. Social Media und Konsumästhetik — ein Entwurf, Kolloquium im Rahmen des Verbundprojektes “Konsumästhetik. Formen des Umgangs mit käuflichen Dingen", 25.01.2016, Goethe Universität Frankfurt.

• Selfies, Phubbing und Unboxing. Bildergeschichten rund um das mobile Telefon, Podiumsdiskussion (zus. mit Birgit Richard, Eleni Blechinger, Harry Wolff und Alexander Tilgner), 03.06.2015, Museum Angewandte Kunst Frankfurt.

• Bilder, Medien und Techniken des Konsums im Internet (Sektion zus. mit Birgit Richard und Marcus Recht), BuKo 2015 Blinde Flecken – Internationaler Kongress der Kunstpädagogik, 13. - 15. Februar 2015, Universität Mozarteum, Salzburg.

• #mood – Stimmungsbilder der Social Media, 11.02.2015, Science Slam III, Goethe Universität Frankfurt am Main (Institut für Kunstpädagogik).

• Zur Ästhetik des Imperfekten. Analoge Artefakte, digitale Simulakren und die Re/Auratisierung des Virtuellen, Pecha Kucha Kurzvortrag im Rahmen des Workshops “Konsumobjekte im bewegten Bild, Bildkonsum und Bildproduktion" (20. - 21. Januar 2014), Institut für Kunstpädagogik der Goethe Universität Frankfurt, gefördert von der VolkswagenStiftung.


* externer Link

Dr. Katja Gunkel

Goethe-Universität Frankfurt am Main

FB09 - Institut für Kunstpädagogik

Neue Medien

Rostocker Straße 2 

60323 Frankfurt am Main

Postanschrift: Goethe-Universität, 60629 Frankfurt

T. 0049-(0)69-798-22508 sowie -23556

k.gunkel@em.uni-frankfurt.de