Studierendenstatistik (tagesaktuell)
Beispiele:
Beispiel 1: Sie befinden sich in der Vorbereitungsphase einer Unterrichtsveranstaltung und möchten abschätzen, wie viele Tutoren Sie einstellen müssen. Ihre Veranstaltung ist konzipiert für Studierende 1. Fachsemester und verpflichtend sowohl im Hauptfach als auch im Nebenfachstudium. Da Sie interessiert, wie viele Menschen nachher an Ihrer Veranstaltung teilnehmen, wählen Sie „Fälle“ aus (enthält sowohl Studierende im Hauptfach wie auch im Nebenfach). Entfernen Sie anschließend den Haken bei „beurlaubt“, da beurlaubte Studierende in der Regel keine Lehre nachfragen. Wählen Sie anschließend Fach und Abschluss der gewünschten Studiengänge aus. Bei Staatsangehörigkeit lassen Sie die Vorauswahl „alle“ bestehen, sofern für Sie die Nationalität der Studierenden keine Rolle spielt. Wählen Sie anschließend bei „Auswertung nach“ den Punkt „Fachsemester“ aus und klicken Sie auf den Button „Starten“. Sie erhalten eine Auswertung aller Studierenden im Haupt- und Nebenfach für die ausgewählte Fach-/Abschlusskombination nach Fachsemestern und können die Anzahl der Studierenden im 1. Fachsemester ablesen.
Beispiel 2: Ihre oben genannte Veranstaltung ist über Ihren eigenen Studiengang hinaus verpflichtend für die Studierenden anderer Studiengänge, in unserem fiktiven Fall z.B. Bachelor Geschichte im dritten Fachsemester im Hauptfach. Ändern Sie dazu die Auswahl von „Fälle“ in „nur Hauptfach“ und wählen Sie das Fach „068 Geschichte“ aus. Lassen Sie alle weiteren Einstellungen unverändert und drücken Sie „Start“. Anschließend können Sie die Anzahl der Studierenden im 3. Fachsemester Geschichte Hauptfach in der Tabelle ablesen und zur Ihrer vorher ermittelten Anzahl Studierender hinzufügen.
Beispiel 3: Sie unterrichten Biologie und möchten ermitteln, wie viele Studierende im Lehramt, die Sie unterrichten auch Ihrem Fachbereich zugeordnet werden. In diesem Fall bekommen Sie einen großen Unterschied zwischen Kopf- und Fallzählung. Um die Grundgesamtheit der Fälle zu bestimmen wählen Sie zunächst Fälle aus und entfernen die Beurlaubten, sofern Sie diese ausschließen möchten. Wählen Sie anschließend einen bestimmten Lehramtsabschluss aus (z.B. 025 Lehramt Gymnasium) oder alle Lehrämter gemeinsam wie in unserem Fall mit „nur Lehramt“. Wählen Sie anschließend bei „Auswertung nach“ den Punkt „Gesamtzahl“ an und drücken Sie auf Start. Nun erhalten Sie die Summe aller Biologiestudenten im Lehramt nach Fällen. Drücken Sie die Zurück-Taste Ihres Internetbrowsers und kehren Sie anschließend zur Eingabemaske zurück. Wechseln Sie anschließend den Radio-Button von „Fälle“ auf „Köpfe“. In diesem Fall wird nur das Fach gezählt, das als erstes in der Reihenfolge der Fächer steht (Studiengangnummer 11). Klicken Sie anschließend wieder auf Start und Sie erhalten die Anzahl der Studierenden im Lehramt Biologie, die dem FB 15 zugeordnet sind. Achtung: die Auswertung nach Wahlfachbereich entspricht nur ungefähr der Zuordnung von Studierenden zu einem Fachbereich und leitet sich nur mittelbar aus der Studiengangszuordnung ab. Der Wahlfachbereich wird zwar durch die Studiengangsverortung bestimmt, kann aber auf Antrag des Einzelnen im Studierendensekretariat nachträglich geändert werden.