Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik
Institut für Humangeographie
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG-Gebäude, Raum 2.G007
60623 Frankfurt am Main
Fon: +49 (0)69 798 35154
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-MailTeilprojekt Partizipation im Rahmen des Verbundprojekts: Generalisierbarkeit und Transferierbarkeit digitaler Fachkonzepte am Beispiel mündiger digitaler Geomediennutzung in der Lehrkräftebildung – DiGeo, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Verbundprojektbeteiligte: Prof. Dr. Detlef Kanwischer (Goethe-Universität Frankfurt, Teilprojekt: Partizipation), Dr. Uwe Schulze (Goethe-Universität Frankfurt, Projektkoordination), Prof. Dr. Inga Gryl und Helena Atteneder (Universität Duisburg-Essen, Teilprojekt: Reflexion) und Prof. Dr. Alexandra Budke und Dr. Sebastian Wolff-Seidel (Universität zu Köln, Teilprojekt: Argumentation).
Der YouthCityExplorer – ein webbasiertes Instrument zur Erhebung sozialräumlicher Informationen von und mit Kindern und Jugendlichen. GI_Forum / AGIT (Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik) am 09.07.2020 an der Paris Lodron Universität in Salzburg.
Gestaltung digitaler Lehr-/Lernformate für eine mündige Nutzung digitaler Geomedien in der geografischen Lehrkräftebildung (gemeinsam mit Uwe Schulze und Helena Atteneder). GI_Forum / AGIT (Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik) am 09.07.2020an der Paris Lodron Universität in Salzburg.
Teilprojekt Partizipation im Rahmen des Verbundprojekts: Generalisierbarkeit und Transferierbarkeit digitaler Fachkonzepte am Beispiel mündiger digitaler Geomediennutzung in der Lehrkräftebildung – DiGeo, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Verbundprojektbeteiligte: Prof. Dr. Detlef Kanwischer (Goethe-Universität Frankfurt, Teilprojekt: Partizipation), Dr. Uwe Schulze (Goethe-Universität Frankfurt, Projektkoordination), Prof. Dr. Inga Gryl und Helena Atteneder (Universität Duisburg-Essen, Teilprojekt: Reflexion) und Prof. Dr. Alexandra Budke und Dr. Sebastian Wolff-Seidel (Universität zu Köln, Teilprojekt: Argumentation).
Der YouthCityExplorer – ein webbasiertes Instrument zur Erhebung sozialräumlicher Informationen von und mit Kindern und Jugendlichen. GI_Forum / AGIT (Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik) am 09.07.2020 an der Paris Lodron Universität in Salzburg.
Gestaltung digitaler Lehr-/Lernformate für eine mündige Nutzung digitaler Geomedien in der geografischen Lehrkräftebildung (gemeinsam mit Uwe Schulze und Helena Atteneder). GI_Forum / AGIT (Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik) am 09.07.2020an der Paris Lodron Universität in Salzburg.
Institut für Humangeographie
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60623 Frankfurt am Main
Fon: +49 (0)69/798 -35179/-35162
Internet: www.humangeographie.de
E-Mail: info@humangeographie.de